20. Juli 2022 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion
Mittwochsexkursion bei Eldena
Auch für interessierte Pilzfreunde
Es ging in das MTB 2734/2 = Eulenberge
Im 2. Quadranten dieser Topographischen Karte befinden sich durchaus größere Waldflächen sowie die Eldenaer Heide. Der nordwestliche Quadranten – Bereich wird von einem recht umfangreichen Mischwaldbestand, teils recht zergliedert und mit dem integriertem Horn, eingenommen. In Betracht kam auch ein südöstlich liegendes Waldgebiet bei der kleinen Ortschaft Güritz und südlich von Karstädt gelegen. Hier finden sich auch die Eulenberge. Es wird im Süden von der Müritz – Elde – Wasserstraße begrenzt. Wir entschieden uns für dieses Gebiet. Allerdings erst am Sonntag, dem 23. Juli, da es am ursprünglich vorgesehen Mittwoch mit fast 40 Grad zu heiß war. Das wir bezieht sich außer meiner Wenigkeit noch auf unser Vereinsmitglied Christian Boss.
![](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2022/02/k-P1120279-300x85.jpg)
Wir befinden uns in der Griesen Gegend. Es dominieren Kiefernforste auf Sanderflächen. Berge sucht man hier trotzt des Namens vergebens. Allenfalls stößt man auf einige kleine Hügel, wie oben im Bild zu sehen.
![](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2022/02/k-P1120287-300x226.jpg)
Ein recht üppiger Birken – Zungenporling (Piptoporus betulinus) war im monotonen Kiefernforst, mit einigen eingestreuten Birken, schon von weitem auszumachen.
![](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2022/02/k-P1120293-226x300.jpg)
Käfer waren in seinem Inneren zugange und der Fruchtkörper bröselte vor sich hin. Christian half nach und betätigte sich als Frau Holle.
![](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2022/02/k-P1120298-300x226.jpg)
Luftgetrocknet! Es handelt sich um einen Schmierröhrling. Kiefern sind allgegenwärtig, der Hut ist gebuckelt und der Standort sauer. Trotz eindeutig fehlender Ringzone dürfte es sich um einen Butterpilz (Suillus luteus) handeln.
Hier die kleine Artenliste von MTB: 2734/2 = Eulenberge: Eichen – Mehltau, Eichen – Spaltlippe, Eichen – Eckenscheibchen, Flächiges Eckenscheibchen, Birken – Zungenporling, Butterpilz, Gemeiner Violettporling, Echter Zunderschwamm und Eichen – Wirrling.
Wann startet die nächste Mittwochsexkursion? – Siehe unter Termine!