Sonnige Sommerimpressionen aus Norwegen 2013
Traumhafte Tage im sonnigen Norwegen
![k-p10601072 Steine, Felsen, Berge](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10601072.jpg)
Steine, Felsen, Berge, Wasser und Wald, so könnte man Norwegens traumhaft schöne Landschaft kurz umschreiben. Ein Paradies für Naturliebhaber und Leute die Ruhe und Entspannung suchen.
Vom 19. – 26. Juli 2013 waren Irena, Jonas und ich zu einem Kurzurlaub in Norwegen unterwegs. Ein unvergessliches Erlebnis in einer traumhaften schönen Landschaft. Für uns Flachländer manchmal schon etwas bedrohlich, angesichts der teils gigantischen Bergkulisse mit schroff zu den Fjorden abfallenden Hängen. Immer wieder empfand ich Hochachtung vor den Erbauern der Straßen- und Tunnelsysteme! Fast überall nur Wald, Berge, Fjorde, Wasserfälle und Wildwasserflüsse bis hin zu gemütlichen, glasklaren Bergseen. Dazu nahezu jeden Tag strahlender Sonnenschein in sauberer, klarer Luft. Wenn nach taufeuchten und kühlen Nächten die Sonne aufging, wurde es sofort warm und in der Sonne war es bis zum Abend kaum auszuhalten. Braungebrannt wie aus dem Süden kamen wir zurück. Pilze gab es allerdings nur wenige, denn auch hier war es über weite Strecken staubtrocken und die wenigen Exemplare, die wir fanden, waren oftmals schon an Ort und Stelle gedörrt. Einige schöne Frischpilze waren dennoch dabei. Bilder können diese unvergesslichen Tage viel anschaulicher darstellen als Worte und deshalb hier nun eine kleine Auswahl:
![k-p10506591 Und dann war es soweit. Mit etwas Verspätung lehten wir in Hirtshals ab und stachen mit der Super Speed 1 der Color - Line in Richtung Kristinsand in See.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10506591.jpg)
Und dann war es soweit. Mit etwas Verspätung legten wir am Abend des 19. Juli 2013 in Hirtshals ab und stachen mit der Super Speed 1 der Color – Line in Richtung Norwegen in See. Die Nordsee ist an diesem lauen Sommerabend spiegelblank und kurz nach Mitternacht dockten wir in Kristiansand an.
![k-p10506711 Unser erster Morgen in Norwegen.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10506711.jpg)
Unser erster Morgen in Norwegen. Nach dem wir nach unserer Ankunft noch etwas aus Kristiansand heraus gefahren waren, suchten wir uns in freier Wildbahn eine Parkmöglichkeit und übernachteten im Auto. Als wir erwachten, bot sich uns dieser überwältigende Anblick. Wir sind im Paradies angekommen!
![k-p10506742 Zwischen mächtigen Hochgebirgsmassiven können die Berge zwischenzeitlich deutlich abflachen und Mittelgebirgscharakter annehmen.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10506742.jpg)
Zwischen mächtigen Hochgebirgsmassiven können die Berge zwischenzeitlich auch deutlich abflachen und Mittelgebirgscharakter annehmen.
![k-p10506751 Und dann in den armen und kargen Kiefernwäldern der Telemark der erste Pilz. Ein Kiefernsteinpilz (Boletus pinophilus) luft- und sonnengetrocknet.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10506751.jpg)
Und dann in den armen und kargen Kiefernwäldern der Telemark der erste Pilz. Ein Kiefernsteinpilz (Boletus pinophilus) luft- und sonnengetrocknet.
![k-p10506801 Immer wieder massive Felsformationen entlang der Straßen. Stellenweise besteht sogar Steinschlaggefahr.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10506801.jpg)
Immer wieder massive Felsformationen entlang der Straßen. Stellenweise besteht sogar Steinschlaggefahr.
![k-p10506861 Nach steil ansteigende Serpentinen - Straßen erreichen wir das Hochlandplateau des Nationalparkes Hardangervidda.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10506861.jpg)
Nach steil ansteigenden Serpentinen – Straßen erreichen wir das Hochlandplateau des Nationalparks Hardangervidda. Es ist die größte Hochlandfläche Europas und unterliegt arktischem Klima mit durchschnittlich 1000 mm Niederschlag im Jahr.
![k-p10506891 Schneereste, flache, glasklare Seen und Zwergvegetation prägen diese Hochgebirgslandschaft.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10506891.jpg)
Schneereste, Gletscher, flache, glasklare Seen und Zwergvegetation prägen diese Hochgebirgsregion. Auch lebt hier eine große Rentierherde von mehreren tausend Tieren, die wir allerdings nicht zu Gesicht bekamen.
![k-p10507021 Norwegens Landschaft wird auch von unzähligen Hütten geprägt, die teils an den unmöglichsten Standorten erichtet wurden, so wie auch hier (Bildmitte), mitten auf dem Hochgebirgsplateau.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10507021.jpg)
Norwegens Landschaft wird auch von unzähligen Hütten geprägt, die teils an den unmöglichsten Standorten errichtet wurden, so auch hier (Bildmitte), auf dem Hochgebirgsplateau eine Versorgungshütte für Wanderer.
![k-p10507231 Unzählige Wasserfälle stürzen zu Tal, so auch dieser besonders spektakuläre Doppelfall, eine Touristenatraktion an derem Rand sogar eine Imbiss- und Souvenierbude aufgebaut wurde. Die Gischt spritzt bis auf die Fahrbahn.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10507231.jpg)
Unzählige Wasserfälle stürzen donnernd zu Tal, so wie dieser besonders spektakuläre Doppelfall, eine Touristenattraktion an derem Rand sogar eine Imbiss- und Souvenirbude aufgebaut wurde. Die Gischt spritzt bis auf die Fahrbahn.
![k-p10507431 Der erste Tag geht zu Ende und am Ufer eines der vielen norwegischen Fjorde schlagen wir zum ersten mal unsere Zelte auf.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10507431.jpg)
Der erste Tag geht zu Ende und am Ufer eines der vielen norwegischen Fjorde schlagen wir zum ersten mal unsere Zelte auf.
![k-p10507441 Ein Morgen am Fjord. Da es im Gebiet der Telemark für Pilze viel zu trocken war, entschlossen wir uns in Richtung Küste, in den Raum um Bergen, zu fahren.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10507441.jpg)
Ein Morgen am Fjord. Da es in der Provinz Telemark für Pilze viel zu trocken war, entschlossen wir uns in Richtung Küste, in den Raum um Bergen, zu fahren. Dieses unterfangen gestaltete sich aber nicht ganz einfach, da die Gebirge immer mächtiger wurden und die Fjorde immer tiefer in das Festland hinein reichten. Eine Fährüberfahrt wurde unerlässlich.
![k-p1050763 Nach teils schwindel erregenden Talabfahrten erreichten wir das hügelige, von Wäldern, Wiesen und kleinen Feldern geprägte Umland der Stadt Voss. Hier legten wir eine kurze Pause ein und Irena und Jonas machten einen kleinen Mittagsschlaf im Auto. Ich nutzte die Zeit zu einer kleinen Stippvisite im Wald.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050763.jpg)
Nach teils Schwindel erregenden Talabfahrten erreichten wir das hügelige, von Wäldern, Wiesen und kleinen Feldern geprägte Umland der Stadt Voss in der Nähe von Bergen. Hier legten wir eine kurze Pause ein und Irena und Jonas machten einen kleinen Mittagsschlaf im Auto. Ich nutzte die Zeit zu einer kurzen Stippvisite im Wald.
![k-p1050791 Es handelte sich im wesentlichen um moosreichen Fichtenwald. Ingesamt gab es auch hier nur wenige Frischpilze. Da es aber in der letzten Zeit zumindes etwas geregnet hatte, war vereinzelt doch etwas zu finden. So wie diese Olivgelben Holzritterlinge (Tricholomopsis decora), der schon lange auf meiner Wunschliste stand. Die Art kommt bei uns im Flachland nicht vor und ist ein charaketristischer Gebirgspilz, der hier gerade einen richtigen Wachstumsaspekt erlebte. Kein Speisepilz.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050791.jpg)
Es handelte sich im wesentlichen um moosreichen Fichtenwald. Insgesamt gab es auch hier nur wenige Frischpilze. Da es aber in der letzten Zeit zumindest etwas geregnet hatte, war vereinzelt doch etwas zu finden. So wie diese Olivgelben Holzritterlinge (Tricholomopsis decora), die schon lange auf meiner Wunschliste standen. Die Art kommt bei uns im Flachland nicht vor und ist ein charakteristischer Gebirgspilz, der hier gerade einen richtigen Wachstumsaspekt erlebte. Kein Speisepilz.
![k-p10508091 Ganz besonders gefreut habe ich mich auch zu diesen interesannten Milchlingen, die mir in unseren Pilzgebieten bisher auch noch nicht unter gekommen sind, obwohl sie auch bei uns wachsen könnten. Links sehen wir den Klebrigen Violett - Milchling (Lactarius uvidus) und rechts den Trockenen Violett - Milchling (Lactarius violascens). Auffallend ist die starke violettverfärbung der Milche an verletzten Stellen. Keine Speisepilze.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10508091.jpg)
Ganz besonders gefreut habe ich mich auch zu diesen interessanten Milchlingen, die mir in unseren Pilzgebieten bisher auch noch nicht unter gekommen sind, obwohl sie auch bei uns wachsen könnten. Es handelt sich um den Klebrigen Violett – Milchling (Lactarius uvidus). Auffallend ist die starke Violett – Verfärbung der Milch an verletzten Stellen. Keine Speisepilze.
![k-p1050832 Der Nordische Milchling oder Blaureizker (Lactarius trivialis) ist auch bei uns punktuell besonders unter Birken an Seeuferbereichen anzutreffen. Ungenießbar.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050832.jpg)
Der Nordische Milchling oder Blaureizker (Lactarius trivialis) ist auch bei uns punktuell unter Birken an Seeuferbereichen und in Hochmooren anzutreffen. Ungenießbar.
![k-p1050835 Dann ging es durch zahlreiche Tunnel, die die mächtigen Bergmassive durchquerten noch etwas weiter in Richtung Bergen. Die Berge wurden also wieder höher und die Fjorde luden zum verweilen und Angeln ein.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050835.jpg)
Dann ging es durch zahlreiche Tunnel, die die mächtigen Bergmassive durchquerten, noch etwas weiter in Richtung Bergen. Die Berge wurden also wieder höher und die Fjorde luden zum verweilen und Angeln ein.
![k-p1050876 Dafür hatte ich in punkto Pilze wieder einen kleinen Erfolg zu verbuchen. An einem liegenden Birkenstamm wuchsen einige Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis).](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050876.jpg)
Dafür hatte ich in punkto Pilze wieder einen kleinen Erfolg zu verbuchen. An einem liegenden Birkenstamm wuchsen einige Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis).
![k-p1050882 Nach dem wir wieder auf einem kleinen, gemütlichen Campingplatz mitten im Gebirge in derr Nähe von Bergen unterkamen, ging es am nächsten Tag bei weiterhin sonnigem und warmen Wetter zu einer kleiner Erkundungstour in den Wald.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050882.jpg)
Nach dem wir wieder auf einem kleinen, gemütlichen Campingplatz mitten im Gebirge und an einem temperamentvollen Gebirgsfluss, in der Nähe von Bergen, unterkamen, ging es am nächsten Tag bei weiterhin sonnigem und warmen Wetter zu einer kleiner Erkundungstour in den Wald.
![k-p1050887 Pilze gab es aber bis auf einige Rißpilze oder diesem violetten Täubling (Russula specc.) kaum](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050887.jpg)
Pilze gab es aber bis auf einige Rißpilze oder Täublinge kaum. Dieser violette Täubling (Russula spec.) ähnelt etwas dem Buckeltäubling. Sein außerordentlich fester Stiel erinnert mich an den bei uns häufigen Harten Zinnobertäubling. Um diesen handelt es sich aber keinesfalls.
![k-p1050905 Wie im Märchen breitet sich in diesem Fichtenbestand ein dicker und weicher Moosteppich aus. Lerider nahezu völlig ohne Pilze, bis auf einige Olivgelbe Holzritterlinge an alten Stubben.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050905.jpg)
Wie im Märchen breitet sich in diesem Fichtenbestand ein dicker und weicher Moosteppich aus. Leider nahezu völlig ohne Pilze, bis auf einige Olivgelbe Holzritterlinge an alten Stubben.
![k-p1050914 Unterdessen haben Irena und Jonas die Hoffnung auf Pilze aufgegeben und wandten sich den an fast allen Orten im Überfluß vorkommenden Blaubeeren zu.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050914.jpg)
Unterdessen hat Jonas die Hoffnung auf Pilze aufgegeben und wandte sich den an fast allen Orten im Überfluss vorkommenden Blaubeeren zu.
![k-p1050918 Am Ende wurde es, trotz aller Nascherei und unter Mithilfe von Mama eine ganze Frühstücksdose voll.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050918.jpg)
Am Ende wurde es, trotz aller Nascherei und unter Mithilfe von Mama, eine ganze Frühstücksdose voll.
![k-p1050964 Auf unserem kleinen Campingplatz bestand auch die Möglichkeit in einer kleinen Küche zu Kochen oder zu Backen. So zauberte Irena uns aus den frischen Blaubeeren einen wunderbaren Heidelbeerkuchen.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050964.jpg)
Auf unserem kleinen Campingplatz bestand auch die Möglichkeit in einer kleinen Küche zu Kochen oder zu Backen. So zauberte Irena uns aus den frischen Blaubeeren einen wunderbaren Heidelbeerkuchen.
![k-p1050957 Damit nicht genug. Auch Brot und frische Brötchen konnten wir uns hier Backen, denn die Lebensmittel sind wie vieles andere in Norwegen sehr teuer.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050957.jpg)
Damit nicht genug. Auch Brot und frische Brötchen konnten wir uns hier Backen, denn die Lebensmittel sind wie vieles andere in Norwegen sehr teuer.
![k-p1050974 Nach zwei ruhigen Tagen auf dem Campingplatz brachen wir wieder in Richtung Kristiansand auf. Über unser Navigationsgerät haben wir uns eine etwas kostengünstigere Route ohne Fähre ausgesucht. Dafür allerdings ca. 700 Km lang! Das ist nicht an einem Tag zu schaffen und wir mußten auch wieder hinnauf auf dieses mächtigen Berge, also wieder durch den Hardangervidda Nationalpark. Wie in Zeitlupe scheint dieser Wasserfall hinab zu stürzen.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050974.jpg)
Nach zwei ruhigen Tagen auf dem Campingplatz brachen wir wieder in Richtung Kristiansand auf. Über unser Navigationsgerät haben wir uns eine etwas kostengünstigere Route ohne Fähre ausgesucht. Dafür allerdings ca. 700 Km lang! Das ist nicht an einem Tag zu schaffen und wir mussten auch wieder hinauf auf diese mächtigen Berge, also wieder durch den Hardangervidda Nationalpark. Wie in Zeitlupe scheint dieser Wasserfall hinunter zu schweben.
![k-p1050977 Auf den Asphaltstrassen der Hochebene machen es sich Schafe gemütlich. Wie man sieht, sind sie nicht aus der Ruhe zu bringen.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050977.jpg)
Auf den Asphaltstraßen der Hochebene machen es sich Schafe gemütlich. Wie man sieht, scheint sie nichts aus der Ruhe zu bringen.
![k-p1050979 Und immer wieder Wasser. Durch die vielen Gebirgsflüße, die teilweise angestaut werden, ist die Energieversorgung der Norweger abgesichert. Immer wieder Wasserkraft- und Umspannwerke begegnen uns auf der Reise durch dieses skandinavische Land.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050979.jpg)
Und immer wieder Wasser. Durch die vielen Gebirgsflüsse, die teilweise angestaut werden, ist die Energieversorgung der Norweger abgesichert. Wasserkraft- und Umspannwerke begegnen uns immer wieder auf unserer Reise durch dieses urwügsige, skandinavische Land.
![k-p1050992 Dieses mal versuchte Jonas sein Glück und als bereits nach wenigen Versuchen der erste Fisch am Köder hing, kannte die Freude keine Grenzen. Für einige Minuten war er wohl der glücklichste Junge der Welt. Immerhin seine erste Bachforelle des Lebens!](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050992.jpg)
Als bereits nach wenigen Versuchen der erste Fisch am Köder hing, kannte die Freude keine Grenzen mehr. Für einige Minuten war er wohl der glücklichste Junge der Welt. Immerhin die erste Bachforelle seines noch jungen Lebens!
![k-p1050997 Landkartenflechten (Rhizocarpon geographicum) zieren stellenweise die felsigen Uferflächen entlang des Gebirgsflußes. Sie wachsen nur sehr langsam und können bis zu 1000 Jahre alt werden!](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1050997.jpg)
Landkartenflechten (Rhizocarpon geographicum) zieren stellenweise die felsigen Uferflächen entlang des Gebirgsflusses. Sie wachsen nur sehr langsam und können bis zu 1000 Jahre alt werden!
![k-p1060030 Beim nächsten Stop wurde der Grill angschmissen, den Jonas mit Begeisterung betreut. Natürlich wurde bei der Gelegenheit auch gleich die vor wenigen Minuten gefangene Forelle goldbraun gegrillt.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060030.jpg)
Beim nächsten Stopp wurde der Grill angeschmissen, den Jonas mit Begeisterung betreute. Natürlich wurde bei der Gelegenheit auch gleich die vor wenigen Minuten gefangene Forelle goldbraun gegrillt.
![k-p1060043 Und wieder Schafe auf der Fahrbahn unterwegs. Da müssen die Autofahrer schon etwas Geduld haben, bis sie ein Einsehen haben und die Fahrbahn frei geben. Kurz vorher wanderte ein kapitaler Elch auf dieser Straße vor uns, er hatte aber leider nicht soviel Geduld um zu warten, bis ich die Kamera startklar hatte.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060043.jpg)
Und wieder Schafe auf der Fahrbahn. Da müssen die Autofahrer schon etwas Geduld haben, bis sie ein Einsehen haben und die Fahrbahn frei geben. Kurz vorher wanderte ein kapitaler Elch auf dieser Straße vor uns entlang, er hatte aber leider nicht soviel Geduld, um zu warten, bis ich die Kamera startklar hatte.
![k-p1060053 Kilometerweit fuhren wir nun durch solche armen Flechten - Kiefernwäldern. Ein Paradies für Kiefern - Steinpilze!](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060053.jpg)
Kilometerweit fuhren wir nun durch solche armen Flechten – Kiefernwälder. Ein Paradies nicht nur für Kiefern – Steinpilze!
![k-p1060054 Inzwischen ist die Dunkelheit wieder hereingebrochen und es wurde Zeit uns einen Schlafplatzt zu suchen. Am Ufer einer der vielen Seen der Provinz Telemark spiegelt sich der Mond im auf der Wasseroberfläche. Romantik pur!](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060054.jpg)
Die Nacht ist hereingebrochen über der Provinz Telemark. Zeit sich einen Schlafplatz zu suchen. Am Ufer einer der vielen Seen lassen wir uns nieder und der Mond spiegelt sich Gold und silbern auf der leicht gekräuselten Wasseroberfläche. Romantik pur!
![k-p1060059 Der Mond ist verschwunden und der Sonne goldene Strahlen lassen einen weiteren, sonnigen Sommertag erwachen.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060059.jpg)
Der Mond ist verschwunden und der Sonne goldene Strahlen lassen einen weiteren, sonnigen und warmen Sommertag erwachen.
![k-p1060083 Jonas dreht nach einem erfrischenden Bad entspannt eine Runde mit der Luftmatratze auf dem glasklaren Bergsee.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060083.jpg)
Jonas dreht nach einem erfrischenden Bad entspannt eine Runde mit der Luftmatratze auf dem glasklaren Bergsee.
![k-p1060065 Gleich neben unserem Frühstückstisch standen diese luft- und sonnengetrockneten Pilze. Es handelt sich um eine Birken - Rotkappe(Leccinum testaceoscabrum) und um einen jungen Sommersteinpilz (Boletus reticulatus). Auch dieser wuchs hier interessanter weise unter Birken!](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060065.jpg)
Gleich neben unserem Frühstückstisch standen diese luft- und sonnengetrockneten Pilze. Es handelt sich um eine Birken – Rotkappe und um einen jungen Sommersteinpilz. Oder war es gar der seltene Birken – Steinpilz?, denn er wuchs interessanter weise auch unter Birken!
![k-p1060092 Wenige hundert Meter weiter, auf einem Zugangsweg zu einer Sommerhütte, war es etwas geschützter und feuchter. Hier wuchsen tatsächlich auch einige taufrische Pilze. Es handelt sich um den bei uns eher zerstreut in sandigen Kiefernwäldern vorkommenden Rauchgrauen Täubling (Russula adusta). Essbar, aber geringwertig. Standortfoto am Ufer eines Sees in der Telemark.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060092.jpg)
Wenige hundert Meter weiter, auf einem Zugangsweg zu einer Sommerhütte, war es etwas geschützter und feuchter. Hier wuchsen tatsächlich auch einige taufrische Pilze. Es handelt sich um den auch bei uns zerstreut in sandigen Kiefernwäldern vorkommenden Rauchbraunen Täubling (Russula adusta). Essbar, aber geringwertig. Standortfoto am Ufer eines Sees in der Telemark.
![k-p1060105 Und weiter führte uns die Fahrt vorbei an Fjorden, Seen, Gebirgen und Wäldern in Richtung Kristiansand.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060105.jpg)
Und weiter führte uns die Fahrt vorbei an Fjorden, Seen, Gebirgen und Wäldern in Richtung Kristiansand.
![k-p1060110 An unserer Fahrtroute immer wieder Rastplätze mit Informationstafeln. Wenn man Glück hatte, waren sie neben norwegisch und englisch auch deutsch beschriftet.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060110.jpg)
An unserer Fahrtroute immer wieder Rastplätze mit Informationstafeln. Wenn man Glück hatte, waren sie neben norwegisch und englisch auch deutsch beschriftet.
![k-p1060119 Und ca. 200 Km vor unserem Ziel nochmals eine Rast mit Angeln und Baden, denn die Sonne sticht unerbittlich vom Himmel. Durch die klare Bergluft brennt sie besonders stark und innerhalb weniger Minuten riskiert man einen Sonnenbrand. Da wir Sonnenschutz vergessen hatten mußten wir natürlich auch die Konsequenzen tragen. In der Bildmitte sehen wir eine Wolke, die man bei uns im Flachland nicht zu sehen bekommt. Eine Föhnwolke, auch Föhnfisch genant.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060119.jpg)
Etwa 200 Km vor unserem Ziel nochmals eine Rast mit Angeln und Baden, denn die Sonne sticht unerbittlich vom Himmel. Durch die klare Bergluft brennt sie besonders stark und innerhalb weniger Minuten riskiert man einen Sonnenbrand. Da wir Sonnenschutz vergessen hatten, mussten wir natürlich auch die Konsequenzen tragen. In der Bildmitte sehen wir eine Wolke, die man bei uns im Flachland nicht zu sehen bekommt. Eine Föhnwolke, auch Föhnfisch genannt.
![k-p1060120 Immer wieder überwältigend ist diese grandiose Naturkulisse, so dass man aus dem fotografieren gar nicht heraus kommt.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060120.jpg)
Immer wieder überwältigend ist diese grandiose Naturkulisse, so dass man aus dem fotografieren gar nicht heraus kommt.
![k-p10601231 Zahlreiche Birken hatten hier mitten im Hochsommer schon ihr goldenes Herbstkleid angelegt. Der steinige und felsige Untergrund kann die Feuchtigkeit stellenweise kaum binden und die Bäume leiden unter Wassermangel.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p10601231.jpg)
Zahlreiche Birken hatten hier mitten im Hochsommer schon ihr goldenes Herbstkleid angelegt. Der steinige und felsige Untergrund kann die Feuchtigkeit stellenweise kaum binden und die Bäume leiden bei längerer Trockenheit unter akutem Wassermangel.
![k-p1060135 Seltenheitswert besaß auf unserer Norwegenreise ein richtiger Spielplatz. Selbstverständlich gab es nun für Jonas kein halten mehr und es wurde geklettert.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060135.jpg)
Seltenheitswert besaß auf unserer Norwegenreise ein richtiger Spielplatz. Selbstverständlich gab es nun für Jonas kein halten mehr und es wurde zusammen mit anderen Kindern geklettert was das Zeug hält.
![k-p1060137 Bei dieser Gelegenheit schaute ich mich im parkartigen Gelände nach Pilzen um und konnte untere einer Baumgruppe von Laub- und Nadelhölzern diesen schönen Rißpilz (Inocybe specc) mit weißen Lamellenschneiden entdecken.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060137.jpg)
Bei dieser Gelegenheit schaute ich mich im parkartigen Gelände nach Pilzen um und konnte unter einer Baumgruppe von Laub- und Nadelhölzern diesen schönen Rißpilz (Inocybe spec.) mit weißen Lamellenschneiden entdecken.
![k-p1060167 Interessant auch diese gelblichen Flechten am felsigen Straßenrand eines kargen Kiefernwaldes.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060167.jpg)
Interessant auch diese gelblichen, dicken Flechten am felsigen Straßenrand eines kargen Kiefernwaldes.
![k-p1060165 Viele Gebirgsbäche führen aufgrund der Trockenheit nur noch wenig Wasser oder sind schon gänzlich versiegt. Kalkablagerungen auf den Steinen bieten einen interessanten Kontrast zum dunklen Flußbett.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060165.jpg)
Viele Gebirgsbäche führen aufgrund der Trockenheit nur noch wenig Wasser oder sind schon gänzlich versiegt. Kalkablagerungen auf den Steinen bieten einen interessanten Kontrast zum dunklen Flussbett.
![k-p1060156 Unser letzten Abend in Norwegen und es scheint als ob dieses phantastische Land uns immer schönere Ecken zum verweilen anbietet. An dieser offiziellen Badestelle war es traumhaft schön!](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060156.jpg)
Unser letzter Abend in Norwegen und es scheint, als ob dieses phantastische Land uns immer schönere Ecken zum verweilen anbietet. An dieser offiziellen Badestelle, umgeben von sonnigem und warmen Blaubeerkiefernwald, war es traumhaft schön!
![k-p1060201 Am nächsten Morgen, noch etwa 70 Km von Kristiansand entfernt, deckt Irena den Tisch zu unserem letzten Frühstück in Norwegen.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060201.jpg)
Am nächsten Morgen, noch etwa 70 Km von Kristiansand entfernt, deckt Irena den Tisch zu unserem letzten Frühstück in Norwegen.
![k-p1060204 Auf wiedersehen, Norwegen! Ein letzter, wehmütiger Blick zurück auf Krstiansand. In wenigen Stunden legen wir im Dänischen Hirtshals an und in jeder Hinsicht unvergeßliche Urlaubstage liegen hinter uns.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060204.jpg)
Auf wiedersehen, Norwegen! Ein letzter, wehmütiger Blick zurück auf Kristiansand und ein wunderbares Land. In wenigen Stunden legen wir im Dänischen Hirtshals an und in jeder Hinsicht unvergessliche Urlaubstage liegen hinter uns.
![k-p1060216 Nach einer letzten Übernachtung im Auto in Dänemark ging es dann noch nach Billund zum Legoland. Darauf hatte sich Jonas schon ganz besonders gefreut und genoß bei schwüler Hitze die Attraktionen in diesem für Kinder überaus beliebten Vergnügungspark.](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060216.jpg)
Nach einer letzten Übernachtung im Auto in Dänemark ging es dann noch nach Billund zum Legoland. Darauf hatte sich Jonas schon lange gefreut und genoss bei schwüler Hitze die Attraktionen in diesem, bei Kindern überaus beliebten Vergnügungspark, erbaut von vielen Millionen Lego – Klötzern.
![k-p1060196 Es war zwar nur ein viel zu kurzer Besuch in diesem, noch sehr ursprünglichen Land, dafür aber unvergeßlich. Meine erste Urlaubsreise seit 20 Jahren, damals war es übrigens auch Norwegen!](http://www.steinpilz-wismar.de/cms/wp-content/uploads/2013/07/k-p1060196.jpg)
Soweit einige Impressionen von unvergesslichen Tagen in einem der noch ursprünglichsten Länder Europas. Wir können es nur weiter empfehlen. Im übrigen war es meine erste Urlaubsreise seit 20 Jahren. Damals stand auch Norwegen auf dem Programm. Ich bin also ein Widerholungstäter und ich hoffe, es war nicht das letzte mal.
Siehe auch unter: www.norwegen.de