Januar bis März
Neujahrstreffen der Pilzfreunde
Dienstag, 28. Januar 2025, 18.00 Uhr im Mykologischen Informationszentrum Steinpilz – Wismar, in der ABC Straße 21.
Der erste Monat des neuen Jahres neigte sich bereits seinem Ende zu. Höchste Zeit für das „Neujahrstreffen“ der Pilzfreundinnen und Pilzfreunde der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e. V. In gemütlicher Runde haben wir das neue Pilzjahr 2025 begrüßt.
In der Hoffnung auf reichlich Pilzfunde im neuen Jahr, aber auch in Sorge um unseren schwer erkrankten Pilzfreund Reinhold Krakow haben wir uns im „Steinpilz Wismar“ getroffen. Reinhold Krakow hatte uns die Räume zur Verfügung gestellt, konnte selbst aber krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Wir ahnten noch nicht, dass es die letzte öffentliche Veranstaltung im Mykologischen Informationszentrum in der ABC-Straße sein würde.
Inhaltlich ging es um die Sterne, speziell das Sternbild Orion. Unser vielseitig interessierter und sachkundiger Pilz- und Naturfreund Christopher Engelhardt hatte einen interessanten Vortrag vorbereitet, den wir erlebten und dazu ins Gespräch kamen. Chris schreibt dazu: „Die ganze Natur, vom kleinsten Lebewesen bis zu unvorstellbar großen Galaxien lädt zum Entdecken und Staunen ein.“ Ausgehend vom Sternbild Orion erfuhren wir, dass zum Sternbild mehr als nur der weithin bekannte Gürtel des Orion gehört bzw. die Sterne, die ihn bilden. Es ging, darum, welche Sterne das Sternbild insgesamt bilden und wie sie in der Vergangenheit von den Menschen gedeutet wurden, welche Bedeutung ihnen beigemessen wurde und in welche Mythen und Erzählungen sie eingebettet waren und sind. Es ging aber auch darum, wie hell welcher Stern leuchtet und warum – auch über den Orion hinaus. Dass ein Stern uns heller erscheint, muss nicht daran liegen, dass er heller leuchtet, sondern kann auch damit zusammenhängen, dass er der Erde näher steht als andere Sterne. Auch Aspekte wie die Zusammensetzung der Sterne und ihr Alter spielen eine Rolle. Dass alles und die vertraute Atmosphäre des Zusammenstehens für einander entließen uns hoffnungsvoll ins beginnende Jahr 2025.
Dirk

Die Pilzfreundinnen und Freunde der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e. V. zum letzten Neujahrstreffen im Steinpilz – Wismar, ABC-Straße 21. Foto: Hans-Peter Firniß
Steinpilz – Wismar
Nachruf Reinhold Krakow
Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem Freund Reinhold Krakow, der am 01. Februar 2025 den Kampf gegen seine Krankheit verlor. Reinhold war seit vielen Jahren der stolze Inhaber des einzigartigen Ladens „Der Steinpilz“ Wismar. Dieser Laden, den er mit Leidenschaft und Hingabe führte, wurde zu einem lebendigen Treffpunkt für Pilzfreunde und Naturinteressierte und zu einem echten Herzstück der Region Wismar.
Reinhold sah in dem „Steinpilz“ Wismar weit mehr als nur ein Geschäft – er schuf einen Ort, an dem Wissen, Austausch und die Freude an der Natur im Mittelpunkt standen.
Neben seiner Arbeit im Laden widmete sich Reinhold mit genauso viel Engagement dieser Website, auf der er über Jahre hinweg eine Vielzahl an Informationen rund um Pilze, ihre Bestimmung und die richtige Handhabung bereitstellte. Diese Website wurde zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für viele Pilzsammler und Naturfreunde, die seine Expertise und seine Liebe zur Natur zu schätzen wussten.
Reinhold war ein wahres Urgestein der heimischen Pilzkunde. Mit seinem umfassenden Wissen, seiner Erfahrung und seiner Begeisterung für die Welt der Pilze hat er Generationen von Pilzfreunden inspiriert und begleitet. Sein Rat war geschätzt, seine Leidenschaft ansteckend.
Reinhold Krakow hinterlässt ein bleibendes Lebenswerk – sowohl in den vielen Menschen, die durch seinen Laden und seine Website bereichert wurden, als auch in der Pilzgemeinschaft, die er mit seinem Wissen und seiner Hingabe geprägt hat. Er war nicht nur ein Fachmann, sondern auch ein Mensch, der mit seinem einzigartigen Charakter vielen Menschen in Erinnerung bleibt.
Wir fühlen uns geehrt, seine Website weiterführen zu dürfen und sein Vermächtnis mit Leben zu füllen. In seinem Sinne werden wir weiterhin Pilzwanderungen sowie weitere Veranstaltungen wie Seminare und Exkursionen anbieten, um sein Wissen und seine Begeisterung an künftige Generationen weiterzugeben.
Reinhold, du wirst in unseren Herzen weiterleben – als ein Vorbild für Hingabe, Wissen und Leidenschaft.
Ruhe in Frieden, lieber Freund.
Phillip
Abschied im Wald
Am Montag, den 24. Februar 2025 haben wir im RuheForst Schweriner Seen von Reinhold Krakow Abschied genommen. Etwa 80 Angehörige, Freunde und Bekannte waren zur Urnenbeisetzung gekommen. Einige hatten eine weite Anreise auf sich genommen: aus Hamburg, Berlin oder Leipzig.
Sie alle fühlten sich in besonderer Weise mit Reinhold verbunden, oft weit über die Pilzkunde hinaus. Reinhold hatte mit unzähligen Pilzwanderungen, Dutzenden von mehrtägigen Pilzseminaren und vielen anderen Veranstaltungen über Jahrzehnte hinweg Generationen von Teilnehmern und Interessenten für die Pilzwelt begeistert und mit großer Kompetenz und Geduld immer wieder Pilzwissen vermittelt.
Das kam in dieser Abschiedsfeier sehr bewegend zum Ausdruck.

Beim anschließenden, von Irena liebevoll und reichlich zubereiteten Büfett im Wald konnte nicht nur ich viele Freunde und Weggefährten begrüßen, und Menschen, die sich zum Teil viele Jahre lang nicht gesehen hatten, führten intensive Gespräche, konnten Erinnerungen und Erfahrungen austauschen.
Erst nach fünf Stunden machten sich die Trauergäste nach und nach auf den Heimweg – es war ein würdiger, trauriger, aber vor allem auch dankbarer Abschied in der denkbar passendsten Umgebung. Reinholds Urne liegt nun unter einem Baum im RuheForst, nahe zwei feuchten Senken, einem idealen Pilzgebiet. Und wie zum Abschied sangen Kleiber, Kohlmeise und Grünspecht aus den Zweigen ihre Lieder.
Chris
Wie geht es weiter?
Viele Leser werden sich fragen, wie es mit der Internetseite „Steinpilz-Wismar“, dem Tagebuch, Veranstaltungen und dem Laden in Wismar nach dem Tod von Reinhold Krakow weiter geht …
Einer der letzten Wünsche von Reinhold war es, dass diese Internetseite, die sozusagen sein Lebenswerk war und mit vielen und wertvollen Informationen rund um die Pilze gefüllt ist, weitergeführt wird. Genauso hat er sich gewünscht, dass wir Wanderungen, Mittwochs- bzw. Kartierungsexkursionen und andere Veranstaltungen in Zukunft anbieten.
„Wir“ – das sind die Pilzfreunde der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V.. Der Verein hat Reinhold von Anfang an unterstützt und wird es auch jetzt weiterhin tun.
„Wir“ sind mehrere Pilzsachverständige der DGfM, die ihr Wissen hauptsächlich durch Reinhold erworben haben und dadurch erst die Prüfung ablegen konnten. Des weiteren sind noch viele sehr Pilzinteressierte dabei, von denen einige evtl.. demnächst die Prüfung ablegen werden.
„Wir“ sind alle daran interessiert, dass diese Website erhalten bleibt und weitergeführt wird und möchten gerne unser Wissen auch weiterhin anderen Pilzinteressierten im „www“ zur Verfügung stellen.
Wie ihr sicherlich schon gesehen habt, haben wir die Internetseite etwas umsortiert und die vielen einzelnen Beiträge von Reinhold in Kategorien einsortiert, damit es etwas übersichtlicher wird. Einige Termine haben wir bereits online gestellt – weitere folgen in Kürze.
Wir werden in Zukunft weiterhin von Pilzfunden und Exkursionen berichten. Wir werden das nicht in dem Umfang leisten können, wie Reinhold das gemacht hat – aber in regelmäßigen Abständen werdet ihr Beiträge in „Pilze und Wetter 2025“ finden. Diese Beiträge werden von verschiedenen Mitgliedern des Vereins geschrieben werden. Allerdings wird Reinholds weiteres Steckenpferd „Das Wetter“ dabei etwas auf der Strecke bleiben müssen …
Wir würden uns auch freuen, wenn ihr als fleißige Leser der Internetseite und des Tagebuchs uns mit schönen Fotos oder eigenen Beiträgen unterstützen würdet. Gerne könnt ihr das per E-Mail an info@gemeinnuetzige-wismar.de schicken.
Den Laden in Wismar in der ABC-Str. 21 hat Reinhold privat betrieben. Diese stationäre Pilzberatungsstelle kann leider nicht weitergeführt werden und wird deshalb aufgelöst.
„Wir“ hoffen, dass ihr uns als treue Leser und Unterstützer der Website erhalten bleibt und wir euch von den Pilzen auch weiterhin begeistern können.
Catrin von und im Auftrag der Pilzfreunde der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V.