12.07.2025 – Naturexkursion auf Kaninchenwerder

12.07.2025 – Naturexkursion auf der Insel Kaninchenwerder im Schweriner See

Naturexkursion

Insel Kaninchenwerder im Schweriner Innensee

12. Juli 2025

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Insel Kaninchenwerder


Es wird um eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung unter info@gemeinnuetzige-wismar.de oder 0177/3849804 gebeten, da die Teilnehmerzahl auf 20 Teilnehmer begrenzt ist.


Geplanter Start: 11.30 Uhr. Treffpunkt und genaue Uhrzeit werden mit den angemeldeten Teilnehmern kurzfristig abgestimmt.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P., Vereinsmitglieder kostenfrei + 9,00 € Kosten Fähre


Dauer der Exkursion ca. 4 Stunden.


Kurzfristig haben wir uns entschlossen, die Insel Kaninchenwerder im Rahmen einer Kartierungsexkursion zu besuchen. Naturinteressierte Teilnehmer sind wie immer herzlich Willkommen.

Aber nicht nur die Pilze sollen an diesem Tag unsere Aufmerksamkeit erhalten. Chris Engelhardt wird uns mit seinem umfangreichen Wissen zu Flora und Fauna auch diesbezüglich Interessantes erklären.

Die Insel Kaninchenwerder im Schweriner Innensee wurde 1923 Naturschutzgebiet und ist seit 1935 Bestandteil des Naturschutzgebiets Kaninchenwerder und Großer Stein, seit 2005 ist sie Bestandteil des Europäischen Vogelschutzgebietes im Landschaftsschutzgebiet Schweriner Innensee und Ziegelaußensee.

Die Insel ist bewaldet und naturbelassen – genau richtig für Naturliebhaber. Es gibt Wanderwege, einen Naturerlebnispfad sowie einen alten Aussichtsturm, von dem man einen Blick auf Schwerin und die umliegende Seenlandschaft hat.

Da das Naturschutzgebiet um Kaninchenwerder als Insel nicht mit dem Auto, Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist, ist die Anfahrt mit der Weißen Flotte notwendig. Die Überfahrt zur und von der Insel erfolgt mit der Fähre ab bzw. zurück nach Schwerin-Zippendorf – die Kosten dafür i.H.v. 4,50 €/p.P. für jeweils eine Fahrt sind von den Teilnehmern selber zu tragen.

Abfahrt:           11.50 Uhr ab Fähranleger Schwerin Zippendorf

Rückfahrt:       16.20 Uhr ab Fähranleger Kaninchenwerder


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Sollte es sich ungünstig entwickeln durch Regen, Schnee oder Sturm, mit einer damit einhergehenden Unwettergefahr, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale