Pilzberatungen im Jahr 2011
Pilzberatungen- und Bestimmungen im Jahr 2011
Grün = essbare Arten
Gelborange = Ungenießbare Pilze
Rot = Giftpilze
21.01. – Gelbstieliger Muschelseitling
02.04. – Birkenblättling
18.04. – Speisemorchel
19.04. – Speisemorchel
26.04. – Spitzmorchel
21.05. – Rotbrauner Riesenträuschling
28.05. – Maipilz, Schmetterlingstramete, Zweisporiger Champignon,
Breitblättriger Rübling, Halbkugeliger Träuschling
17.06. – Flockenstieliger Hexen – Röhrling
21.06. – Anhängsel – Röhrling, Netzstieliger Hexen – Röhrling
04.07. – Weißer Anis – Champignon
09.07. – Fleischroter Speise – Täubling, Glanz – Täubling
14.07. – Scharlachroter Gitterling
18.07. – Netzstieliger Hexen – Röhrling, Stadt – Champignon, Verblassender
Täubling, Nelkenschwindling, Echter Pfifferling, Espen – Rotkappe
20.07. – Harter Zinnobertäubling, Stockschwämmchen, Perlpilz
21.07. – Riesenbovist, Gallen – Röhrling, Fleischroter Speise – Täubling
22.07. – Blutroter Röhrling
25.07. – Gift – Riesenschirmpilz, Gallen – Röhrling
28.07. – Netzstieliger Hexen – Röhrling
30.07. – Gruben – Lorchel
01.08. – Riesen – Schirmpilz, Perlpilz
02.08. – Samtfuß – Krempling, Würziger Tellerling
03.08. – Klebriger Hörnling, Krause Glucke, Gallen – Röhrling, Marone,
Nelkenschwindling
04.08. – Gallen – Röhrling, Marone, Kahler Krempling, Samtfuß – Krempling,
Eichen – Milchling, Bruch – Reizker, Breitblättriger Rübling, Gelber
Knollenblätterpilz, Flatter Milchling, Grünblättriger Schwefelkopf,
Verblassender Täubling, Riesen – Schirmpilz, Stockschwämmchen,
Gilbender Erdritterling, Schmerling, Gruben – Lorchel
05.08. – Sand – Röhrling
08.08. – Blutroter Röhrling, Netzstieliger Hexen – Röhrling, Dichtblättriger
Schwarztäubling, Dickblättriger Schwarztäubling, Graugrüner
Milchling, Echter Steinpilz, Gallen – Röhrling, Marone, Echter
Pfifferling, Gelber Knollenblätterpilz, Zitronen – Täubling,
Breitblättriger Rübling
09.08. – Echter Pfifferling, Zitronen – Täubling
12.08. – Violetter Lacktrichterling
15.08. – Flatter – Milchling, Zitronen – Täubling, Eichen – Milchling,
Becher – Koralle
16.08. – Papagei – Täubling, Wohlriechender Gürtelfuß, Gedrungener
Champignon, Breitblättriger Rübling, Gruben -Lorchel,
Weinroter Herings – Täubling, Graugrüner Milchling,
Fichten – Reizker, Geschmückter Gürtelfuß, Perlpilz
18.08. – Gruben – Lorchel, Violetter Bläuling, Verblassender Täubling,
Flaschen Stäubling, Beutel – Stäubling, Dünnschaliger
Kartoffel – Hartbovist, Gelber Knollenblätterpilz,
Porphyrbrauner Wulstling, Purpurfilziger Holzritterling,
Grünblättriger Schwefelkopf, Schwarzroter Porling
20.08. – Riesen – Krempentrichterling

Dieser wirklich gewaltige Riesen – Krempentrichterling (gut 40 cm Hutdurchmesser) wurde mir aus Heidekaten in die Pilzberatung. Die Art ist nicht besonders häufig und kann sogar gegessen werden. Dieser Pilz wurde aber für die Ausstellung spendiert.
21.08. – Verblassender Täubling, Violetter Bläuling, Olivgelber Rißpilz,
Waldfreund Rübling
22.08. – Karbol – Champignon, Krause Glucke, Grünblättriger Schwefelkopf
Graugrüner Milchling, Wurzel – Rübling
23.08. – Gallen – Röhrling, Marone, Falscher Pfifferling, Rotfüßchen,
Netzstieliger Hexen – Röhrling, Echter Pfifferling, Ziegenlippe,
Echter Steinpilz, Schwarzblauender Röhrling, Birkenpilz
25.08. – Dünnfleischiger Anis – Champignon, Perlpilz, Brauner Stäubling,
Beutel – Stäubling, Wohlriechender Gürtelfuß, Graugrüner
Milchling, Ziegenlippe, Kahler Krempling
26.08. – Rotfüßchen, Marone, Sommersteinpilz, Kegelschuppiger Schirmpilz,
29.08. – Rotbrauner Riesenträuschling, Marone, Rotfüßchen, Gallen Röhrling
30.08. – Gallen – Röhrling, Marone
01.09. – Stadt – Champignon
05.09. – Wimpern – Erdstern
06.09. – Fuchsiger Scheidenstreifling, Zitronen – Täubling, Violetter
Bläuling, Blaugrauer Täubling, Graugrüner Milchling,
Grünblättriger Schwefelkopf, Birken – Rotkappe
09.09. – Nelkenschwindling, Verblassender Täubling
13.09. – Sand – Röhrling, Wolliger Milchling, Körnchen – Röhrling,
Flatter – Milchling, Eichen Milchling, Violetter Bläuling,
Strohblasser Ritterling, Knopfstieliger Rübling,
Rostfleckiger Helmling, Kahler Krempling, Fuchsiger
Scheidenstreifling, Gallen – Röhrling, Geschmückter
Gürtelfuß, Perlpilz, Schwefel – Ritterling, Zitronen –
Täubling, Birkenpilz, Welker Milchling, Gelber Knollenblätterpilz,
Papagei – Täubling
14.09. – Gallen – Röhrling
15.09. – Fuchsiger Scheidenstreifling, Blaugrauer Täubling, Rotfüßchen
16.09. – Flaschen Stäubling, Safran – Schirmpilz, Keulenfuß – Trichterling,
Zitronen – Täubling
17.09. – Perlpilz, Gelber Knollenblätterpilz, Geschmückter Gürtelfuß,
Kupferroter Gelbfuß
19.09. – Safran – Schirmpilz, Marone, Steinpilz
22.09. – Zitronen – Täubling, Bruch – Reizker, Perlpilz, Marone,
Jodoform – Täubling, Fuchsiger Scheidenstreifling,
Zitronenblättriger Täubling, Birkenpilz, Rotfüßchen, Flatter
Milchling, Apfel – Täubling, Rotbrauner Milchling, Zedernholz –
Täubling, Kahler Krempling, Ziegenlippe, Keulenfuß –
Trichterling, Roter Fliegenpilz, Dunkler Hallimasch, Frauen –
Täubling, Papagei – Täubling, Purpurschwarzer Täubling,
Fleischroter Speise – Täubling, Flockenstieliger Hexen – Röhrling,
Kornblumen – Röhrling, Verfärbender Schleimkopf
24.09. – Riesenporling, Steife Koralle, Perlpilz, Zitronen – Täubling,
Graugrüner Milchling, Braunfleckender Milchling
26.09. – Grünblättriger Schwefelkopf, Frauen – Täubling
29.09. – Weißer Polsterpilz, Wolliger Milchling, Zitronen – Täubling, Rotgelber
Stoppelpilz, Grünblättriger Schwefelkopf, Sand – Röhrling, Perlpilz,
Zedernholz – Täubling
04.10. – Hallimasch, Ziegelroter Schwefelkopf, Rotfüßchen, Marone, Gallen –
Röhrling
07.10. – Wurzel – Schleimrübling, Perlpilz, Gelber Knollenblätterpilz,
Buchen Spei – Täubling, Gallen – Täubling, Rosa – Helmling,
Dickschaliger Kartoffel – Hartbovist, Papagei – Täubling,
Blaugrauer Täubling, Süßlicher Milchling, Rotfüßchen,
Blutblättriger Hautkopf, Zitronen – Täubling, Zitronenblättriger
Täubling, Keulenfuß – Trichterling, Zimt – Hautkopf,
Buckel – Täubling, Wurzelschwamm, Marone, Graukappe,
Rostfleckiger Helmling, Safran – Schirmpilz, Grünblättriger
Schwefelkopf, Ziegelroter Schwefelkopf, Eichen – Milchling,
Fahlgelber Röteltrichterling
10.10. – Glattstieliger Hexen – Röhrling, Cortinarius spec., Safran –
Schirmpilz, Edel – Reizker, Frost – Rasling, Hallimasch
13.10. – Graukappe, Schönfuß – Röhrling, Flockenstieliger Hexen – Röhrling,
Ästiger Stachelbart, Frost – Rasling, Schuppiger Träuschling,
Kammkoralle, Rosa – Helmling, Grüner Anis – Trichterling,
Strubbelkopf, Dickblättriger Täubling, Frauen – Täubling, Papagei –
Täubling, Steife Koralle, Rosablättriger Helmling, Herbsttrompete,
Semmelstoppelpilz, Langstieliger Knoblauch – Schwindling,
Buchen Spei – Täubling, Gruben – Lorchel, Gelbmilchender Helmling,
Birkenporling
14.10. – Fahler Röhrling
17.10. – Blaugrauer Täubling, Graukappe, Sparriger Schüppling, Krause
Glucke
18.10. – Hallimasch
20.10. – Graukappe, Fuchsiger Rötel – Trichterling
21.10. – Shiitake
24.10. – Hallimasch
27.10. – Schlanker Riesenschirmpilz
28.10. – Trüffel
29.10. – Zitronen Täubling, Zimtbrauner Hautkopf, Olivgrüner Milchling,
Keulenfuß – Trichterling, Papagei – Täubling, Fahlgelber
Rötel – Trichterling, Graukappe, Rostfleckiger Helmling,
Brennender Rübling, Ziegelroter Schwefelkopf, Rosablättriger
Helmling, Horngrauer Rübling, Fleischroter Bläuling,
Gefecktblättriger Flämmling, Grünblättriger Schwefelkopf,
Süßlicher Milchling, Amiant – Körnchenschirmling,
Rinnigbereifter Trichterling, Rosa – Helmling, Riesen – Schirmpilz,
Safran – Schirmpilz, Gelber Knollenblätterpilz
01.11. – Edel – Reizker, Dunkelscheibiger Fälbling, Weißbrauner Ritterling,
Rehbrauner Dachpilz, Stockschwämmchen, Birnen – Stäubling,
Sparriger Schüppling
03.11. – Grünspan – Träuschling, Graukappe, Echter Pfifferling, Schneepilz,
Safran – Schirmpilz, Schlanker Riesen – Schirmpilz, Perlpilz
04.11. – Violetter Rötel – Ritterling
07.11. – Marone, Derbes Rotfüßchen
10.11. – Hallimasch, Graukappe
11.11. – Blauer Träuschling, Braunfleckender Milchling, Violetter Rötel-
Ritterling, Stockschwämmchen, Graukappe, Süßlicher Milchling,
Rehbrauner Dachpilz, Grauer Korallenpilz
14.11. – Graukappe
22.11. – Halskrausen – Erdstern, Violetter Bläuling, Derbes Rotfüßchen,
Zitronen – Täubling, Geflecktblättriger Flämmling
24.11. – Austern – Seitling
29.11. – Graukappe, Graublättriger Schwefelkopf, Langstieliger Knoblauch
Schwindling, Geflecktblättriger Flämmling, Stockschwämmchen,
Süßlicher Milchling
01.12. – Winter – Rübling
06.12. – Austern – Seitling
17.12. – Graukappe
19.12. – Austern – Seitling
20.12. – Samtfuß Winter – Rübling, Stumpfe Röhrenkeule,
Halskrausen Erdstern