Vergleich zweier Pilze

191.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Satanspilz (Boletus satanas) und den Flockenstieligen Hexenröhrling (Boletus erythropus) unterscheiden können.
Fleisch: schwach blauend//stark blauend,
Geruch: unabgenehm nach Windeln bzw.aasartig//angenehm pilzartig,
Hut: weißlich bis chremegrau//dunkelbraun, feinfilzig.

555.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Maipilz (Calocybe gambosa) //und den Schlehenrötling (Entoloma sepium) unterscheiden können.
Geruch: mehlartig // obstartig,
Lamellen: weiß, ausgebuchtet angewachsen// rötlich, aufsteigend angewachsen,
Form: kompakt, viel Fleisch//weniger kompakt.

166. Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Laubfreundtrichterling (Clitocybe phyllophila) und den Mehlräsling (Clitopilus prunulus) unterscheiden können.
Sporenfarbe: weiß//rötlich (Lamellen weisen später rosa Farbton auf)
Geruch: süßsäuerlich// mehlartig,
Hut: firnisartig bereift//weiß/ matt/ trocken.

195.Nennen sie zwei Merkmal mit denen sie den Weißen Rasling (Lyophyllum connatum) und den Büschelrasling (Lyophyllum decastes) unterscheiden können.
Hut: weiß, glatt, etwas firnisartig//dunkelbraun, glatt, etwas knorpelig,
Eisensulfat: violette Verfärbung// keine Verfärbung.

165. Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Violetten Rötelritterling (Lepista nuda) und Lila Dickfuß (Cortinarius traganus) unterscheiden können.
Lamellen: verschiebbar// nicht verschiebbar,
Hut: glatt// seidig, Fuß: normal// verdickt,
Schleierreste: nicht vorhanden// vorhanden
Sporenfarbe: fleischrosa// rostbraun.

290. Kann man den Fuchsigen Rötelritterling (Paralepista flaccida, vormals Lepista flaccida) zum Essen freigeben: nein/ja, gegebenenfalls mit welchen Einschränkungen?
Clitocybe acromelalga (japanische Art) und Clitocybe amoenolens (Wohlriechender Trichterling -er riecht nach Jasmin-, der bereits in Österreich entdeckt worden ist) rufen das Acromelalga-Syndrom hervor, in der Schweiz darf der Fuchsige Rötelritterling daher nicht freigegeben werden. Man sollte auf jeden Fall auf den Geruch achten. In Norddeutschland ist er extrem häufig und schmeckt gut.

164.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Maipilz (Calocybe gambosa) und den Ziegelroten Risspilz (Inocybe erubescens) unterscheiden können.
Geruch: Mehl//jung obstartig, alt spermatisch,
Hut: kompakt,konvex//dünner,kegelig, später radial aufreißend,
Fleisch: nicht rötend// rötend besonders an versetzten Stellen.

223.Nennen Sie jeweils ein wesentliches Merkmal, indem sich der Pantherpilz (Amanita pantherina), der Graue Wulstling (Amanita excelsa) und der Perlpilz (Amanita rubescens) unterscheiden.
Manschette: ungerieft// gerieft// gerieft,
Hutrand: gerieft//ungerieft/ ungerieft,
Knolle: wulstartiger Abschluss// warzen-rübenförmig//warzen-rübenförmig

7.Beschreiben Sie die Lamellenfarbe von Champignons (Agaricus) und von Wulstlingen/Knollenblätterpilzen (Amanita) von ganz jung bis alt. Agaricus: erst rosa, dann dunkelbraun, Amanita: immer weiß.

219.In welchem wesentlichen Merkmal unterscheiden sich giftige Rötlinge (Entoloma sp.) vom Maipilz (Calocybe gambosa)?
Lamellen: jung gelblich, später lachsrosa – wie die Sporen// weiß- wie die Sporen, Mehlgeruch kommt bei beiden vor.

216. Nennen Sie einen Speisepilz und einen Giftpilz mit Mehlgeruch.
Speisepilze: Mairitterling, Mehlräseling,
Giftpilz: Riesenrötling, (Entoloma sinuatum) Tigerritterling (Tricholoma pardalotum), Gifthäubling (Galerina marginata), Weißer Gifttrichterling (Clytocybe dealbata).

182.Nennen sie zwei Merkmale, mit denen sie den Safranschirmling (Chlorophyllum olivieri) und den Gartensafranschirmling (Chlorophyllum brunneum) unterscheiden können.
Hut: konzentrisch angeordnete Schuppen// zusammenhängende Schuppe (Rest der Hutschicht),
Geruch: - //unangenehm,
Vorkommen: im Garten,Gewächshaus// überwiegend im Wald.

146.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Orangefuchsigen Raukopf (Cortinarius orellanus) und den Echten Pfifferling (Cantharellus cibarius) unterscheiden können.
Schleier im juvenilen Zustand// ohne Schleier,
Lamellenpilz// Leistenpilz,
Orangefuchsig// eigelbfarbig.

168.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Weißen Anischampignon (Agaricus arvensis) und Karbolchampignon (Agaricus xanthodermus) unterscheiden können.
Ring: sternförmig Unterseite // glatt,
Geruch: anisartig//karbolartig,
Verfärbung: gilbt nur außen, nicht im Fleisch//Druckstellen chromgelb verfärbend,speziell in der Stielbasis.

218.In einem Korb liegen Karbolchampignons (Agaricus xanthodermus) und Anis-Champignons (Agaricus arvensis) durcheinander. Wie lassen sich die Arten dennoch sicher unterscheiden?
Stielfleisch: chromgelb anlaufend//gilbt nur an den Druckstellen, nie im Fleisch,
Hut: etwas kantig// konvex,
Geruch: karbolartig// anisartig,
Vorkommem: ruderale Stellen,Laubwald,Gärten,Friedhof//Wiesen,Weiden,
Ring: glatt// sternförmig einreißend.

217.Nennen Sie einen Speisepilz und einen Giftpilz mit Anisgeruch.
Speisepilz: Anischampignon, Anis Klumpfuß, Anis Trichterling, Anis Zähling (Lentinellus cochleatus), Grüner Anistrichterling,
Giftpilz: Weißer Anistrichterling (Clitocybe fragans).

215.Nennen Sie drei Merkmale, mit denen Sie die Hüte des Grünen Speisetäublings (Russula heterophylla) und des Grünen Knollenblätterpilzes (Amanita phalloides) unterscheiden können.
Huthaut: lässt sich bruchstückartig abziehen//tortenstückartig abziehen, Konsistenz des Fleisches: spröde// faserig, Hut: glatt// eingewachsen, radialfaserig.

439. Im vorgelegten Sammelgut befinden sich neben Grünen Speisetäublingen (Russula heterophylla) auch Hüte vom Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Wie verhalten sie sich.
Kleinste Mengen von A.phalloides können schwerwiegende Vergiftungen hervorrufen. Daher muss das gesamte Sammelgut verworfen werden.

147.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie Wulstlinge/Knollenblätterpilze (Amanita) von Champignons (Agaricus) unterscheiden können.
Weiße Lamellen// rosa-später dunkelbraune Lamellen, Velum universale// Velum universale fehlt und damit auch die Volva, Weißsporer//Dunkelbraunsporer.

149.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Pantherpilz (Amanita pantherina) und den Perlpilz (Amanita rubescens) unterscheiden können.
Knolle mit wulstartigem Abschluss//Stielbasis rübenförmig,
ungeriefter Ring// geriefter Ring, Rand gerieft// Rand nicht gerieft,
keine rosa Verfärbung//Rosaverfärbung speziell an der Stielbasis.

150.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Porphyrwulstling (Amanita porphyria) und den Grauen Wulstling (Amanita excelsa) unterscheiden können.
Amanita porphyrea ist der braune Bruder zu Amanita citrina, Er hat eine graue gerandete
Knolle ohne Scheide// rübenförmige, warzige Knolle,
Stielbasis genattert, faserig // ungenattert, glatter, Porphyrbraun//grau.

169. Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Schopftintling (Coprinus comatus) und den Faltentintling (Coprinopsis atramentaria) unterscheiden können.
Hutform: walzenförmig, abstehende Schuppen//kegelig, glockenförmig,gefaltet Stielbasis.
Ohne knotige Verdickung// Knoten...,
Lamelleverfärbung: weiß>rosa>schwarz// weiß>schwarz.

171.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Grünblättrigen Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) und den Graublättrigen Schwefelkopf (Hypholoma capnoides) unterscheiden können.
Lamellenfarbe: gräulich mit grüngelben Farbtönen// grau,ohne Grüntöne,
Geschmack: bitter// mild.

227. Wie unterscheidet sich der Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) vom Graublättrigen Schwefelkopf (Hypholoma capnoides)?
Hut: Grünbestandteile// niemals Grünbestandteile,
Lamellen: schwefelgelb>olivgrün>lilagrau//weißlich>graugelblich> grauviolett, ohne Grüntöne,
Geschmack: bitter// mild.

152.Auf welchen Substraten wächst der Gifthäubling (Galerina marginata) und wie ist er vom Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) zu unterscheiden?
G. marginata wächst überwiegend auf Nadelholz aber auch auf Laubholz,der Hut ist fast identisch, nur am Stiel ist eine sichere Unterscheidung möglich, G. marginata weist einen weißlich-faserigen Stiel auf, einen mehlartigen Geruch, während K.mutabilis stärker beringt ist und unter dem Ring braune Schuppen aufweist.

322.Wächst das Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) nur auf Laubholz?
Oberhalb von 700m kann es auch auf Nadelholz vorkommen.

170.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie das Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) und den Gifthäubling (Galerina marginata) unterscheiden können.
Stiel: abwischbare, braune Schuppen (unter dem Ring)//weiß-faserig,
Geruch: - // mehlartig, büschelig//seltener einzeln.

224.Nennen Sie die Unterschiede zwischen dem Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) und dem Gifthäubling (Galerina marginata). Welches Merkmal ist das einzige wirklich verlässliche?
Vorkommem: überwiegend Laubholz//überwiegend Nadelholz,
Geruch: pilzig// mehlartig,
Stiel (unterhalb des Ringes): braun schuppig// weißlich faserig.

366.Nennen Sie drei Giftpilze, die an Holz wachsen.
Gifthäupling (Galerina marginata), Zimtfarbener Weichporling (Hapalopilus nidulans), Ölbaumpilz (Ompholatus olearis, Doppelgänger zum Pfifferling im milden Klima), Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare).

313.Zur Pilzberatung kommt ein Mann mit einem Korb voll Stockschwämmchen-Hüte (Kuehneromyces mutabilis). Was erzählen Sie ihm?
Ohne Stiele ist eine Verwechslung mit dem Gifthäubling (Galerina marginata) möglich. Daher ist eine Freigabe nicht möglich.

440.Unter gesammelten Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) befinden sich auch Gifthäublinge (Galerina marginata). Wie verhalten Sie sich? Kleinste Mengen von G. marginata können schwerwiegende Vergiftungen hervorrufen. Daher muss das gesamte Sammelgut verwurfen werden.

167.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Frühlingsgiftrötling (Entoloma vernum) und den Schildrötling (Entoloma clypeatum) unterscheiden können.
Gestalt: viel kleiner, nicht so kompakt, rüblingsartig// größer,kompakt,
Geruch: -//mehlartig,
Farbe: kastanienbraun// graubräunlich.

173. Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Speisetäubling (Russula vesca) und den Kirschroten Speitäubling (Russula emetica) unterscheiden können.
Beim Speisetäubling ist die Huthaut am Rand zurückgezogen, er schmeckt mild. Der Kirschrote Speitäubling ist an der Hutoberfläche kirschrot, während das übrige Fleisch reinweiß ist. Hierdurch entsteht ein starker Kontrast. Der Geschmack ist sehr scharf, der Pilz ist überdies giftig.


153.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Dickschaligen Kartoffelbovist (Scleroderma citrinum) und den Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum) unterscheiden können.
Geruch nach Metall// geruchlos,
Außenhaut mit Stacheln besetzt//derbe Außenhaut,
Innenmasse lange reinweiß// Innenmasse auch jung nicht reinweiß,
Steriler Fußteil//ohne sterilen Fußteil, Boletales//Agaricales.

177.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie die Speisemorchel (Morchella esculenta) und die Frühjahrslorchel (Gyromitra esculenta) unterscheiden können.
Hutoberfläche: wabenförmig, beige bis schwarz// hirnartig. kastanienbraun,
Kammerung: bei Morcheln nicht vorhanden// sowohl beim Stiel als auch im Hutbereich nachweisbar.

186.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Dünnschaligen Kartoffelbovist (Scleroderma verrucosum) und den Schwärzenden Bovist (Bovista nigrescens) unterscheiden können.
Innere: frühzeitig violett gefärbt// weiß, Äußere: grobgefeldert// weiß,
Haut blättert wie Eierschale ab,
Stiel: Scheinstiel// ohne Stiel. essbar/ungenießbar

145.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Steinpilz (Boletus edulis) und den Gallenröhrling (Tylopilus felleus) unterscheiden können.
Weiß/gelbe/olivgrüne Porenschicht//weiß/rosa/später nach unten gewölbte Porenschicht,
Sporenpulver olivbraun//Sporenpulver fleischrosa,
Fleisch nicht bitter// Fleisch bitter.

180.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Violetten Rettichhelmling (Mycena pura) und den Violetten Lacktrichterling (Laccaria amethystina) unterscheiden können.
Hutform: helmlingsartig//genabelt,
Geruch: retischartig// -,
Lamellen: bauchig// dicklich, entfernt stehend.

194.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Gewöhnlichen Birkenpilz (Leccinum scabrum) und den Gallenröhrling (Tylopilus felleus) unterscheiden können.
Röhren und Poren: schmutziggrau//erst weiß, dann fleischrosa,
Stiel: schwärzliche Schuppen//braunes Netz.

163.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Dunklen Hallimasch (Armillaria ostoyae) und den Sparrigen Schüppling (Pholiota squarrosa) unterscheiden können.
Sporenpulver: weiß//braun,
Stiel: unterhalb der Ringzone mit braunen Schuppen bedeckt// kaum schuppig.

148.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Falschen Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca) und den Echten Pfifferling (Cantharellus cibarius) unterscheiden können.
Flexibles Fleisch// sprödes Fleisch,
Lamellen//Leisten,
Lamellen verschiebbar//Leisten starr,
geschmacklos// Pfeffergeschmack.

185.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Stadtchampignon (Agaricus bitorquis) und den Salzwiesenchampignon (Agaricus bernardii) unterscheiden können.
Ring: doppelt vorhanden// einfach vorhanden,vergänglich,
Geruch: urinartig stinkend// mandelartig.

183.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Gelbstieligen Muschelseitling (Panellus serotinus) und den Austernseitling (Pleurotus ostreatus) unterscheiden können.
Hut: olivbräunlich//graubraun,chremebraun,stahlblau, Stiel: gelb gefärbt//weißliche Lamelle laufen am weißen Stiel herab.

295.Kann man den Gelbstieligen Muschelseitling (Panellus serotinus) zum Essen freigeben: nein/ja, gegebenenfalls mit welchen Einschränkungen?
Nein, er schmeckt nicht, ist (nach Gminder) möglicherweise ein Giftpilz.

172.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Ockertäubling (Russula ochroleuca) und den Gallentäubling (Russula fellea) unterscheiden können.
Beim Ockertäubling besteht ein deutlicher Farbunterschied zwischen dem ockergelben Hut (ochro) und den weißen Lamellen (leuca),beim Gallentäubling sind die Lamellen ebenfalls ockerfarbig, wodurch der Farbgegensatz verschwindet, Der Gallentäubling, der auffallend nach Obst riecht, schmeckt bitter, der Ockertäubling in der Regel jedoch nicht.

176.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie das Judasohr (Auricularia auricula-judae) und den Gezonten Ohrlappenpilz (Auricularia mesenterica) unterscheiden können. Konsistenz: gallertig//sehr zäh, Anwachsstellen mit Algen,
Zonung: fehlt//hell-dunkel.

181.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Fichtenreizker (Lactarius deterrimus) und den Birkenmilchling (Lactarius torminosus) unterscheiden können. Milch: orange, nach 15 Minuten blutrot// unveränderlich weiß, Hutrand: glatt// fransig, Geschmack: harzig// scharf.

188.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum) und den Birnenstäubling (Morganella pyriformis) unterscheiden können.
Vorkommen: Laub - und Nadelstreu//wächst immer auf Holz,
Fruchtkörper: mit abwischbaren Warzen- umgekehrt birnenförmig//glatte Außenseite, keulenförmig.

178. Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie die Sommertrüffel (Tuber aestivum) und die Hirschtrüffel (Elaphomyces granulatus) unterscheiden können.
Innenschicht: marmoriert, mit weißlichen Adern durchzogen//nicht marmoriert, Außenschicht: schwarz,höckerig//weinwarzige Rinde, essbar/essbar

193.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Flockenstieligen Hexenröhrling (Boletus erythropus) und den Netzstieligen Hexenröhrling (Boletus luridus) unterscheiden können.
Stiel: rot gepustelt//grobes, rotes Netz,
Linie zwischen Röhren und Hutfleisch: keine rote Linie//rote Linie.
Der Netzstielige Hexenröhrling galt früher im Zusammenhang mit Alkohol als giftig. Das ist nach A. Gminder heute nicht mehr der Fall.

158.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie die Ziegenlippe (Xerocomus subtomentosus) und den Gewöhnlichen Rotfußröhrling (Xerocomellus chrysenteron) unterscheiden können.
Röhrenschicht: Leuchtend gelb// stumpf gelb,
Hut: glatt//feldrig einreißend,
Fraßstellen: - // rot umrandet,
Geschmack: -// säuerlich, Fußbasis: -// Rotfuß,

156.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Butterpilz (Suillus luteus) und den Goldröhrling (Suillus grevillei) unterscheiden können.
Hut schokoladenbraun// Hut gelb bis orange,
Fleisch überall orangegelb//Fleisch blassgelb, Gelber Ring// violettweißer Ring,
Symbiose mit Kiefern//Symbiose mit Lärcen.
Ist der Butterpilz (Suillus luteus) ein Speisepilz: nein/ja, gegebenenfalls mit welchen Einschränkungen? Björn Wergen empfiehlt ihn nicht freizugeben, da er Von der Positivliste der Speisepilze gestrichen worden ist, weil vermehrt Unbekömmlichkeitsreaktionen aufgetaucht sind, Die schleimige Huthaut zu Durchfällen führen kann, Der Pilz im Alter häufig bitter schmeckt, Es zeitgleich bessere Alternativen gibt.

157.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Kuhröhrling (Suillus bovinus) und den Sandröhrling (Suillus variegatus) unterscheiden können.
Rhombische, weite Poren// sehr kleine, dunklere Röhren,
Röhren am Stiel herablaufend// nicht herablaufend,
nicht blauendes Fleisch// schwach blauend in der Stielspitze.

161.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Punktierten Schneckling (Hygrophorus pustulatus) und den Natternstieligen Schneckling (Hygrophorus olivaceoalbus) unterscheiden können.
Stiel: dunkel punktiert//graubräunliche Natterung,
Hut: fast trocken, pustelartige Schüppchen//schleimig, glatt.

151.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Parasol (Macrolepiota procera) und den Safranschirmling (Chlorophyllum olivieri) unterscheiden können.
Nichtfärbend//safranrötlich verfärbend,
geruchlos/ stinkendnach saurem Kompott,
Weg-Waldränder// Komposthaufen, Gewächshaus,
Einzeln// häufig büschelig.

184.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Waldchampignon (Agaricus sylvaticus) und den Riesenchampignon (Agaricus augustus) unterscheiden können.
Verfärbung: blutrot verfärbend (Flavescentes)//schwach gilbend,
Geruch: dumpf, erdartig // Marzipan,
Hut: braunschuppig// glatt.


179.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Nelkenschwindling (Marasmius oreades) und den Waldfreundrübling (Gymnopilus dryophilus) unterscheiden können.
Lamellen: dicklich, entfernt stehend//enger stehend,
Hutrand; gekerbt// glatt,
Schwindlinge können physiologisch wiederbelebt werden.

ungenießbar /ungenießbar
giftig/giftig
giftig/ ungenießbar


192.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Satanspilz (Boletus satanas) und den Wurzelnden Bitterröhrling (Boletus radicans) unterscheiden können.
Röhren, Poren,Stiel: rot//gelb,
Stielbasis: rundlich//wurzelnd,
unangenehm riechend// bitter schmeckend.

159.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Satanspilz (Boletus satanas) und den Schönfußröhrling (Boletus calopus) unterscheiden können.
Geruch: stinkend,aasartig//-
Röhrenschicht: rot// gelb,
Geschmack: -//bitter.

155.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Strubbelkopfröhrling (Strobilomyces strobilaceus) und den Düsteren Röhrling (Porphyrellus porphyrosporus) unterscheiden können.
Hellgrauer Hut, mit dunkleren abstehenden Schuppen bedeckt// Hut glatt, düster olivbraun,
Poren schmutzig grau// Poren rötlich graubraun,
junge Fruchtkörper mit Velum// kein Velum vorhanden,

162.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Nebelgrauen Trichterling (Clitocybe nebularis) und den Keulenfußtrichterling (Ampulloclitocybe clavipes) unterscheiden können.
Stiel: kompakt// an der Basis schwammig aufgeblasen,
Lamellen: verschiebbar// angewachsen.

220.Worin unterscheiden sich weiße Formen des Grünen Knollenblätterpilzes (Amanita phalloides) von weißen Formen des Gelben Knollenblätterpilzes (Amanita citrina)?
Volva: sackartig//eingetopft (Bergsteigersöckchen),
Geruch: jung honigartig,alt nach Raubtierkäfig// Kartoffelkelle,r
Velumreste: am Hut kaum vorhanden// deutliche Hüllreste,

154.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie die Stinkmorchel (Phallus impudicus) und die Hundsrute (Mutinus caninus) unterscheiden können.
10-20cm// 5-10 cm,
aufrecht//häufig verbogen,
weiße Spitze// orangefarbene Spitze,
weißlicher Stiel// rötlicher Stiel.

160.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Kahlen Krempling (Paxillus involutus) und den Samtfußkrempling (Tapinella atrotomentosa) unterscheiden können.
Stiel: zentral// exzentrisch,
Stiel: bräunlich//dunkelbraun/plüschig,
Hut: rundlich//muschel oder nierenförmig,

189.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie eine Koralle (Ramaria sp.) und den Klebrigen Hörnling (Calocera viscosa) unterscheiden können.
Konsistenz: brüchig,gedämpfte Farben// gummiartig, orangegelb,
Vorkommen: Streuschicht// auf Holz. Baumpilze

187.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Zunderschwamm (Fomes fomentarius) und den Rotrandigen Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) unterscheiden können.
Pilzoberseite: grau// weiß,schwarz, rot (Zuwachszone) (Deutschlandpilz),
Guttation bei jungen F.pinicola,
Fomentarius hat eine Randzone mit mehreren Wulsten.

174.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Zunderschwamm (Fomes fomentarius) und den Grauen Feuerschwamm (Phellinus igniarius) unterscheiden können.
Poren: braun//gelbbräunlich,
Zuwachsrate: Hell// rosstbraun,

175.Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Birkenblättling (Lenzites betulinus) und den Eichenwirrling (Daedalea quercina) unterscheiden können.
Oberfläche: grauweißlich//beigebräunlich,
Hymenium: lamellenartig//labyrinthisch,
Form: konsolenförmig, dreieckig// eben.