Pilzberatungen 2022
Pilzberatungen und Bestimmungen 2022
grün = essbar orange = ungenießbar rot = giftig pink = tödlich
13.01. E – Mail: Orangeseitling
14.01. Frost – Rasling
28.01. E – Mail: Austern – Seitling, Striegelige Tramete
29.01. E – Mail: Schmetterlings – Tramete
05.02. E – Mail: Fettigglänzender Blätterschüppling
07.02. Judasohr, Austern – Seitling, Orangeseitling, Warziger Drüsling, Winter – Stierlporling, Schmetterlings – Tramete, Rotrandiger Baumschwamm, Ockergelbe Tramete, Srtriegelige Tramete, Flacher Lackporling, Schwefelporling, Kupferroter Lackporling; E – Mail: Schmutziger Rötel – Ritterling
13.02. E – Mail: Gemeiner Feuerschwamm, Echter Zunderschwamm
14.02. E – Mail: Mönchskopf
23.03. E – Mail: Schwarzweiße Becherlorchel
28.03. Frühjahrs – Lorchel
31.03. E – Mail: Rotrandiger Baumschwamm
11.04. E – Mail: Wurzelschwamm
22.04. E – Mail: Rotbuchen – Rindenkugelpilz, Zusammenfließende Kohlenbeere
22.05. E – Mail: Sternstäubling
23.05. Schwefelporling
24.05. Maipilz
30.05. E – Mail: Lungen – Seitling, Maipilz, Mürbling
01.06. E – Mail: Fahler Röhrling
15.06. E – Mail: Fenchel – Tramete
02.07. E – Mail: Zweisporiger Champignon
04.07. E – Mail: Samthäubchen, Ansehnlicher Scheidling
11.07. E – Mail: Lungen – Seitling, Frauen – Täubling
17.07. E – Mail: Wurzelnder Bitter – Röhrling
23.07. E – Mail: Fahler Röhrling
28.07. Wurzelnder Bitter – Röhrling