Mittwochsexkursion Santower See

13. April 2022 – Mittwochsexkursion

Mittwochsexkursion bei Grevesmühlen

Auch für interessierte Natur- und Pilzfreundinnen und Freunde

Es ging in das MTB: 2133/1 = Grevesmühlen

Kleines Bachtal nördlich des Santower Sees.

Heute ging es in den ersten Quadranten des Grevesmühlener Messtischblattes 2133. Im Ostteil des Quadranten stand uns der westliche Bereich der Everstorfer Forst zu Verfügung. Teils sehr hügelige Laub- und Nadelforste, besonders bei Hamberge mit dem Iserberg, der einen weiten Blick in die Landschaft offenbart. Von hier aus schweift der Blick über das Naturschutzgebiet Santower See. Auch das Ufer des Ploggensees ist bewaldet. Außerdem stand noch der nördliche Teil der Wotenitzer Tannen zur Diskussion. Fast übersehen hatte ich noch das Ufer des Vielbecker Sees. Hier war ich allerdings bereits im Februar mit Christopher Engelhardt unterwegs. Wir (Phillip Müller und Reinhold Krakow) entschieden uns für ein kleines Bachtal unweit der Ortschaft Warnow und nördlich des Santower Sees. Dieses führt zu einem kleineren Waldgebiet mit integrierten Feuchtbiotopen, das überwiegend von Pappeln in Reih und Glied bepflanzt ist, inklusive einer kleinen Fichtengruppe. Schließlich suchten wir noch einen kleinen, ufernahen Teilbereich am Santower See nach Großpilzen ab. Hier einige Bilder: 

Glücklicherweise haben hier noch längst nicht alle Eschen das Zeitliche gesegnet, so dass es durchaus auch die eine oder andere Morchel hätte geben können. Dafür war es aber noch etwas zu früh.

Hier sehen wir den Scharbockskraut – Sklerotienbecherling (Sklerotinia binucleata). Die optischen Unterschiede zum Anemonenbecherling sind nur unter dem Mikroskop auszumachen, oder an den Wirtspflanzen, falls, so wie hier, nur Scharbockraut in der Nähe ist.

Wie man sieht, sind allerdings auch hier schon zahlreiche Eschen gefallen. Grund: das Eschen -Triebsterben, hervorgerufen von einem kleinen Schlauchpilz.

Im Feuchtrevier herrscht Aufbruchstimmung. Der Frühling startet durch.

Eschen – Zystidenrindenpilz (Peniophora limitata).

Ein schöner Fund waren diese Holzkohlenpilze (Daldinia concentrica).

Die Pappeln stehen in deutscher Ordnung und an die Fichtengruppe kamen wir leider nicht heran, da es immer feuchter wurde. Das holten wir am Santower See schließlich nach.

Besonders im April häufig zu beobachten, der Bovistähnliche Schleimpilz (Reticularia lycoperdon).

Strukturell ein schönes Bild geben hier die aufgebrochene Baumrinde und die Fruchtkörper der Ziegelroten Kohnlenkruste (Hypoxylon rubiginosum) ab.

Flacher Lackporling (Ganoderma lipsiense).

Phillip hat etwas gefunden.

Es sind Anemonen – Becherlinge (Dumontinia tuberosa).

Die Pilze entspringen einem sogenannten Sklerotium, welches tiefer im Boden versteckt ist und seine Nährstoffe aus den Wirtspflanzen zieht, den Anemonen oder Buschwindröschen.

Sklerotium (verhärtete Dauerform) und dessen Fruchtkörper.

Feuerschwamm an altem Haselnussstrauch. Es dürfte sich um den Polsterförmigen Feuerschwamm (Phellinus punctatus) handeln.

Auch der Kleiige Haselbecherling (Encoelia fufuracea) ist nicht selten an alten Haselsträuchern zu finden. Bevorzugt im Winterhalbjahr.

An alten Weiden findet sich gelegentlich der Muschelförmige Feuerschwamm (Phellinus conchatus).


Die Artenliste von MTB 2133/1 – Santower See: Eichen – Eckenscheibchen, Orangefarbiges Brennnesselbecherchen. Zugespitzter Kugelpilz, Scharbockskraut – Sklerotienbecherling, Eschen – Zystidenrindenpilz, Holunder – Rindenschichtpilz, Blasiges Eckenscheibchen. Holzkohlenpilz, Judasohr, Warziger Drüsling, Bovistähnlicher Schleimpilz, Ziegelrote Kohlenkruste, Flacher Lackporling, Anemonen – Becherling. Riesenbovist, Pflaumen – Feuerschwamm, Rotrandiger Baumschwamm, Striegelige Tramete, Rötliche Kohlenbeere, Polsterförmiger Feuerschwamm, Rostbrauner Feuerschwamm, Kleiiger Haselbecherling, Flächiges Eckenscheibchen und Muschelförmiger Feuerschwamm. 


Wichtiger Hinweis in eigener Sache! Werden sie Mitglied der Gruppe der Pilzfreunde innerhalb der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V. Helfen Sie mit, diese einmalige Einrichtung für unsere Hansestadt und darüber hinaus zu erhalten. Spenden Sie für uns! Siehe unter „Förderer und Sponsoren“. Vielen Dank im voraus!


Wann startet die nächste Mittwochsexkursion? – Siehe unter Termine!