23. September 2023 – Öffentliche Pilzlehrwanderung
Öffentliche Pilzlehrwanderung
Pilzwandern am Europäischen Pilztag
Auf dem Waldlehrpfad und durch die Schlower Tannen
Treff am Sonnabend, dem 23. September 2023, um 08.00 Uhr auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 09.00 Uhr auf dem Parkplatz in Schlowe bei Borkow sein.
Kostenpunkt: 10,00 € p. P., Vereinsmitglieder 5,00 € und Kinder zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr 2,50 €.

Ein glücklicher Finder auf einer Wanderung durch die Schlower Tannen vor wenigen Jahren. Auf den ersten Blick dürfte die Mahlzeit gesichert sein.
Weitläufige Laub- und Nadelwälder, bzw. Forste, finden sich zwischen Borkow, Schlowe, Klein Pritz und Below. Gerade auch für Liebhaber*innen klassischer und volkstümlicher Speisepilze das Paradies schlechthin. Aber heute wollen wir wie immer etwas weiter über den Tellerrand blicken. Pfifferling, Marone und Steinpilz kennt ja fast jeder. Aber selbst bei diesen unproblematischen Arten kann es nicht selten eine bittere Überraschung geben. Vor einigen Jahren war ich hier ebenfalls im Ramen einer öffentliche Wanderung unterwegs. Uns schloss sich eine Urlauberfamilie aus Süddeutschland an. Einer von ihnen konnte dem äußerst bitteren Gallen – Röhrling, der klassische Verwechslungspartner des Steinpilzes, nichts bitteres während einer allgemeinen Verkostung abgewinnen.

Heute dürfen die Körbe der Sammler bunter aussehen als gewöhnlich. Auch dieser farbenfrohe Geselle kann zu den Speisepilzen gelegt werden. Es ist ein essbarer Ziegelroter Täubling (Russula velenovskyi).
Alle anderen haben sofort das Gesicht verzogen und ausgespuckt, er kaute das Fleisch des Bitterlings genüsslich durch.
Heute wollen wir nicht nur ein buntes Sammelsurium finden und vorstellen bzw. in die Körbe legen, sondern auch einige besonders wichtige Giftpilze erläutern. Schließlich ist heute Europäischer Pilztag. Ein Ehrentag nicht nur für die kulinarischen Leckerbissen unter ihnen, sondern er steht für das faszinierende Reich der Großpilze schlechthin. Pilze erfüllen im gesamten Gefüge der Natur eine fundamentale Aufgabe. Das Leben auf unseren blauen Planeten wäre ohne ihr Zutun undenkbar. Also ohne Pilze auch keine Menschen! Umgekehrt immer. Achten und würdigen wir sie heute entsprechend.
Und noch ein wichtiger Hinweis. Sollte es Dauerregnen oder Unwetterwarnungen für den Zeitraum der Wanderung bestehen, kann der Termin kurzfristig abgesagt werden. Daher am besten nochmals zeitnah an dieser Stelle informierten. Sie auch unter: Unwetterzentrale.de
Die Wanderung kann bis zum frühen Nachmittag andauern.