27. Juli 2024 – Öffentliche Pilzwanderung
Öffentliche Pilzlehrwanderung
Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings
Durch das Klaasbachtal bei Neukloster
Die heutige Lehrwanderung führte durch die Neukloster Forst. Integriert in diese ist das naturbelassene Klaasbachtal und der sich im Verlauf anschließende Babster Sack. Ein ganz besonders artenreiches Pilzrevier und gerade auch das Klaasbachtal besticht durch seine Urwüchsigkeit. Es wird seit einiger Zeit sich immer mehr selbst überlassen, so dass die Wanderung durch dieses Bachtal zunehmend zu einem Abenteuer wird. Gleichzeitig zählt es zu unseren Edel – Revieren mit einer hohen Artenvielfalt und auch zahlreiche Raritäten können hier den Hobby – Mykologen begeistern. Aber auch der Kochtopf – Mykologe kann hier voll auf seine Kosten kommen. Günstige Wachstumsbedingungen im Vorfeld voraus gesetzt. Die Vorwitterung war zwar nicht gerade ungünstig, aber das Aufkommen an Fischpilzen hielt sich sehr zurück.

Catrin hatte zur Einstimmung schon einiges an Frischpilzen mitgebracht. Mehr, als wir auf der gesamten Wanderung finden konnten.

Auch Halbresupinater Knorpelporling (Skeletocutis nivea) genannt. Sequenzierungen haben jedoch ergeben, dass es diese Art in unseren Breiten gar nicht gibt. Soll in Nordamerika beheimatet sein.
Wann startet die nächste Pilzwanderung? – Siehe unter Termine!