Termine

Unsere Terminvorschau

03. April 2024 – Kartierungsexkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Lüssow

Auch für interessierte Pilzfreundinnen und Pilzfreunde

MTB 2138/1 – Oetelliner Tannen nordöstlich Bützow

Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine E – Mail zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de

Dauer der Exkursion etwa 3 – 5 Stunden.


Kostenpunkt: 20.00 € p. P., Vereinsmitglieder frei.


Pünktlich wie jedes Jahr zu Beginn der Saison sollen auch wieder unsere Mittwochsexkursionen starten. Sie dienen der Vervollständigung unserer Kartierungsdaten und können gleichzeitig auch zum Erlangen von Pilzwissen genutzt werden. Also durchaus auch geeignet für Pilz – und Naturfreunde, die etwas tiefer in die wundervolle Welt unserer Großpilze eindringen möchten. Falls vorhanden, zu dieser Jahreszeit aber wohl nur sehr zurückhaltend, können und dürfen natürlich auch Speisepilze gesammelt werden.

Vor wenigen Jahren habe ich meine Messtischblätter von Mecklenburg ausgelost und danach sollen auch in diesem Jahr unterschiedliche Bereiche an der Reihe sein. Wir starten mit der Topographischen Karte im Maßstab 1 : 25 000 von Lüssow, nordöstlich der Stadt Bützow. Das MTB wurde geviertelt und im ersten Quadranten finden sich die Oetelliner Tannen als hoffentlich interessantes und geeignetes Exkursionsgebiet. Es erstreckt sich neben ausgedehnten Feuchtgebieten südöstlich der Warnow und ist laut Karte von Laub- und Nadelbäumen bestanden. Infrage kann aber auch ein teils feuchtes Laubwaldrevier (Dobbin) südlich Oetellin kommen. Wir werden zeitnah entscheiden. Das obige Foto von Kleiigen Haselbercherlingen (Encoelia furfuracea) stammt übrigens von Catrin Berseck.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Dauerregen oder Schnee, Sturm oder Gewitter können uns einen Strich durch die Rechnung machen. Die Exkursion wird dann später nachgeholt. Ob Unwetterwarnungen für die Region ausgegeben worden sind, kann man hier erfahren: http://www.unwetterzentrale.de


06. April 2024 – Öffentliche Pilzlehrwanderung

Öffentliche Pilzwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings

Es geht durch die Forste bei Perniek

Sonderstandort am Kieswerk Perniek. 10. 04. 2023.


Treff am Sonnabend, dem 06. April 2024, um 09.00 Uhr auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 09.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Badestelle am Neukloster See, in Neukloster, Bützower Straße, sein. Von hier aus fahren wir gemeinsam zum Zielgebiet. Dauer der Wanderung bis zum frühen Nachmittag.


Kostenpunkt: 10,00 € p. P., Vereinsmitglieder 5,00 €; Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2,50 €.


Frühjahrslorchel (Gyromitra esculanta) am 10. April 2023 in der Kiefernforst bei Perniek.

Wir starten nun endlich auch mit unseren öffentlichen Lehrwanderungen in die Pilzsaison 2024. Ausgesucht habe ich einen Sonderstandort bei Perniek, unweit der Mecklenburgischen Kleinstadt Neukloster. Um es vorweg zu nehmen, es ist keine Wanderung um mit reichhaltiger Beute von Speisepilzen heimzukehren. Sicher, auch so zeitig im Jahr gibt es essbare Pilzarten. Der Vorfrühling kann sogar ganz besondere und hochwertige Leckerbissen hervor bringen, so die teuer gehandelten und bezahlten Morcheln. Aber denen müssen wir noch ein wenig Zeit einräumen, denn erst wenn der Löwenzahn sein gelbes Blütenmeer entfaltet, lohnt es sich nach ihnen Ausschau zu halten. Dieser Edelpilz hat jedoch einen prominenten Gegenspieler, die Frühjahrs- oder Giftlorchel. Sie könnte uns heute tatsächlich schon begegnen, denn dieser Schlauchpilz erscheint bereits etwas früher in sandigen Nadelwäldern, insbesondere unter Kiefern. Im Frühjahr 2023 trat sie hier sogar als Massenpilz in Erscheinung. Die potenziell tödliche Art wird in Nord-. und Osteuropa auch heute noch als hochwertiger Speisepilz geschätzt und wird dort auf Märkten gehandelt und in Gourmet – Restaurants angeboten. Warum das so ist und warum der Pilz gleichzeitig als einer der gefährlichsten und unberechenbarsten Giftpilze gilt, darauf kann auf unserer Wanderung näher eingegangen werden. Mit etwas Glück gibt es aber auch die weniger gefährlichen Becherlorcheln, die beispielsweise in brauner Bratensoße, mit Paprika – Schoten und Salzkartoffeln, durchaus ein sehr schmackhaftes Gericht liefern, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Auch diese ansehnlichen Ascomyceten können hier um diese Jahreszeit sehr zahlreich wachsen. 


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Bei Dauerregen, Schneefall, Sturm oder Gewitter kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Insbesondere auch wenn Unwetterwarnungen für den Zeitraum der Wanderung ausgegeben wurden. Also bitte nochmals zeitnah an dieser Stelle informieren. Siehe auch unter: http://www.unwetterzentrale.de 


10. April 2024 – Exkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Lüssow

Auch für interessierte Pilz- und Naturliebhaberinnen und Liebhaber

Im MTB 2138/2 – Wieker Holz

Zinnoberroter Pustelpilz (Nectria cinnabarina).


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine E – Mail zusenden: steinpilz.wismar@t-online.de, Tel.: 03841/228917, Handy: 0173/6977219. Dauer der Tour zwischen 3 und 5 Stunden.


Kostenpunkt: 20,00 € p. P., Vereinsmitglieder frei.


Heute soll es in den 2. Quadranten des Messtischblattes Lüssow gehen. Im Nordwestlichen Bereich des Quadranten findet sich das Wieker Holz. Es ist das größte Waldgebiet in Quadranten und bietet reichlich Raum für eine ausgiebige Exkursion. Nordwestlich des Waldes fließt die Warnow. Das Exkursionsgebiet wird von den Ortschaften Werle, Kassow, Hof und Elisabethheim flankiert. Laut Karte ist es ein recht hügeliges Revier, welches mit Laub- und Nadelbäumen bestanden ist. Ich kenne es noch nicht und das macht es für mich, wie immer in unbekannten Bereichen, besonders interessant. Ob die Großpilzflora auch interessantes zu bieten hat, werde ich/wir sicher feststellen. Obgleich natürlich die frühe Jahreszeit vieles noch vor unseren Augen versteckt halten wird.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Bei Sturm, Dauerregen oder anderen Wetterunbilden kann die Tour kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt zu werden. Siehe auch unter http://www.unwetterzentrale.de


14. April 2024 – Vereins- und Kartierungsexkursion

Vereinsexkursion 

Gemeinnützige Gesellschaft Wismar e.V. – Gruppe der Pilzfreunde

Auch Nichtvereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.

Ziel sind die Windmühlentannen


Treff ist am Sonntag, dem 14. April 2024, um 08.00 Uhr auf dem schmalen Parkplatz gegenüber dem Zeughaus in Wismar, in der Ulmenstraße. Zweittreffpunkt kann gegen 09.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Mildenitz, direkt im Ort Sternberger Burg sein.


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder 10,00 € p. P.


Scheibenlorchel (Gyromitra ancilis). März – Mai in Nadelwäldern.

Die erste Vereinsexkursion in diesem Jahr soll in den Raum Groß Raden/Sternberger Burg gehen. Die Windmühlentannen sind ein kleineres, kompaktes Waldrevier nördlich der genannten Ortschaften. Vor vielen Jahren waren wir hier schon einmal im Rahmen einer Wanderung unterwegs. Damals auch mit meinem Pilzfreund Klaus Warning, seines Zeichens langjähriger Pilzsachverständiger der Mecklenburgischen Kleinstadt Bützow. Es war Sommer und in den überwiegend von Nadelbäumen bestandenem Revier wuchsen für die Jahreszeit so typische Arten wie Sommersteinpilze, Pfifferlinge, Scheidenstreiflinge, verschiedene Täublinge und manches mehr. Leider mussten hier auch größere, forstwirtschaftliche Maßnahmen durchgeführt werden, da viele Fichten (Tannen dürfte es hier kaum geben), gefällt wurden, weil sie besonders die Dürre des Jahres 2018 nicht überlebten. So dürfen wir gespannt sein, wie es heute dort aussieht und vielleicht beglücken uns hier einige interessante Frühlingspilze.

Die Exkursion kann bis in den frühen Nachmittag andauern.


Bitte auf die Wetterentwicklung ein Auge werfen. Sollten Unwetterwarnungen bestehen oder Dauerregen angesagt sein, kann der Termin kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah an dieser Stelle informieren. Sie auch unter: http://www.unwetterzentrale.de


17. April 2024 – Mittwochs – und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Lüssow

Auch für interessierte Pilz- und Naturfreundinnen und Freunde

Es geht durch das Zepeliner Holz im MTB 2138/3

Gemeine Gelbflechte (Xanthoria pariantina)

Treff und Uhrzeit können individuell festgelegt werden. Einfach anrufen oder eine E – Mail an: steinpilz@t-online.de zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. Dauer der Tour zwischen 3 und 5 Stunden.


Kostenpunkt: 20,00 € p. P., für Vereinsmitglieder frei.


Im dritten Quadranten der Topographischen Karte Lüssow finden sich mehrere Waldgebiete, die heute unser Ziel sein können. Da fällt zunächst das Zepeliner Holz in` s Auge. Es findet sich knapp südöstlich der Mecklenburgischen Kleinstadt Bützow und des Ortes Wolken. Es wird vom Bützow – Güstrow Kanal durchtrennt. Wir finden hier Laub- und Nadelholz vor, welches gebietsweise auf feuchten Böden stockt. Das Flüsschen Nebel schlängelt sich zu dem westlich und südlich des Waldgebietes durch die Landschaft. Auch südöstlich der Nebel findet sich noch reichlich Wald, teils ebenfalls mit Feuchtrevieren ausgestattet. Im Osten des Quadranten steht ein hügeliges Laubwaldgebiet, nördlich des Bützow – Güstrow – Kanals, zur Verfügung. Dieses wird jedoch von einer Quadranten – Grenze durchtrennt. Ganz im Süden findet sich noch der Gülzower Bruch. Ein Feuchtwald, der zudem noch vom Schleusengraben durchtrennt wird. Es steht also reichlich Auswahl für die heutige Mittwochsexkursion zur Verfügung. Wir werden zeitnah entscheiden. Übrigens bestehen Flechten aus etwa 90 % aus Pilz, der Rest sind Algen. Die obige Gelbflechte ist eine der häufigsten und aufgrund der vielen Apothezien lässt sich erahnen, dass hier Pilze dominant sind. Aber es geht heute nicht um eine Flechtenkartierung, auch wenn wir diese Art gerne mit aufschreiben können. Echten Pilze gilt wie immer unser Hauptaugenmerk.


Zu beachten wäre das Wetter. Sollten Unwetterwarnungen heraus gegeben worden sein oder es regnet länger anhaltend, so kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Sie auch unter: http://www.unwetterzentrale.de


20. April 2024 – Öffentliche Pilzwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings

Es geht um den Vielbecker See bei Grevesmühlen

Ob es schon Morcheln gibt? Ganz wichtig, der Löwenzahn muss ordentlich blühen! Foto von Christian Ehmke.


Treff am Sonnabend, dem 20. April 2024, um 08.00 Uhr, auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 08.30 Uhr direkt in Grevesmühlen am Vielbecker See sein.


Teilnahmegebühr: 10.00 € p. P., Vereinsmitglieder 5,00 € und Kinder zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr 2.50 €.


Käppchen – Morchel (Mitrophora semilibera).

Allmählich dürfte es soweit sein, dass die hochgeschätzten, teuer gehandelten und leckeren Morcheln für kurze Zeit im Jahr ihre unverkennbaren Fruchtkörper an die Frühlingsluft schieben. Immer wenn unzählige Blüten des Löwenzahn unsere Natur verschönern, ist es soweit. In der Regel in unseren Breiten zwischen Mitte April und Mitte Mai. Dabei bevorzugen diese Edelpilze Seeuferbereiche und Bachtäler, die mit Eschen bestanden sind. Aber auch Streuobstwiesen und Kleingartenanlagen allgemein sind vielversprechende Standorte. Am häufigsten findet sich die Käppchen – Morchel. Auf Rindenmulch von Nadelholz können Spitzmorcheln in Ortschaften häufig Massenbestände bilden. Die wertvollste ist jedoch die Speisemorchel. Ob wir sie oder ihre Verwandtschaft heute finden, wer weis? Auf jeden Fall wäre es hier durchaus möglich. Wenn nicht, es ist ja in erster Linie eine Lehrwanderung, die bezüglich Morcheln durchaus leer ausgehen kann, aber Wissenswertes aus der Welt unserer Großpilze gibt es schließlich immer zu vermitteln.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Sollte es Dauerregnen oder anderweitige Unwetterwarnungen für den Zeitraum der Wanderung ausgegeben worden sein, kann dieser Termin kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah an dieser Stelle informieren. Siehe auch unter: http://www.unwetterzentrale.de


Die Wanderung kann bis zum frühen Nachmittag andauern.

24. April 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Lüssow

Auch für interessierte Pilz- und Naturfreunde*innen 

Es geht in das MTB 2138/4 – südlich Lüssow

Frühlings – Mürbling (Psathyrella spadiceogrisea).


Treff und Uhrzeit können individuell vereinbart werden. Einfach anrufen unter: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219 oder auch eine Nachricht an steinpilz.wismar@t-online.de zusenden. Dauer der Tour zwischen 3 und 5 Stunden.


Kostenpunkt 20,00 € p. P.; Vereinsmitglieder frei.


Vielversprechender Frühlingswald.

Zum letzten mal möchten wir uns heute der Topographischen Karte von Lüssow, im Maßstab 1 : 25 000, zuwenden. Das bedeutet natürlich, dass der 4. Quadrant auf der Tagesordnung steht. Er ist leider relativ waldarm. Das größte und komplett im Quadranten liegende Revier findet sich südlich des Ortes Lüssow und nordöstlich des Bützow – Güstrow – Kanals. Im Süden des infrage kommenden Gebietes ragt der Nordteil des Parumer Sees herein, dessen Ufer laut Karte von einem schmalen Waldstreifen umsäumt ist. Seeuferbereiche sind bekanntlich gerade zu dieser Jahreszeit oft eine gute Adresse für typische Frühlingspilze, allen voran von Morcheln. Das wäre also auch noch eine Möglichkeit. Außerdem findet sich östlich der Ortschaft Gülzow noch ein kleineres Waldgebiet, welches an die Kreisstraße 11 grenzt. Auch südwestlich von Groß Schwiesow ist noch Waldfläche vorhanden. Das recht kompakte Laubwaldgebiet mit Feuchtbereichen wird allerdings von der Quadranten – Grenze durchtrennt.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Bei Unwetterwarnungen für den Zeitraum unserer Exkursion oder auch bei einer Dauerregenlage, kann der Termin kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Sie auch unter: http://www.unwetterzentrale.de


  • Und hier noch ein Hinweis! Die Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Mykologie im Naturschutzbund Deutschland findet vom 26. – 28.04.2024 in Nehringen statt. Siehe auch unter: http://www.pilze-mv.de

01. Mai 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Neuburg

Auch für interessierte Natur- und Pilzfreunde*innen

MTB 2035/1 – Redentiner Tannen oder Farpener Stausee

In den Redentiner Tannen während unserer Abendwanderung im Jahre 2021.


Treff und Uhrzeit können individuell ausgehandelt werden. Einfach anrufen oder eine E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden. 


Kostenpunkt: 20,00 € p. P., Vereinsmitglieder frei.


Diesen Sommersteinpilz (Boletus reticulatus) hätten wir bei der Anfahrt zur damaligen Abendwanderung im August des Jahres 2021 beinahe mit unseren Autos überrollt.

Ausgelost ist ausgelost. Die Topographische Karte Neuburg ist an der Reihe. In kaum einer anderen Region war ich in meinem Leben häufiger unterwegs, als in diesem Nahbereich zur Hansestadt Wismar. Die Redentiner Tannen waren in der Jugend mein Stammrevier. Als ganz normaler Pilzsucher bzw. Sammler und natürlich im Fokus die volkstümlichen Klassiker wie Steinpilze, Pfifferlinge, Birkenpilze usw. Natürlich registrierte ich schon damals einiges mehr, wie verschiedene Täublinge, Milchlinge, Wulstlinge usw. Im Sommer und Herbst war ich hier fast jede Woche mindestens einmal, oft sogar zweimal unterwegs, und ich hatte mir im Laufe der Zeit eine Route zurecht gelegt, in der ich die mir bekannten Steinpilz- und Pfifferlingsstellen vernetzt hatte. Ganz in Ruhe und meistens 4 – 6 oder sogar 8 Stunden. Natürlich mit wechselndem Erfolg, versteht sich. Was habe ich hier Steinpilze raus getragen! Aber es gab hier auch Maipilze und sogar Morcheln! Lange ist es her und der Forst hat sich seit dem auch nachhaltig verändert. Sandige Böden überwiegen, aber die Klasse von damals darf heute hier nicht mehr erwartet werden. Nun ist es auch noch sehr früh im Jahr, so dass genannte Speisepilze, bis auf die Frühlingsarten, ohnehin nicht zu erwarten sein werden. Aber darum geht es ja auch gar nicht. Es soll Kartiert werden, obwohl es schwierig werden dürfte, neues zu entdecken. In Frage kann außer den Redentiner Tannen auch das vielfach bewaldete Ufer des Farpener Stausees kommen, einschließlich des Eichholzes. Aber dort waren wir gerade im Frühling 2023 während einer öffentlichen Lehrwanderung zu Gast. Ich/wir entscheiden zeitnah.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Sollte Dauerregen herrschen oder sogar Unwetterwarnungen ausgegeben worden sein, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt zu werden. Siehe auch unter:http://www.unwetterzentrale.de


  • Hier noch ein Hinweis! Die Frühjahrstagung der Pilzberater von M-V findet am 04.05.2024 in Todendorf statt. Siehe auch unter: http://www.pilze-mv.de

03. – 05. Mai 2024 – Pilzseminar in Mecklenburg

Ein Pilzwochenende in Mecklenburg

Frühlingsseminar im Klützer Winkel

Erfolgreiche Morchel – Ernte im Klützer Winkel.

Von Freitag, dem 03. 05. – bis Sonntag, dem 05. 05. 2024.


Kostenpunkt: 80,00 € Seminargebühr + Kosten für Unterkunft und Verpflegung.


Das macht natürlich Laune. Morcheln finden an der Lübecker Bucht.

Lange habe ich überlegt, wo in diesem Jahr unser Frühlingsseminar stattfinden könnte und begab mich auf die Suche nach geeigneten Objekten, in denen wir möglicherweise einkehren können. Die Wahl fiel schließlich auf das Jugendgästehaus Neusehland – Alte Schule in Welzin, ganz im Nordwesten von Mecklenburg. Im Klützer Winkel und unweit vom Ostseestrand. Auch unmittelbar in Reichweite des größten Waldgebietes dieser Region, dem Lenorenwald. Besonders interessant im Hinblick auf Frühlingspilze sind die teils bewaldeten Küstenstreifen an der Lübecker- und Mecklenburger Bucht. Schon vor einigen Jahren waren wir hier mehrfach und durchaus erfolgreich unterwegs. Teils in Form von öffentlichen Lehrwanderungen, aber auch im Zuge eines unserer Frühlingsseminare. So würde ich mich sehr freuen, wenn ich dafür einige Natur- und Pilzfreundinnen /Freunde begeistern könnte. 


Das Programm

  • Freitag, der 03. Mai ab etwa 14.00 Uhr Theorie und im Anschluss möglicherweise eine Abendexkursion. Danach gemütliches Beisammensein mit Bestimmung mitgebrachter und gefundener Pilze sowie Festlegung der morgigen Exkursionsziele.
  • Sonnabend, 04. Mai – Nach dem Frühstück Aufbruch zu Exkursionen. Ob zu Mittag in die Unterkunft eingekehrt werden soll oder wir uns dazu Lunchpakte mitnehmen wollen, entscheiden wir zeitnah vor Ort. Abends gemütliches Beisammensein mit weiteren Bestimmungen und Vorstellungen unserer Pilzfunde.
  • Sonntag, der 05. Mai – Nach dem Frühstück Räumung unserer Quartiere und Aufbruch zur obligatorischen Abschlussexkursion. 

Vorläufiger Anmeldeschluss ist aus planungstechnischen Gründen für unser Seminarobjekt der 31. März 2024. Nachanmeldungen sind möglich, wenn bis dahin ausreichend Zusagen vorliegen.

Anmeldungen bitte unter folgender E – Mail Adresse: steinpilz.wismar@t-online.de Anfragen unter Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219


08. Mai 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Neuburg

Auch für interessierte Pilz- und Naturfreunde*innen

Es geht in das MTB 2035/2 = Wald und Bachtal Neu Teschow

Waldbach bei Neu Teschow im April 2022.

Treff und Uhrzeit können individuell ausgehandelt werden. Einfach anrufen unter Tel.: 03841/228917; Handy: 0173/6977219 oder eine Nachricht an steinpilz.wismar@t-online senden. Dauer der Tour zwischen 3 und 5 Stunden.


Kostenpunkt: 20,00 € p. P., Vereinsmitglieder frei.


Heute ist bereits der 2. Quadrant der Topographischen Karte von Neuburg an der Reihe. Im Quadrat findet sich jedoch nur wenig Wald. Es gibt eher kleinere Waldinsel, die über unser Kartierungsgebiet verteilt liegen. So östlich Friedrichsdorf, westlich Lischow, am Fuchsberg bei Neu Nantrow oder bewaldete Höhenzüge südlich der Ortschaften Ilow und Madsow. Hier ist es landschaftlich besonders reizvoll, aber auch recht anspruchsvoll, denn zwischen den Tälern steigen die Hügel bis auf 100m über NN an. Es ist also Kondition gefragt, aber ich kann mich erinnern, dass wir auf einer lange zurück liegenden Kartierungsexkursion hier auch eine mastige Speisemorchel fanden. Favorisiert habe ich zunächst das Bachtal südlich Neu Teschow, aber es ist nicht in Stein gemeißelt. Gerne können wir auch in die beschriebene „Bergwelt“ eintauchen.


Zu beachten wäre das Wetter. Sollten Unwetterwarnungen ausgegeben worden sein oder Dauerregen nieder gehen, kann der Termin kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: http://www.unwetterzentrale.de


15. Mai 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion Im Messtischblatt Neuburg

Auch für interessierte Natur- und Pilzfreunde*innen

Es geht in das MTB 2035/3 = Rohlstorfer Tannen

Sommersteinpilze (Boletus reticulatus) während einer Mittwochsexkursion durch die Rohlstorfer Tannen am 08. Juni 2016.


Treff und Uhrzeit können wie immer ganz individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219; E- Mail: steinpilz.wismar@t-online.de 

Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden


Kostenpunkt: 20.00 € p. P.; Vereinsmitglieder frei


In den Rohlstorfer Tannen der 1970er Jahre. Auf dem Kahlschlag steht inzwischen schon wieder ein Hochwald. Rechts der Buchenwald, in dem ich obige Sommersteinpilze fotografiert habe. Die gab es auch damals schon dort.

Nun sind die Rohlstorfer Tannen mal wieder an der Reihe. Tannen finden wir hier kaum, aber gemischte Laub- und Nadelforste, sowie feuchtere Erlen/Eschen – Bereiche, aber auch etwas Pappelforst. Die Böden sind eher leicht, teils torfich oder stellenweise auch nährstoffreicherer, eutrophierter Natur. Der Forst tangiert bei Müggenburg auch die Stadtgrenze der Hansestadt Wismar. So ist es nicht verwunderlich, dass meine ersten Gehversuche in die Pilzkunde etwas tiefer (dennoch auf dem Niveau des Kochtopfmykologen) einzudringen, hier ihren Anfang nahmen. Ein Brettspiel zum Thema Pilze auf den Waldboden gelegt und alles eingesammelt, was damals im moosreichen Jungfichtenforst wuchs und versucht danach zu Bestimmen. Zum Glück gab es in Wismar damals schon eine Pilzberatungsstelle, um mich meinen Funden zu Vergewissern. In dieser Tradition steht das Mykologische Informationszentrum Steinpilz – Wismar bis heute. Alles braunhütige mit Schwamm unten drunter waren für mich Butterpilze. Auf dem Brettspiel fanden sich Speisemorcheln, die ich ganz besonders toll fand und die ich gerne auch hier gefunden hätte. Aber es war Herbst und bis zu meinen ersten Morcheln im Prosekener Grund war es noch ein Weilchen hin.

Auch dieses Bild stammt von der Mittwochsexkursion am 08.06.2016 durch die Rohlstorfer Tannen. Es zeigt Runzlige Dachpilze (Pluteus phlebophorus).

Also heute mal wieder back to the roots, wie es so schön heißt. Der Wald hat sich seit dem nachhaltig verändert. Im Juni 2016 war ich hier schon einmal im Rahmen der Mittwochsexkursionen unterwegs. Es war der Juni mit der großen Schwämme von Sommersteinpilzen. Viele Eichen und Buchenwälder standen damals voll dieser beliebten Speisepilze und da es für die allermeisten Sonntagssammler noch viel zu früh war, konnten diese meist ihrer natürlichen Bestimmung nachgehen und nicht in den Pfannen und Töpfen der Mykophagen ihr Leben beschließen. Jetzt haben wir Mitte Mai und mit etwas Glück sind auch diese Dickröhrlinge bereits zu Gange. Aber darum geht es heute nicht. Wir wollen ja Kartieren.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Sollte es dauerhaft regnen oder sogar Unwetterwarnungen ausgegeben worden sein, kann die Exkursion abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: http://www.unwetterzentrale.de


18. Mai 2024 – Öffentliche Pilzwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings

Durch die ehemals Großherzogliche Forst Moidentin

Die Großherzogliche Forst Moidentin im Herbstgewand.

Treff am Pfingstsonnabend, dem 18. Mai 2024, um 08.00 Uhr auf den unterteilten Parkplätzen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 8.30 Uhr am Bahnhof Moidentin sein. Dauer der Wanderung bis zum frühen Nachmittag.


Teilnahmegebühr 10.00 € p. P., Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr 2.50 €. 


Flockenstieliger Hexen – Röhrling (Boletus luridiformis) auf einer öffentlichen Lehrwanderung am 27. Mai 2023 im Mühlenholz bei Plüschow.

Das Zielgebiet befindet sich unweit der Hansestadt Wismar, südlich von Dorf Mecklenburg und nördlich von Bad Kleinen. Somit zählt es zum Nahbereich der Hansestadt und schon in Kindertagen war ich hier mit gleichaltrigen gerne auf der Suche nach Speisepilzen unterwegs. In Wismar in den Zug gestiegen und nach wenigen Minuten waren wir am Ziel. Neben Maronen, Hexenröhrlingen oder Steinpilzen gab es hier auch oft sehr viel Hallimasch, den ich dann auf dem Markt, bzw. vor der damals städtischen Pilzberatungsstelle verkaufte. Auch war es ein beliebtes Ziel für Wismarer Schulklassen eine Lehrwanderung unter fachmännischer Begleitung durchzuführen. Biologie/Mykologie – Unterricht einmal anders. Wir finden vielseitige Baumbestände auf überwiegend leichteren, sandigen Böden vor. Nun herrscht zwar noch Frühling und bezüglich Speisepilze sollte der Ball noch flach gehalten werden. Es ist ja keine Speisepilz – Sammelaktion, sondern eine Lehrwanderung. Dennoch gibt es auch zu dieser frühen Jahreszeit leckere Speisepilze wie Maipilze oder auch Schild – Rötlinge. Im Buchenwald können erste Hexen – Röhrlinge und Sommersteinpilze auftauchen. Auch Perlpilze oder Täublinge können schon gefunden werden.


Zu beachten ist die Wetterlage. Bei Dauerregen oder Unwetterwarnungen für den Zeitraum der Wanderung kann der Termin kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah an dieser Stelle informieren. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


22. Mai 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Neuburg

Auch für interessierte Natur- und Pilzliebhaber*innen

Es geht in das MTB 2035/4 = Züsower Forst

In der Züsower Forst im September 2022.

Treff und Uhrzeit können individuell ausgehandelt werden. Einfach anrufen oder eine E – Mail unter steinpilz.wismar@t-online.de zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219.

Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden


Kostenpunkt: 20.00 € p. P., Vereinsmitglieder frei


Siamesischer Frauen – Täubling (Russula cyanoxantha) im September 2022 in der Züsower Forst bei Tollow. Aber auch im Mai können wir ihm bereits begegnen.

Im 4. und somit letzten Quadranten der Topographischen Karte Neuburg finden sich mehrere kleinere Waldgebiete, die über den Quadranten zerstreut liegen und die für uns in Frage kommen könnten. So bei Steinhausen – Neuburg, bei Tatow, das Bachtal bei Gamehl oder der Westteil der Züsower Forst. Ich würde letzteren bevorzugen, da es sich doch um ein größeres Waldrevier handelt. Allerdings zählt die Züsower Forst als eines der am besten kartierten Wälder im Nordwesten Mecklenburgs. Schon Ende der 1990er Jahre hatten sich hunderte Großpilzarten in unseren Karteien und Dateien eingefunden. Es wird also wirklich sehr schwer hier überhaupt noch neues zu entdecken. Zumindest für den Feldkartierer.  Für echte Mykologen, die gerne mikroskopieren oder gar Sequenzieren lassen möchten und das meist sogar müssen, ist es nach wie vor ein großes Betätigungsfeld. Aber die Pilzflora ist ständigen Veränderungen unterworfen. Daher sollte ich vielleicht nicht ganz so pessimistisch sein. Die Züsower Forst steht überwiegend auf schweren Böden, aber auch sandige Einschübe, sowie Moore und Sümpfe prägen das ausgedehnte, teils eiszeitlich geprägte Waldgebiet, welches sich weitläufig in U – Form und den Ort Züsow erstreckt. Wir verbleiben heute im Westteil bei Tollow. 


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Bei Dauerregen oder bestehenden Unwetterwarnungen kann der Termin ausfallen und auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden. Siehe auch unter: http://www.unwetterzentrale.de


26. Mai 2024 – Vereins- und Kartierungsexkursion

Vereinsexkursion 

Gemeinnützige Gesellschaft Wismar e.V. – Gruppe der Pilzfreunde

Es geht an den Lankower See

Das Ortsschild steht noch mit DDR – Beschriftung. Lankow gibt es aber nicht mehr. Der Ort wurde Opfer der deutschen Teilung.

Treff am Sonntag, dem 26. Mai 2024, um 08.00 Uhr auf dem schmalen Parkplatz gegenüber dem Zeughaus in Wismar, Ulmenstraße. Zweittreffpunkt kann gegen 09.15 Uhr auf dem Parkplatz an der B 208 am Abzweig in Richtung Groß Molzahn sein. Von hier aus fahren wir noch ein kleines Stück bis zum Lankower Holz vor.


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder: 10.00 € p. P.


Die heutige Vereinsexkursion soll ganz in den Westen von Mecklenburg gehen. Im ehemaligen Grenzgebiet von DDR/BRD und von Mecklenburg und Schleswig – Holstein. Unweit von Ratzeburg. Das Lankower Holz war bereits mehrfach Ziel von öffentlichen Wanderungen, individuellen Führungen oder auch von einer Mittwochsexkursion. Heute soll es aber in Richtung NSG Lankower See gehen. Am schmalen, nördlichen Ausleger des Sees finden sich Laub- und Nadelwälder an den Hangterrassen. Hier wollen wir mal nach dem rechten schauen, obwohl die Mitglieder des Pilzvereins Heinrich Sternberg Rehna e.V. hier sicherlich schon einiges erkundet haben.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Bei Dauerregen oder möglichen Unwettern kann der Termin kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte an dieser Stelle nochmals zeitnah informieren. Siehe auch unter: http://www.unwetterzentrale.de


Die Exkursion kann bis zum Nachmittag andauern.

29. Mai 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Camin

Auch für Naturinteressierte Pilzfreunde*innen

Es geht in das MTB 2531/1 = Nieklitzer Holz

Schwarzflockiger Dachpilz (Pluteus umbrosus). 31. Mai 2023 während einer Mittwochsexkursion in der Lübberstorfer Forst.

Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine E – Mail zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219, E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden


Kostenpunkt: 20,00 € p. P., Vereinsmitglieder frei.


Ein neues Messtischblatt ist an der Reihe. Ausgelost wurde die Topographische Karte 2531 = Camin, im Maßstab 1 : 25 000. Somit geht es einmal mehr in die Griese Gegend, im Südwesten von Mecklenburg. Hier war ich bisher kaum unterwegs und somit dürften zumindest für meine Kartei einige Daten zusammen kommen, auch wenn sich die Artenvielfalt an Frischpilzen um diese Jahreszeit noch sehr in Grenzen hält. Der Raum Camin hat sich im vergangenen Sommer dadurch hervorgehoben, dass bei von Südwesten herannahenden Regenfällen und Gewittern besonders diese Region gut bedacht wurde. Das muss sich natürlich nicht so wiederholen, denn schnell fällt gerade die sandige Griese Gegend in den Sommermonaten einer ausgeprägten Trockenheit anheim. Der Quadrant zählt durchaus nicht zu denen von Waldflächen steifmütterlich ausgestatteten. Hier sticht ganz besonders das umfangreiche Nieklitzer Holz, mit dem 62,1 m „aufragenden“ Jölkenberg  in` s Auge. Es findet sich südlich von Nieklitz, südwestlich von Holzkrug und östlich des Ortes Sternruh. Nadelforste sind, wie so häufig in dieser Region, dominant, aber es ist auch Laubwald in der Karte eingezeichnet. Der südwestliche Rand des Nieklitzer Holzes wird von einem Wassergraben durchflossen, an dessen Rändern sich Feuchtwälder etabliert haben. Das recht große Nieklitzer Holz sollte somit das Ziel der heutigen Mittwochsexkursion sein.


Zu beachten ist das Wetter. Sollte es sehr regnerisch oder sogar Unwetterwarnungen ausgegeben worden sein, kann die Exkursion ausfallen uns zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: http://www.unwetterzentrale.de


01. Juni 2024 – Öffentliche Pilzwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings

Rund um den Neukloster See

Der Neukloster See im Juni 2023.

Treff am Sonnabend, dem 01. Juni 2024, um 08.00 Uhr, auf den unterteilten Parkflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 08.45 Uhr auf dem Parkplatz an der Badestelle des Neukloster Sees in Neukloster sein.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P., Vereinsfreundinnen und Freunde 5.00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2.50 €.


Infotafeln der Naturparkverwaltung Sternberger Seenland geben Erläuterungen entlang des Wanderweges.

Heute wird ein wenig Kondition gefragt sein, denn den Neukloster See zu umrunden und dabei auch noch nach den verschiedenen Großpilzen Ausschau halten, ist schon eine kleine Herausforderung. Aber ist ist nicht das erste mal. Vor vielen Jahren umwanderten wir ihn im schon einmal im Rahmen einer öffentlichen Wanderung und bezogen sogar noch die bewaldete Halbinsel mit ein, die in den See herein ragt. Das war für einige ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon eine grenzwertige Angelegenheit, zumal bei heißem Sommerwetter, so wie damals. Nun befinden wir uns kalendarisch noch im Frühling, aber meteorologisch beginnt heute bekanntlich der Sommer. Die Sonne hat schon fast ihren Höchststand erreicht und kann natürlich bei entsprechendem Wetter mächtig auf den Pelz brennen. Wer also bereit ist, in wunderschöner Natur diese Wanderung auf sich zu nehmen, der ist sehr herzlich eingeladen. Pilztechnisch geht es nun allmählich vom Frühling in den Frühsommer. Letzte Frühlingspilze wie Maipilze, Schild- und Blasse Pflaumenrötlinge können noch gefunden werden und sind natürlich willkommene und schmackhafte Speisepilze. Schwefel- und Schuppige Porlinge haben Saison, die jung durchaus und oft auch ergiebig den Mykopagen beglücken können. Aber auch nach ersten Sommersteinpilzen und Hexen – Röhrlingen darf Ausschau gehalten werden, die hier durchaus vorkommen. Das Ufer des Neukloster Sees ist über weite Strecken bewaldet, wobei wir auch mal an besiedelten Uferbereichen entlang kommen. An der Badestelle in Neukloster schließt sich der Kreis dann wieder. Dort befindet sich auch eine Speisegaststätte oder auch ein kleiner Imbissstand für ausgehungerte und dürstende Wanderer. 


Zu beachten ist die Wettervorhersage. Sollte Dauerregen auf der Karete stehen oder sogar Unwetterwarnungen für den Zeitraum der Wanderung ausgegeben worden sein, kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Daher bitte noch mal zeitnah an dieser Stelle informieren. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


Die Wanderung dauert bis in den Nachmittag hinein an!

05. Juni 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Camin

Auch für interessierte Natur – und Pilzfreunde*innen

Es geht in das MTB 2531/2 = Wälder um Camin

Flockenstieliger Hexen – Röhrling (Boletus luridiformis) einmal anders.


Treff und Uhrzeit können individuell ausgehandelt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Kostenpunkt: 20.00 € p. P., Vereinsmitglieder frei.


Schon geht es in den 2. Quadranten der Topographischen Karte von Camin im Südwesten Mecklenburgs. Er ist der waldreichste des Messtischblattes. Etwa dreiviertel des Gebietes ist bewaldet, so dass wir uns entscheiden müssen, in welcher Ecke wir unterwegs sein möchten. So befindet sich südlich des Ortes Kogel ein Revier, welches fast den gesamten Ostteil des Quadranten überdeckt, östlich von Camin. Laub und Nadelforst und diese werden am Westrand vom Flüsschen Schaale tangiert. An dessen Ränder haben sich Feuchtgebiete etabliert, die teils unter Naturschutz stehen. Der Faule Bach durchfließt das Gebiet und nach Süden in Richtung Nordosten  mäandert sich noch die Schilde durch die Landschaft. Ansonsten gibt es im Kartierungsgebiet auch noch den Karkbruch und den Kalkberg. Also mehr als reichlich Fläche, die für eine ganze Woche ausreichen würde. Wir entscheiden zeitnah, wo wir unterwegs sein möchten.


Zu beachten wäre das Wetter. Dauerregen wäre ein Grund die Exkursion auf einen späteren Termin zu verlegen. Gleichfalls wenn Unwetterwarnungen bestehen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


12. Juni 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Camin

Auch für interessierte Natur- und Pilzfreunde*innen

Es geht in das MTB: 2531/3 = Schildfeld

Perlpilz (Amanita rubescens).


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219 – E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de

Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Kostenpunkt: 20.00 €; Vereinsmitglieder frei


Heute soll es in den dritten Quadranten des Messtischblattes Camin gehen. Auch hier steht uns reichlich Wald zur Verfügung. So rund um die Ortschaft Schildberg und dem dortigen Forsthof. Nadel- und Laubwälder bzw. Forste, die durch die Schilde durchtrennt werden. An dessen Rändern auch hier Feuchtbereiche und sogar ein schmaler See. Ob wir nördlich des Schildelaufs oder eher südlich des Flusses unterwegs sein wollen, entscheiden wir zeitnah.


Zu beachten ist wie immer die Wetterentwicklung. Dauerregen oder sogar Unwetterwarnungen können kurzfristig zur Absage des Termins führen. Die Exkursion wird dann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Sie auch unter: http://www.unwetterzentrale.de


15. Juni 2024 – Öffentliche Pilzwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings

Am Großen Steedersee bei Warin/Waldheim

FKK – Badestelle am Großen Steeder See.

Treff am Sonnabend, dem 15. Juni 2024, um 08.00 Uhr, auf den unterteilten Parkplätzen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 08.45 Uhr an der Badestelle am Großen Steedersee sein.

Die Wanderung kann bis in den frühen Nachmittag andauern.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P., Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2,50 €.


Echte Pfifferlinge (Cantharellus cibarius) am 24. Juni 2017 am Steedersee.

Letztmalig waren wir im Jahre 2017 hier zu einer öffentlichen Lehrwanderung unterwegs. Auch damals zur selben Jahreszeit, im Juni. Auf sandigem Untergrund finden sich hier Laub- und Nadelforste, teils aber auch Wiesenflächen und Feuchtreviere. Damals konnten wir hier für eine Lehrwanderung und in Anbetracht der noch frühen Jahreszeit mit dem Ergebnis recht zufrieden sein. Die Körbe der Sammlerinnen und Sammler wurden zwar nicht richtig gefüllt, aber dass muss im Frühsommeraspekt auch nicht unbedingt erwartet werden. Über welche Frühsommerpilze könnten wir uns bei entsprechenden Witterungsbedingungen denn möglicherweise freuen? Da wären Scheidenstreiflinge, Perlpilze, Graue Wulstlinge, einige Täublinge und erste Pfifferlinge zu nennen. Auch Röhrlinge wie Körnchen – Röhrlinge, Hexen – Röhrlinge, Rotkappen oder Sommersteinpilze. Schuppige- oder Schwefelporlinge könnten dabei sein, die dann durchaus auch ergiebig ausfallen könnten. Ansonsten sicher auch einiges mehr, welches eine Lehrwanderung abrunden würde.


Zu beachten wäre das Wetter. Bei Dauerregen oder sogar Unwetterwarnungen kann die Wanderung kurzfristig abgesagt werden. Daher bitte nochmal zeitnah in diese Termin – Ankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


19. Juni 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Camin

Auch für interessierte Pilz- und Naturfreunde*innen

Es geht in das MTB 2531/4 = Rodenwalde oder Vellahn

Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola).


Treff und Uhrzeit können individuell ausgehandelt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de

Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden


Kostenpunkt: 20.00 €, Vereinsmitglieder frei


Schon sind wir im 4. und somit letzten Quadranten der Topographischen Karte von Camin, im Maßstab 1 : 25 000, angelangt. Ausreichend Waldgebiete finden sich auch in diesem, wenn auch nicht in den Ausmaßen wie in den ersten drei Quadranten. Die größten Waldflächen befinden sich Nordwestlich des Ortes Rodenwalde (ich hoffe, es ist nicht alles gerodet) und nördlich von Vellahn. Im ersten Bereich gibt es auch ein größeres Feuchtgebiet und im zweiten stehen trocknere Laub- und Nadelwälder bzw. Forste. Schauen wir mal, wo es uns am sinnvollsten erscheint. 


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Regnerisches Wetter, aber auch bei Unwettergefahr, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt zu werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


23. Juni – Kartierungs- und Vereinsexkursion

Vereinsexkursion

Gemeinnützige Gesellschaft Wismar e.V. – Gruppe der Pilzfreunde

Es geht in den Wald zwischen Golchen und Schönlage

Parasola auricoma am 24. Juni 2023 im Stegenholz. Bestimmung und Foto von Phillip Buchfink.

Treff am Sonntag, dem 23. Juni 2024, um 08.00 Uhr auf dem schmalen Parkplatz gegenüber dem Zeughaus in der Wismarer Ulmenstraße. Zweittreffpunkt kann gegen 09.00 Uhr im Wald zwischen den Ortschaften Golchen und Schönlage, im Landkreis Ludwigslust – Parchim, in der Nähe von Brüel sein. Dorfstraße (Golchen – Schönlage) an der Gutsanlage Neu Necheln (gleich an der Straße).


Für Nichtvereinsmitglieder entstehen Kosten von 10.00 € p. P.


Der heutige Sonntag soll wieder ganz im Zeichen einer Vereinsexkursion stehen. Ziel ist ein verhältnismäßig kleines Waldgebiet zwischen den Ortschaften Golchen und Schönlage, unweit der Mecklenburgischen Kleinstadt Brüel. Es überwiegen Laubbestände. So auch ein Eichen – Jungwald, der durchaus auch für Mykophagen nicht uninteressant sein kann. Aber Speisepilze ist das Eine, das Zweite und wichtigere für uns ist natürlich die allgemeine Großpilzflora des Gebietes. Sicher, wir befinden uns noch im Frühsommer – Aspekt, aber falls es nicht zu trocken sein sollte, könnte es durchaus nicht uninteressant werden.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Sollte es regnen oder sogar Unwetterwarnungen bestehen, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah an dieser Stelle informieren. Siehe auch unter: http://www.unwetterzentrale.de


Dauer der Exkursion bis gegen Mittag.

26. Juni 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Karow

Auch für interessierte Gäste

Es geht in das MTB 2439/1 = Wooster Heide

Steinpilze (Boletus edulis) in der Wooster Heide am 16.07.2017.

Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P., Vereinsmitglieder frei.

Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Die Topographische Karte von Karow, im Maßstab von 1 : 25 000, ist keine unbekannte im Rahmen der Mittwochsexkursionen. Bereits das dritte mal geht es nun hier her. Klar, dass dort vieles schon kartiert wurde und es sind auch durch andere Feldmykologen bereits über 600 Großpilzarten in der Wooster Heide festgestellt worden. Neues kann aber immer entdeckt werden. Alle vier Quadranten in diesem MTB gehören zum Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Also meist sandige Standorte mit hohem Nadelwald – Anteil, aber auch Seen und weitere Feuchtreviere, die teils unter Naturschutz stehen. So findet sich im heutigen Quadranten das Naturschutzgebiet Kleiner und Großer Serrahn, ein Paradies nicht nur für viele Vogelarten. Das NSG Dünenkiefernwald, das NSG Langenhagensee oder aber auch das Naturschutzgebiet Paschensee. Die Mildenitz durchquert den Quadranten und auch außerhalb der Naturschutzgebiete findet sich reichlich, vielschichtiger Wald bzw. Forst. Nicht nur mit Kiefern bestanden, sondern auch Buchenbereiche und sogar noch recht junge Fichtenschläge, falls diese nicht der Trockenheit zum Opfer gefallen sind. Die Wooster Heide rund um Wooster Teerofen und Sandhof ist in jeder Hinsicht eine Perle unter unseren Naturräumen und ein ganz hervorragendes Pilzrevier. Zwar ist es immer noch recht früh, aber falls es nicht zu trocken sein sollte, könnte auch der Frühsommer schon einiges hervorzaubern.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Sollte es sehr regnerisch sein oder sogar Unwetterwarnungen bestehen, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt werden. Sie wird dann zu einen späteren Zeitpunkt nachgeholt. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


29. Juni 2024 – Öffentliche Pilzwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings

Es geht um den Weißen See bei Weiße Krug

Samtfuß – Krempling (Paxillus atrotomentosus).

Treff am Sonnabend, dem 29. Juni 2024, um 08.00 Uhr auf den unterteilten Parkplätzen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 08.45 Uhr am Bahnhof Blankenberg sein.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P., Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2.50 €.


Dauer der Wanderung bis zum frühen Nachmittag.


Sommersteinpilz (Boletus reticulatus).

Heute soll es in das Revier Weiße Krug gehen. Namens gebend ist der Ort Weiße Krug mit seinem angrenzenden Weißen See. Das Gebiet ist Teil einer umfangreichen Wald bzw. Forstfläche zwischen Warin, Blankenberg, Sülten und Klein Görnow. Während große Teile des Gebietes von Nadelforsten bestanden sind, treffen wir um den Weißen See herum vor allem auf Buchenbestände. Hier fühlen sich Pilzbegeisterte in der Regel richtig wohl. Das gilt für die sonntäglichen Speisepilz – Sammlerinnen und Sammler, wie auch für die über den Tellerrand hinaus blickenden Hobby – Mykoleginnen und Mykologen. Was könnten wir hier am Ende des Frühsommer – Aspektes erwarten? Sollte die Vorwitterung günstig gewesen sein, dürften verschieden Täublinge und Wulstlinge wachsen und von den klassischen Speisepilzen sind um diese Jahreszeit durchaus schon Pfifferlinge, Sommersteinpilze oder Hexen – Röhrlinge vertreten. Natürlich auch manches mehr. Lassen wir uns überraschen.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Bei Dauerregen oder Unwettergefahr kann die Wanderung kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah in diese Ankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


03. Juli 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Karow

Auch für interessierte Natur- und Pilzfreunde*innen

Wir sind im MTB: 2439 = Nossentiner/Schwinzer Heide

Nossentiner/Schwinzer Heide bei Glawe während einer Mittwochsexkursion am 02. Juni 2021.


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P., Vereinsmitglieder frei


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Im Park Glawe stehen Gelbkiefern (Pinus ponderosa). Die Ponderosa – Ranch in der Westernserie „Bonanza“ wurde nach ihnen benannt.

Heute sind wir im 2. Quadranten der Topographischen Karte von Karow unterwegs. Der gesamte Bereich gehört zum Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide und ist fast vollständig von Wäldern bzw. Forste bestanden. Im Norden grenzt das Südufer des Krakower Sees den Quadranten. Hier gibt es einen Beobachtungsturm für den Seeadler und natürlich auch weiterer Wasservögel. Vollständig im Nordosten unseres Kartierungsgebietes befindet sich das NSG Gültzsee. Ein kleinerer Waldsee nennt sich Großer Rederang. Im Südosten wird noch der Dreiersee angeschnitten und in der weitläufigen Waldlandschaft sind dann noch drei weitere „Seeaugen“ verteilt. Es finden sich ganz überwiegend Nadelbäume, wobei die Kiefer dominant ist. Besonders im Herbst ein Paradies für Pilzsammler. Aber bei günstigen Witterungsverhältnissen kann es auch im Sommer schon mal lohnen auf die Suche nach Pfifferlingen, Täublingen oder Perlpilzen zu gehen. Das können wir selbstverständlich auch tun, aber unser Hauptaugenmerk gilt allem, welches irgendwie nach Pilz aussieht und die Frage essbar oder giftig tritt in den Hintergrund. Nicht aber für interessierte Gäste. Hier darf dann schon mal die unter Mykologen verpönte Frage „Kann man den Essen“ gestellt werden.

Blick auf den Krakower See.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Sollte Dauerregen oder sogar Unwetter drohen, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Sie auch unter: Unwetterzentrale


10. Juli 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Karow

Auch für Natur- und Pilzliebhaber*innen 

Es geht in das MTB: 2439/3 = Wald an der Mildenitz

Auf einer Mittwochsexkursion im heutigen Revier am 23. Oktober 2019.

Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel:: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 €, Vereinsmitglieder frei.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Prächtiger Champignon am 23.10.2019 im heutigen Kartierungsgebiet.

Im dritten Quadranten der Topographischen Karte von Karow findet sich vergleichsweise wenig Wald. Neben kleiner bis kleinster Waldinseln über das Quadrat verstreut, ragt ein größerer Waldzipfel, südlich der Dammerower Kaserne und der dortigen Draisinen – Station, in den 3. Quadranten hinein. Er wird östlich begrenzt durch die Mildenitz und war bereits 2 mal Ziel von Mittwochsexkursionen. Laub- und Nadelforste. Ziel könnte aber auch ein Laubwald – Revier östlich des Penzliner Sees werden. Ganz im Südosten finden sich noch die Daschower Tannen. Dieses dürfte aufgrund der geringen Größe nicht lohnen, auch weil das Nadelwaldrevier noch dazu von einer MTB – Grenze zerschnitten wird. Wir/Ich entscheiden zeitnah.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Bei Regen oder falls Unwetterwarnungen ausgegeben worden sind, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


13. Juli 2024 – Öffentliche Pilzwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings

Durch das Strohkirchener Holz

Stockschwämmchen im Strohkirchener Holz.

Treff am Sonnabend, dem 13. Juli 2024, um 08.00 Uhr, auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 09.00 Uhr in Bernstorf (unweit der A 20 zwischen Grevesmühlen und Rehna), Schlossstraße am Weg zum Wald sein. 


Kostenpunkt: 10.00 € p. P.;Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2,50 €.


Dauer der Wanderung bis max. früher Nachmittag.


Jonas bewundert seinen tollen Fund.

Sowohl eine öffentliche Lehrwanderung, wie auch zwei Mittwochsexkursionen führten in den zurück liegenden Jahren durch das Strohkirchener Holz. Wir finden hier überwiegend Laubwälder auf besseren Böden vor. Integriert kleinere Feuchtreviere und Waldtümpel. Auf einer Wanderung am 25. Juni 2011, Sohn Jonas war noch klein, entdeckte er hier einen dunklen, schleimig glänzenden Pilz, den ich zunächst ungläubig als Schnecke abtat. Jonas protestierte lautstark und ich schaute genau hin. Tatsächlich, es war ein recht seltener Leberbrauner Ackerling und ich entschuldigte mich. Bis heute hat er diese Episode nicht vergessen und wir dürfen gespannt sein, ob wir ihm heute wieder begegnen. Aber es geht ja um eine Lehrwanderung ganz allgemein, so dass wir uns auf alles freuen, welches wir hier entdecken können. Und wenn am Ende sogar noch eine frische und herzhafte Pilzmahlzeit für den Sonntagsbraten heraus springt, sollte das Glück voll sein. Eine Garantie dafür besteht natürlich nicht.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Sollte es dauerhaft regnen oder sogar Unwetterwarnungen für den Zeitraum der Wanderung bestehen, kann der Termin kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah in diese Ankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


17. Juli 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Karow

Auch für interessierte Pilz- und Naturfreunde*innen

Es geht in das MTB 2439/4 = Kleine Heide

In der Kleinen Heide im Oktober 2019.


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel:: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P. ,Vereinsmitglieder frei.


Dauer der Tour zwischen 3 und 5 Stunden.


Maronen – Röhrlinge (Xerocomus badius) in der Kleinen Heide am 30. Oktober 2019.

Der 4. und somit letzte Quadrant der Topographischen Karte von Karow im Maßstab von 1 : 25 000 ist heute an der Reihe. Im Jahre 2019 war ich hier im Spätherbst unterwegs und konnte natürlich schon einiges notieren. Meist jedoch auch Arten, die vorwiegend im Herbst wachsen. Nun befinden wir uns im Sommer – Aspekt und bei  günstigen Witterungsbedingungen könnten entsprechende Pilzarten dieser Jahreszeit mein bisher gesammeltes  Datenvolumen erweitern. Außerdem können Gäste wissenswertes aus dem Reich unserer Großpilze erfahren und mit nach Hause nehmen. Die Kleine Heide befindet sich östlich von Karow und nördlich des Plauer Sees. Integriert in diesen Quadranten ist auch das Naturschutzgebiet Brantensee und das NSG Ziegeleibruch, direkt angrenzend an die Kleine Heide. Hier böte sich an, den Samoter See zu umrunden. Im Forstbereich Glashütte waren wir vor vielen Jahren auch im Rahmen einer Pilzberater – Tagung unterwegs und auch damals habe ich bereits einiges für unsere Kartierung notiert. Die Forste in der Kleinen Heide werden von Kiefern dominiert, sind aber auch durch ein geforstete Jungbuchenbestände, Fichtenareale, sowie Birken- und Bruchwälder relativ abwechslungsreich. Sie bieten sowohl für den Feld-, wie auch für den Kochtopf – Mykologen ein interessantes Betätigungsfeld.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Bei regnerischem Wetter oder Unwettergefahr kann der Termin kurzfristig abgesagt werden. Die Exkursion wird dann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


21. Juli 2024 – Vereins- und Kartierungsexkursion

Vereinsexkursion

Gemeinnützige Gesellschaft Wismar e.V. – Gruppe der Pilzfreunde

Die Exkursion soll durch den Steinbrink führen

Im Steinbrink am 21. Oktober 2017 während einer öffentlichen Lehrwanderung.


Treff am Sonntag, dem 21. Juli 2024, um 08.00 Uhr auf dem schmalen Parkplatz gegenüber dem Zeughaus in der Wismarer Ulmenstraße. Zweittreffpunkt kann gegen 08.45 Uhr auf dem Parkplatz zum Friedwald Grevesmühlen sein. Auch interessierte Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen.


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder: 10.00 € p. P.


Die Exkursion kann bis zum frühen Nachmittag andauern.


Steinpilze am 21. Oktober 2017 im Steinbrink. Die können natürlich auch im Sommer gefunden werden.

Zum 3. mal wollen wir heute den Steinbrink bei Grevesmühlen und Gostorf besuchen. Einmal waren wir hier im Rahmen einer öffentlichen Wanderung im Frühling und einmal im Spätherbst unterwegs. Und besonders die Herbstwanderung hat uns mit einer üppigen und vielfältigen Frischpilzflora verwöhnt. Speisepilze gab es im Überfluss. Neben so beliebten Arten wie Steinpilzen oder Flockenstielige Hexen – Röhrlingen waren es damals besonders riesige Büschel von Hallimasch, die die Körbe der Sammler an ihre Kapazitätsgrenzen brachten. Nun, mit Hallimasch ist mitten im Hochsommer kaum zu rechnen, aber wir dürfen gespannt sein, was uns bei günstiger Witterung hier zu dieser Jahreszeit erwartet. Ich muss gestehen, im Sommer war ich hier auch noch nie unterwegs. Wir finden überwiegend Laubwälder auf besseren Böden vor.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Sollte es regnen oder Unwetterwarnungen für den Zeitraum der Exkursion bestehen, kann der Termin kurzfristig abgesagt werden. Daher bitte nochmals zeitnah in diese  Ankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


24. Juli 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im MTB Neustadt – Glewe

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB 2635/1 = Neustädter Weide

Das ist nicht die Neustädter Weide!


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder 20.00 € p. P.


Muschelkremplinge (Tapinella panuoides) auf einer individuellen Wanderung bei Neustadt – Glewe im November 2016.

Mit der neuen Topographischen Karte Neustadt – Glewe, im Maßstab 1 : 25 000, geht es wieder weit in den Süden von Mecklenburg. Wie immer habe ich ein Kreuz durch das MTB gezogen, so dass wieder 4 Quadranten entstanden sind. In allen finden sich ausgedehnte Wald- und Forstflächen. Es gibt also ein großen Betätigungsfeld für uns. Im ersten Quadranten finden sich Forste östlich des Neustädter Sees, die vom Ludwigsluster Kanal durchflossen werden. Als Exkursionsgebiet würde ich aber die weitläufigen Waldflächen südwestlich von Neustadt – Glewe vorschlagen. Integriert in diese ist auch die Neustädter Weide. Ganz überwiegend sind es Kiefernforste, die am östlichen Rand des Quadrates von der Müritz – Eldewasserstrasse tangiert werden. Besonders nordöstlich der Neustädter Weide findet sich laut Karte jedoch auch reichlich Laubwald. Die Böden dürften meist sandig sein und häufig sind hier auch größere Heidelbeerbestände vorzufinden. Falls es keine Speisepilze geben sollte, dann könnte das Pflücken von Blaubeeren eine Option sein. Aber der Schwerpunkt soll natürlich auf der Kartierung von Großpilzen liegen.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Bei regnerischem Wetter oder falls sogar Unwetterwarnungen ausgegeben worden sind, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


27. Juli 2024 – Öffentliche Pilzwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings

Durch das Klaasbachtal und Babster Sack bei Neukloster

Lungen – Seitlinge (Pleurotus pulmonarius) im Klassbachtal. 24. Mai 2023.


Treff am Sonnabend, dem 27. Juli 2024, um 08.00 Uhr auf den unterteilten Parkplätzen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 08.45 Uhr in Neukloster, Ortsausgang an der Straße in Richtung Bützow, am Weges – Abzweig Neumühle sein.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P., Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2.50 €.


Dauer der Wanderung bis zum frühen Nachmittag.


Im Klaasbachtal am 24. Mai 2023. Foto von unserem Pilzfreund Christian Boss.

Die heutige Lehrwanderung soll durch die Neukloster Forst führen. Integriert in diese ist das naturbelassene Klaasbachtal und der sich im Verlauf anschließende Babster Sack. Ein ganz besonders artenreiches Pilzrevier und gerade auch das Klaasbachtal besticht durch seine Urwüchsigkeit. Es wird seit einiger Zeit sich immer mehr selbst überlassen, so dass die Wanderung durch dieses Bachtal zunehmend zu einem Abenteuer wird. Gleichzeitig zählt es zu unseren Edel – Revieren mit einer hohen Artenvielfalt und auch zahlreiche Raritäten können hier den Hobby – Mykologen begeistern. Aber auch der Kochtopf – Mykologe kann hier voll auf seine Kosten kommen. Günstige Wachstumsbedingungen im Vorfeld voraus gesetzt. Wem das Gebiet allerdings zu anspruchsvoll sein sollte, kann auch oberhalb der Hangterrassen unterwegs sein und in den Babster Sack einmünden. Natürlich wollen wir auch dann noch als Gruppe beieinander bleiben.


Zu beachten ist das Wetter. Sollte es stärker regnen oder sogar Unwetterwarnungen bestehen, kann die Wanderung kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah an dieser Stelle informieren! Siehe auch unter: Unwetterzentrale


31. Juli 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im MTB Neustadt – Glewe

Auch für interessierte Gäste

Im MTB 2635/2 – um den Flugplatz Neustadt – Glewe 

Links ein Papagei – Täubling (Russula ionochlora), rechts der Blaugraue Reiftäubling (Russula parazurea).


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder 20.00 € p. P.


Dauer der Tour zwischen 3 und 5 Stunden.


Riesen – Krempentrichterling (Aspropaxillus giganteus). Essbar.

Nun ist auch schon der 2. Quadrant der Topographischen Karte Neustadt – Glewe an der Reihe. Der Nordwestliche Bereich des Quadrates wird von Stadt Neustadt – Glewe eingenommen. Im Zentrum des Kartierungsgebietes findet sich der Flugplatz. Auf diesem soll es einen gigantischen Hexenring von Aspropaxillus giganteus, dem Riesen – Krempentrichterling gegen. Ein beeindruckendes Foto davon zeigte mir vor einigen Jahren ein Bauarbeiter, der an der Erneuerung der ABC Straße in Wismar mitarbeitete und der in Neustadt – Glewe zu hause ist. Nun, den werden wir sehr wahrscheinlich nicht zu Gesicht bekommen, da diese imposante Art meist erst im Laufe des August und im September fruktifiziert. Unser Exkursionsgebiet erstreckt sich weitläufig um den Flugplatz Neustadt – Glewe. Es finden sich fast ausschließlich, teils blaubeerreiche Nadelforste mit Kiefern – Dominanz. Das umfangreiche Revier zwischen Neustadt – Glewe, Blievenstorf und Klein Lasch wird vom Brenzer Kanal durchtrennt und von der Müritz – Elde – Wasserstraße sowie der Alten Elde tangiert.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Bei Regenwetter oder sogar Unwettergefahr kann der Termin kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


07. August 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im MTB Neustadt – Glewe

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB 2635/3 – östlich Ludwigslust

Falscher Rotfußröhrling (Xerocomus porosporus).


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder: 20.00 €.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Auch im dritten Quadranten des Messtischblattes Neustadt – Glewe finden sich ausgedehnte Wald- und Forstflächen. Alle samt östlich von Ludwigslust. So die besonders im Herbst durch ihre reichhaltigen Vorkommen von Maronen – Röhrlingen bekannten Reviere bei Groß Lasch. Die höchste Erhebung im Quadranten ist der Flachsberg mit 41,8 m. Integriert ist außerdem das kleine Naturschutzgebiet Weißes Moor. Ganz überwiegend handelt es sich wieder um Nadelforste und wie auch angrenzend zur Griesen Gegend, meist um Kiefern.


Bitte das Wetter beachten. Bei regnerischem Wetter oder sogar bei möglicher Unwettergefahr kann der Termin kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


10. August 2024 – Öffentliche Pilzwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings

Durch die Wälder bei Weberin

Echter Pfifferling (Cantharellus cibarius).


Treff am Sonnabend, dem 10. August 2024, um 08.00 Uhr, auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 09.00 Uhr in Weberin, im Landkreis Ludwigslust – Parchim, sein. Der Ort liegt zwischen Brüel und Crivitz. Gleich im Kreuzungsbereich zum Abzweig nach Schwerin findet sich am ehemaligen Cafe Naschwerk ein kleiner Parkplatz.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P., Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2.50 €.


Dauer der Wanderung maximal bis in den früheren Nachmittag.


Der knallrote Apfel – Täubling (Russula paludosa) ist eine Charakterart saurer Nadelwälder. Er ist auch um Weberin zu hause und darf als guter Speisepilz in den Korb des Kochtopfmykologen wandern.

Ausgedehnte Wälder bzw. Forste finden sich um den Ort Weberin. Teils Laubwälder, überwiegend jedoch oft moosreiche Nadelforste von Kiefern und Fichten. Genau so, wie es der sonntägliche Pilzsammler, natürlich auch die Sammlerin, lieben. Selbstredend gibt es besonders im Herbst hier reichlich Speisepilze, aber wo ist dass bei günstigen Witterungsbedingungen dann nicht der Fall? Wir befinden uns aber nach wie vor im Sommer. Sommerzeit ist Pfifferlingszeit. Diese können hier durchaus reichlich gedeihen. Selbst bei recht trockenen Verhältnissen bieten die tiefen Moospolster ihnen noch einigermaßen Schutz. Aber nicht nur die allbekannten und beliebten Eierschwämme sind hier zu hause. Auch viele bunte Täublinge, von denen einige durchaus ein Pilzgericht bereichern können. Natürlich gibt es auch Röhrlinge. Steinpilze, Birkenpilze, Hexenröhrlinge und besonders in den Herbstmonaten Maronen – Röhrlinge in großen Mengen. Hoffen wir, dass die Hundstage nicht alles mit ihrer Sonnenglut ausgetrocknet haben, denn auch im Sommer kann es hier recht interessant sein.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Sollte Dauerregen angesagt sein oder sogar mit Unwettern zu rechnen ist, kann die Wanderung kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah an dieser Stelle informieren. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


13. August 2024 – Abendwanderung in der Forst Farpen

Abendwanderung 2024

Nicht nur für Vereinsmitglieder

Es geht traditionell an den Farpener Stausee

Am Farpener Stausee während unserer Abendwanderung 2023.


Treff am Dienstag, dem 13. August 2024, um 18.00 Uhr auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße.


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder 10.00 € p. P.


Dauer der Wanderung bis uns das Tageslicht ausgeht.


Steinpilz (Boletus edulis) auf unserer Abendwanderung 2023.

Schon ist wieder Mitte August und es steht ein weiteres mal unsere Abendwanderung auf dem Programm. Abermals habe ich als Ziel den Farpener Stausee ausgesucht. Es ist von der Hansestadt Wismar aus kein langer Anfahrtsweg und wir finden hier ein durchaus vielversprechendes Pilzrevier vor. Wald und Wasser. Dazu, so wie im letzten Jahr, vielleicht auch sehr schöne Stimmungen zum Tagesende. Ansonsten läuft es wie auf einer Lehrwanderung üblich ab. Es werden die entdeckten Frischpilze vorgestellt und besprochen. Speisepilze mit ihren ungenießbaren oder giftigen Doppelgängern gegenüber gestellt und wenn alles gut läuft, springt am Ende vielleicht noch eine herzhafte Mahlzeit für den oder die Kochtopfmykologinnen heraus. Bitte vielleicht eine Taschen- oder Stirnlampe nicht vergessen!


Zu beachten wäre jedoch das Wetter. Bei Dauerregen oder Unwettergefahr kann der Termin kurzfristig abgesagt werden. Daher bitte nochmals zeitnah in diese Ankündigung schauen! Siehe auch unter: Unwetterzentrale


14. August 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im MTB Neustadt – Glewe

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB: 2635/4 = Nachbars Heide

Sommersteinpilz (Boletus reticulatus).


Treff und Uhrzeit können individuell vereinbart werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P. für Nichtvereinsmitglieder.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Nahezu der gesamte Quadrant ist von Wald bestanden. Da wäre die Nachbarsheide südöstlich von Groß Lasch zu nennen. Die Muchower Tannen oder die Kolbower Tannen. Zwischen der Nachbarsheide und den zuletzt genannten Waldbereichen gibt es eine waldfreie Schneise, die von der Alten Elde und der Müritz – Elde – Wasserstraße durchflossen wird. In der Nachbarsheide finden sich laut Karte fast ausschließlich Nadelgehölze. Aber auch die anderen Forstflächen bestehen aus etwa 90 % aus Nadelwald. Nur im Bereich der Muchower Tannen deutet die Karte auch etwas Laubwald an, welches natürlich die Vielfalt der möglichen Großpilzarten erhöhen kann. Wir werden zeitnah entscheiden, welchem Bereich wir uns zuwenden wollen.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Bei regnerischem Wetter oder bei Unwettergefahr kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Sie auch unter: Unwetterzentrale


16. August 2024 – Öffentliche Pilzwanderung bei Nacht

Nachtwanderung 2024

Pilzwandern im Jahr des Schopftintlings

Durch das Radebachtal bei Blankenberg

Während unserer Nachtwanderung 2023.


Treff am Freitag, dem 16. August 2014, um 18.30 Uhr auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 19.20 Uhr am Bahnhof in Blankenberg sein.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P.; Vereinsmitglieder 5,00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2.50 €. Bitte selbst an entsprechende Leuchtmittel denken. Eine Kopflampe gibt es beispielsweise in jedem guten Baumarkt.


Dauer der Veranstaltung bis gegen Mitternacht!


Ein kleiner Hutträger begeisterte hier auf unserer Nachtwanderung im vergangenen Jahr.

Am 17. August des Jahres 2012 fiel der Startschuss zu unserer ersten Pilzwanderung bei Nacht. Und zwar genau hier, im Radebachtal. Es war damals eine Prämiere und wir wussten nicht, ob es funktionieren würde. Aber es war wunderbar in der zunehmend nächtlichen Stille und Dunkelheit durch den Wald zu laufen. Mit Stirn- und Taschenlampen bewaffnet entging uns kaum ein Pilz. Ganz gleich ob essbar, ungenießbar oder giftig. Im Lichtkegel der Lampen waren sie nicht zu übersehen. Seit dem gab es jedes Jahr eine Nachtwanderung und am Ende stand in der Regel noch ein Mitternachtsmahl auf der Speisekarte. Dafür sorgte unsere gute Seele Irena. Ich hoffe, so wird  auch in diesem Jahr wieder sein. Natürlich waren die Erfolge in den einzelnen Jahren sehr unterschiedlich. Von fast keine Frischpilze bis hin zu Pilze satt und sogar Riesensteinpilzen reichte die Palette. Aber das ist nicht unbedingt das wichtigste. Eine Waldwanderung bei Nacht hat ihren ganz besonderen Reiz und darauf kommt es an.

Während unserer 1. Nachtwanderung am 17. August 2012 im Radebachtal.

Ich hoffe, die Forstbehörde erteilt uns auch in diesem Jahr die Genehmigung dafür. Allerdings kann u. a. eine hohe Waldbrandgefahr, die jetzt im Hochsommer durchaus vorkommen kann, einer Genehmigung im Wege stehen. 


Zu beachten bleibt ferner die Wetterentwicklung. Bei Dauerregen, Sturm oder Gewitter kann der Termin kurzfristig abgesagt werden. Daher bitte nochmals zeitnah in diese Terminankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


21. August 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Wessin

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB: 2436/1 = Mordkuhle

In der Mordkuhle am 01. Mai 2021.


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy:  0173/6977219.


Kostenpunkt: 20.00 € p. P. für Nichtvereinsmitglieder


Dauer der Tour zwischen 3 und 5 Stunden.


Kurzstieliger Weichritterling (Melanoleuca brevipes) am 01.05.2021 in der Mordkuhle.

Lange habe ich mit mir gehadert, denn eigentlich wäre in Folge meiner Auslosung das Messtischblatt von Teewswoos, in der Griesen Gegend, an der Reihe gewesen und Wessin käme im Anschluss. Nun soll es umgekehrt sein. Vater des Gedanken war die Unsicherheit, ob es sich für den langen Anfahrtsweg in den Südwesten Mecklenburgs pilztechnisch schon lohnen könnte. Die Erfahrung der letzten Jahre hat uns gelehrt, der Herbst ist hier eigentlich am ergiebigsten. Klar, so ist es anderswo auch, aber die leichten Sandböden in den oft lichten Kiefernwäldern sind im Sommer, oft auch noch bis weit in den September hinein, viel zu ausgetrocknet. Schließlich waren wir in den letzten Wochen in ähnlichen Revieren, unweit der Griesen Gegend, unterwegs. So wollen wir zunächst die vorgezogene Karte von Wessin abarbeiten. Im ersten Quadranten finden sich der Südteil der Barniner Tannen, große Bereiche des Eichholzes bei Crivitz oder die Mordkuhle südlich von Wessin. Hier waren wir im Rahmen einer öffentlichen Lehrwanderung am 01. Mai 2021 unterwegs. Ein vielschichtig strukturiertes Gebiet und damals sagten wir uns, hier müsste man mal zu guter Pilzzeit hinein schauen. Und die ist bekanntlich der Herbst, in dem wir uns laut Abfolge der Wachstumsakte eines Pilzjahres bereits befinden (Mitte August – Mitte Oktober).

In der Mordkuhle.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Sollte es regnerisch sein oder sogar Unwetterwarnungen bestehen, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


24. August 2024 – Öffentliche Pilzwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopftintlings

Es geht durch das Gebirge in der Forst Jamel

Großsteingrab „Teufelsbackofen“ in der Jameler Forst.


Treff am Sonnabend, dem 24. August 2024, um 08.00 Uhr auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 08.30 Uhr auf dem Parkplatz zu den Hühnengräbern in der Forst Jamel sein. Aus Wismar kommend in Richtung Grevesmühlen im Wald rechts zur B 105.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P.; Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2.50 €.


Dauer der Wanderung bis max. früher Nachmittag.


Die Forst Jamel und die Everstorfer Forst werden gerne von Pilzsuchern aus der Hansestadt Wismar angesteuert, da schnell erreichbar. Wir finden hier Nadel- und Laubwald vor, wobei die einst umfangreichen Fichtenforste in den letzten Jahren durch Dürre und Stürme stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. So musste ein Teil gerodet und neu aufgeforstet werden. Aber keine Angst, es steht noch genug mehr oder weniger alter Baumbestand. Im Gebirge finden sich auch Buchenbereiche und somit ist bei günstigen Witterungsbedingungen im Vorfeld mit einer abwechslungsreichen Pilzflora zu rechnen.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Bei Dauerregen, Sturm oder Gewittergefahr kann die Wanderung kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah in diese Termin – Ankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


28. August 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Wessin

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB: 2436/2 = Wald am Dachsberg

Gefleckter Rißpilz (Inocybe maculata).


Treff und Uhrzeit können individuell abgesprochen werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel:: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismart-online.de


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder 20.00 € p. P.


Dauer der Tour zwischen 3 und 5 Stunden.


Im 2. Quadranten der Topographischen Karte von Wessin im Maßstab 1 : 25 000 findet sich vergleichsweise wenig Wald.  Die eher kleineren bis mittelgroßen Laub- und Nadelwaldreviere liegen über den Quadranten verstreut. So der Südteil der Bülower Tannen. Ein teils feuchteres Mischwaldrevier direkt südwestlich an die Ortschaft Bülow angrenzend. Im Zentrum des Quadrates ein kompaktes Waldgebiet mit dem 58,9 m hohen Dachsberg. Hier finden sich überwiegend Nadelgehölze. In Frage kommen könnte noch ein Laubwaldrevier nördlich der Ortschaft Zölkow. Durch diesen Quadranten schlängelt sich übrigens die noch recht junge Warnow. Wir werden zeitnah entscheiden, wo es letztendlich hin gehen soll.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Sollte Regenwetter herrschen oder sogar Unwetterwarnungen, so kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


31. August 2024 – Vereinstreffen am Roten See

Auf geht`s zum Roten See

Pilzverein Heinrich Sternberg Rehna e.V.

Gemeinnützige Gesellschaft Wismar e.V. – Gruppe der Pilzfreunde

Vereinstreffen Roter See 2024

Der Rote See während unseres Vereinstreffens im September 2023.


Treff der Wismarer Pilzfreundinnen und Freunde am Sonnabend, dem 31. August 2024, um 09.00 Uhr, auf dem schmalen Parkplatz gegenüber dem Zeughaus, in der Ulmenstraße in Wismar. Treff am Ziel auf dem Parkplatz am Roten See bei Brüel gegen 09.45 Uhr.


Auch Gäste sind herzlich willkommen. Es wird dann aber um eine kleine Spende für unsere Vereine gebeten.


Tolle Funde im letzten Jahr. So diese Puppen – Kernkeule (Cordyceps militaris).

Wie schon seit vielen Jahren sind die Mitglieder der beiden genannten Vereine wieder zu ihrem traditionellen Treffen am Roten See ganz herzlich eingeladen. So hoffe ich, dass der Termin dafür wieder gut ausgewählt ist, denn Ende August/Anfang September war schon immer unsere Zeit. So werden wir nach kurzer Begrüßung hoffentlich wieder in die Wälder der Umgebung ausschwärmen und nach fast allem Ausschau halten, welches auch nur annähernd wie ein Pilz aussieht. Sollte der zu Ende gehende Hochsommer nicht alles ausgetrocknet haben, so können wir hier auf ein vielfältiges Frischpilzaufkommen hoffen und wenn es optimal läuft, können sogar unsere Pfannen und Kochtopf – Mykologen auf ihre Kosten kommen.

Gegen 13.00 Uhr trudeln dann alle, die sich nicht verlaufen haben, an der dortigen Blockhütte zum Mittagstisch ein. Die gefundenen Exponate dürfen vorgestellt und bewundert werden. Wem es zu heiß geworden ist, der darf sich im Roten See abkühlen oder im Nachgang noch einmal zu einer Runde um diesen starten.

Nach dem Mittag kann es dann noch zu einem Verdauungsspaziergang um den Roten See gehen. 

Das Ende des Vereinsausfluges kann jeder für sich beschließen.

04. September 2024 – Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Wessin

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB: 2436/3 = Zapel oder Friedrichsruhe

Rastplatz in mitten des Waldes zwischen Zapel und Ruthenbeck am 11. Oktober 2014.


Treff und Uhrzeit können individuell ausgehandelt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz@t-online.de


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder 20.00 € p. P.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Junger Fichtensteinpilz (Boletus edulis) am 11.10.2014 im Wald zwischen Zapel und Ruthenbeck.

Heute soll es in den dritten Quadranten der Topographischen Karte von Wessin gehen. Neben kleineren Wäldern und Naturschutzgebieten kommen zwei größere Forstflächen für die heutige Mittwochsexkursion in Betracht. Zum einen ein sandiges Revier zwischen den Ortschaften Zapel und Ruthenbeck, zum anderen ein Mischwaldgebiet bei Friedrichsruhe. Im ersten Bereich waren wir vor inzwischen ziemlich genau 10 Jahren im Rahmen einer öffentlichen Wanderung unterwegs. Es ist ein klassisches Revier für Kochtopfmykologen und damals füllten sich die Sammelbehältnisse der Leute teils über ihr Fassungsvermögen hinaus. Auch durch den Wald bei Friedrichsruhe führte bereits eine Lehrwanderung. Auch zwischendurch drehte ich hier ab und an mal eine Runde. So liegen selbstverständlich aus beiden Wäldern schon Daten vor, aber ganz sicher werden wir heute einiges neues entdecken können. Es wird nach den Gegebenheiten zeitnah entschieden, welchem Revier wir uns zuwenden wollen.


Zu beachten ist das Wetter. Bei regnerischen Verhältnissen oder bei Unwettergefahr kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Termin nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


06. – 08.09.2024 – Wochenende im Weltnaturerbe Serrahn

Vereinsausflug im Müritz – Nationalpark

Gemeinnützige Gesellschaft Wismar e.V. – Gruppe der Pilzfreunde

Weltnaturerbe Buchenwälder – Serrahn

Altbuchenstamm mit Zunderschwämmen.


Freitag, der 06. September – Sonntag, der 08. September 2024.


Schon seit längerem hegten die Vereinsmitglieder Christian und Reinhold den Wunsch, den alten und ursprünglichen Buchenwäldern im Nationalpark Müritz einen Besuch abzustatten. An diesem Wochenende soll es nun so weit sein. Gerne sind dazu nicht nur weitere Mitglieder der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V. eingeladen, sondern auch interessierte Gäste. Eventuell wäre auch eine Naturkundliche Führung mit einem Ranger des Nationalparks möglich. Und ganz sicher ist es nicht nur ein Paradies für eine Vielzahl von Pilzarten.

Um Unterkunft und Verpflegung müsste sich jeder selbst bemühen. Hier zwei Möglichkeiten: Familienferienpark Dambeck oder Jugendwaldheim Steinmühle


Siehe unter Weltnaturerbe Buchenwälder Serrahn:


Anfragen unter Tel. 03841/228917 oder per E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de

11. September 2024 – Kartierungsexkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Wessin

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB: 2436/4 = Wald südöstlich Frauenmark

Zierliche Koralle (Ramaria gracilis).


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Te.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder: 20.00 € p. P.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Schon sind wir im 4. und damit letzten Quadranten der Topographischen Karte von Wessin, unweit von Crivitz, angelangt. Im südöstlichen Bereich des Quadrates findet sich ein recht großes und kompaktes Mischwaldgebiet, welches ich als Exkursionsziel vorschlagen möchte. Es liegt südöstlich der Ortschaft Frauenmark und ist von dieser auch durch eine Feldallee erreichbar. Auch von Severin aus (B 321) führt laut Karte ein Feldweg dorthin. Ansonsten kämen eigentlich nur kleinere Wälder oder Parke sowie Feuchtbereiche rund um Frauenmark in Betracht, die aber jetzt im Sommer durchaus stark zu gekrautet sein dürften.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Bei Regen oder Unwettergefahr kann die Exkursion ausfallen und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


14. September 2024 – Öffentliche Pilzwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopftintlings

In der Schlemminer Staatsforst

Steinpilz (Boletus edulis) in der Schlemminer Forst im August 2023.


Treff am Sonnabend, dem 14. September 2024, um 08.00 Uhr auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 09.00 Uhr auf dem Parkplatz am Funkturm in der Schlemminer Forst sein.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P., Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr 2.50 €.


Dauer der Wanderung bis zum frühen Nachmittag.


Diese seltenen Rauhen Wulstlinge (Amanita franchetii) konnten wir hier im Sommer 2023, während einer Kartierungsexkursion, bewundern. Die Art soll leicht giftig sein und könnte mit essbaren Perlpilzen verwechselt werden.

Heute soll die vom Steinpilz – Wismar organisierte Lehrwanderung zur volkstümlichen Pilzkunde in die Wälder zwischen den mecklenburgischen Kleinstädten Neukloster und Bützow führen. Hier steht der Schlemminer Staatsforst auf dem Programm. Heute spricht man von Landesforsten. Das soll uns aber egal sein. Das hügelige Gebiet gehört zu den beliebtesten Wanderzielen im Nordwesten von Mecklenburg. Hier findet sich mit dem Schwarzen See das mit 108 m NHN höchst gelegene Gewässer unseres Bundeslandes. Die Buchenwälder, aber auch Nadelforste, gehören außerdem zu den interessantesten und artenreichsten Pilzrevieren. Der Kochtopf – Mykologe freut sich über die Vielfalt leckerer Speisepilze und der Hobby – Mykologe über teils sehr seltene Raritäten. Natürlich ist es nicht immer so, denn es müssen entsprechende Wachstumsbedingungen herrschen. Ob dieses heute der Fall sein wird, vermag ich Mitte Februar, zum Zeitpunkt dieser Termin – Planung, natürlich nicht beurteilen.

Einen der seltensten Röhrlinge in Deutschland konnten wir im August 2023 hier feststellen. Den Falschen Satanspilz (Boletus legaliae). Höchste Glücksgefühle für jeden Hobby – Mykologen!


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Sollte Dauerregen angesagt sein oder sogar Unwettergefahr bestehen, kann die Wanderung kurzfristig abgesagt werden. Daher bitte nochmals zeitnah in diese Ankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


 

18. September 2024 – Exkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im MTB Teewswoos

Auch für interessierte Gäste

Es geht in das MTB: 2733 = Alt Jabel/Laupin

Blutroter Täubling (Russula sanguinea) im September 2022 bei Alt Jabel.


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel:: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder: 20.00 €.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


In den nächsten Wochen ist mal wieder die Griese Gegend Programm. Nicht nur bei unseren Mittwochsexkursionen, sondern im Oktober soll hier auch unser diesjähriges Herbstseminar stattfinden. Nämlich in der Waldschule Alt Jabel. Wer gerne dabei sein möchte, sollte sich möglichst zeitnah anmelden. Vielleicht bietet sich heute auch die Gelegenheit, unser Seminarobjekt schon einmal in Augenschein zu nehmen. Ansonsten ist nahezu der gesamte Quadrant bewaldet. Meist ausgedehnte Kiefernforste, reich an Heidelbeere und sicher auch an Frischpilzen. Das Revier grenzt an die Lübtheener Heide und hier finden sich leider auch militärische Sperrgebiete oder auch Munitionsbelastete Bereiche, vor deren Betreten gewarnt wird. Aber ich denke, wir werden hier trotz dem voll auf unsere Kosten kommen.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Sollte regnerisches Wetter herrschen oder sogar Unwetterwarnungen bestehen, kann der Termin kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


Und hier noch ein Hinweis.

Die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Mykologie Mecklenburg – Vorpommerns im Naturschutzbund Deutschland findet vom 20. – 22. September 2024 in Nehringen statt. Siehe auch unter: http://www.pilze-mv.de

21. September 2024 – Öffentliche Pilzwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings

Durch die Wälder im Dobbertiner Seenland

Maronen – Röhrlinge am 30. Juli 2023 im Dobbertiner Seenland, unweit der Alten Mühle.


Treff am Sonnabend, dem 21. September 2024, um 08.00 Uhr auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 09.15 Uhr auf dem Rast- und Waldparkplatz an der Mildenitz und dem Ferienobjekt Alte Mühle in den Wäldern zwischen Borkow und Dobbertin sein. Von der B 192 gegenüber dem Abzweig nach Neuhof in den Waldweg einfahren und bis zum Waldparkplatz Alte Mühle durchfahren.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P.; Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2.50 €.


Die Wanderung kann bis in den Nachmittag andauern.


Der Flockenstielige Hexen – Röhrling (Boletus luridiformis). Er wird oft nicht mitgenommen, tatsächlich steht er dem Steinpilz in seiner Wertigkeit in nichts nach und Kenner ziehen ihn sogar vor.

Eines der besten, schönsten und beliebtesten Pilzsammlergebiete soll heute das Ziel einer geführten Lehrwanderung sein. Steinpilz, Pfifferling und Marone kennt fast jeder und diese gibt es hier mitunter im Überfluss. Aber wie schnell sind diese volkstümlichen Leckereien auch mal vergriffen, was nun? Insbesondere auch wenn eine bunte Vielfalt von Pilzen herum steht und diese oftmals als „Giftpilze“ abgetan und im schlimmsten Falle sogar noch umgetreten werden. Solch ein Naturfrevel sollte grundsätzlich unterbleiben, denn alle Pilze haben ihre Bedeutung im Haushalt der Natur und sind für uns existenziell. Also nicht nur im Hinblick auf ihren Speisewert! Aber dieser steht vor allem im Fokus einer Pilzlehrwanderung. So sind einige Vertreter der erwähnten bunten Vielfalt durchaus speisetauglich und teils sogar hochwertiger als so manch schwammiger Butterpilz oder Ziegenlippe. Dann darf der Sammelkorb des Kenners schon mal mit einer kunterbunten Mischung gefüllt werden. Von knallrot bis schwarz oder weiß, von blau, grün bis violett, Speisepilze kommen in fast allen möglichen Farben vor!


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Bei Dauerregen oder Unwettergefahr kann dieser Termin kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah in diese Ankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


25. September 2024 – Exkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im MTB Teewswoos

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB: 2733 = Fahrenstücke

Junge Körnchen – Röhrlinge (Suillus granulatus).


Treff und Uhrzeit können individuell festgelegt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P. für Nichtvereinsmitglieder.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Auch im 2. Quadranten der Topographischen Karte von Teewswoos, in der Griesen Gegend, findet sich reichlich Wald. So im östlichen Bereich zwischen den Ortschaften Loosen und Kavelmoor, mit dem Rähmelberg (56,5 m). Östlich zwischen Loosen und Leusow liegen die Fahrenstücke, welche ich favorisieren würde. Überwiegend, wie üblich in dieser Region, werden Kiefernforste dominieren. Aber etwas Laubwald ist auch dabei. Wenn alles gut läuft, dürften durchaus auch reichlich Speisepilze anfallen, denn die sandigen Forste der Griesen Gegend sind für ihren Reichtum beispielsweise von Maronen – Röhrlingen bekannt.


Zu beachten wäre das Wetter. Sollte es regnen oder sogar Unwetterwarnungen bestehen, kann der Termin kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Sie auch unter: Unwetterzentrale


28./29. September 2024 – Pilzausstellung in Rostock

Landespilzausstellung in Rostock

Am Europäischen Pilztag – 4. Sonnabend im September

Im Botanischen Garten der Hansestadt Rostock

Steinpilz (Boletus edulis).


Sonnabend, der 28. September und Sonntag, der 29. September 2024 im Botanischen Garten.


Seit vielen Jahren veranstalten die Rostocker Pilzberaterinnen und Berater im Botanischen Garten ihre Landespilzschau. Eine der größten, wenn nicht die größte Frischpilzausstellung Deutschlands. Also auf nach Rostock und passend dazu begeht ganz Europa am 28. September noch den von Karin Montag, vom Tintlings – Verlag, in` s Leben gerufenen Europäischer Pilztag. Näheres unter: http://www.pilze-mv.de


03. – 06. Oktober 2024 – Große Pilzausstellung

Großpilzausstellung in der Hansestadt Wismar

Gemeinnützige Gesellschaft Wismar e.V. – Gruppe der Pilzfreunde

 31. Pilzausstellung in der ABC Straße 21 – Mykologisches Informationszentrum

Blick auf unsere Präsentation von vor einem Jahr.


Donnerstag, der 03.10. von 10.00 – 18.00 Uhr

Freitag, der 04.10. von 10.00 – 18.00 Uhr

Sonnabend, der 05.10. von 10.00 – 18.00 Uhr

Sonntag, der 06.10. von 10.00 – 18.00 Uhr

Eintritt: 2.00 €


Großer Andrang herrschte im vergangenen Jahr an unserem Imbissstand. Waldpilzpfanne und herzhafte Pilzsuppe war neben unseren leckeren Waffeln wieder sehr gefragt.

Zum 31 mal soll an den oben genannten Tagen eine große Pilzausstellung in der Hansestadt Wismar gezeigt werden. In den Räumlichkeiten des Mykologischen Informationszentrums, in der ABC Straße 21. Die Pilzfreundinnen und Freunde der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V. werden an den Tagen zuvor wieder in Wald und Flur unterwegs sein, um eine möglichst große Bandbreite an Frischpilzen zu organisieren. Diese werden in mehren Kühlschränken zwischen gelagert und zu den Ausstellungstagen frisch auf den zuvor vorbereiteten und mit Moos ausgelegten Ausstellungflächen präsentiert.

Möglich, dass es auch wieder einen Imbisstand mit leckeren Pilzspezialitäten und frisch gebackenen Waffeln gibt. 

Ratsuchende können ihre Pilzfunde prüfen lassen.

Gerne dürfen auch besonders schöne Ausstellungstücke herein gereicht werden.

Der Bereich der Holz-, Bauch- und Schlauchpilze im letzten Jahr.


Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache. Durch Umstrukturierungen im Vereinsvorstand wurden auch einzelne Änderungen in der Satzung vorgenommen. Ähnlich wie in vielen anderen Vereinen auch, sind die Mitglieder angehalten, sich an mindestes 6 Stunden im Jahr praktisch mit einzubringen. Unsere Großpilzausstellung ist der alljährliche Höhepunkt in unserem Vereinsleben und die beste Gelegenheit dazu! Hier werden möglichst viele Hände gebraucht. Sei es zur Beschaffung von Ausstellungsexponaten, Aufbau selbiger, sowie zur Betreuung und natürlich auch zur Absicherung unseres Imbissangebotes. Also an alle Mitglieder die Bitte, tragt euch diesen Termin möglichst dick und fett in euren Jahresplaner ein!


Wir freuen uns auf ihren Besuch!

09. Oktober 2024 – Kartierungsexkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im MTB Teewswoos

Auch interessierte Gäste sind willkommen

Es geht in das MTB: 2733/3 = Teewswoos

Apfel – Täubling (Russula paludosa) im September 2022 in den Forsten nördlich Teewswoos.


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Während einer kurzen Stippvisite am 11.09.2022 bei Teewswoos traute ich meinen Augen kaum. An einem Kiefernstubben  Becherkorallen (Artomyces pyxidatus), der Pilz des Jahres 2015. 

Der dritte Quadrant der Topographischen Karte von Teewswoos, im Maßstab von 1 : 25 000, ist heute angesagt. Wir befinden uns in der Griesen Gegend. Sandige, nährstoffarme Böden charakterisieren diesen schönen Landstrich, der gerade auch im Hinblick auf ein reichhaltiges Pilzvorkommen alles andere als Gries erscheint. Zumindest ist es so in den Herbstmonaten. Und hier ganz besonders im Oktober. Zu dieser Jahreszeit sind die oft sehr trockenen Kiefernforste meist so weit durchfeuchtet, dass man sich zeitweise vor Frischpilzen kaum retten kann. Die meisten Pilzsucher werden hier vor allem von Maronen – Röhrlingen verwöhnt, die mitunter als Bodendecker vorkommen können. Der Hobby – Mykologe begeistert sich auch für die bunte Vielfalt anderer Arten und hoffen wir, dass dieses auch heute so sein möge. Als Exkursionsgebiet kommen die Forste zwischen den Ortschaften Laupin und Teewswoos in Betracht. Hier entdeckte ich am 11. September 2022 für mich das erste mal die Becherkoralle an einem Kiefernstubben. Damals war ich praktisch inoffiziell, nur zum Peilen der Lage, hier unterwegs.


Hier noch ein Hinweis für angehende Pilzberater in M-V: Der Lehrgang zum Pilzberater für unser Bundesland findet vom 11. – 13.10. in Nehringen statt. Siehe auch unter: http://www.pilze-mv.de 


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Bei regnerischem Wetter oder bei Unwettergefahr kann der Termin kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


12. Oktober 2024 – Öffentliche Lehrwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopf – Tintlings

Durch die Haushalt Forst bei Wiligrad

Gemeiner Steinpilz (Boletus edulis).


Treff am Sonnabend, dem 12. Oktober 2024, um 08.00 Uhr auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweitreffpunkt kann gegen 08.45 Uhr auf dem Parkplatz am Ortseingang Wiligrad (bei Lübstorf) sein.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P.; Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2.50 €.


Die Wanderung kann bis in den frühen Nachmittag andauern.


Auch der der Schwarzhütige Steinpilz (Boletus aereus) ist hier zu hause. Eine nicht nur in Mecklenburg sehr seltene Pilzart trocken – warmer Buchen- und Eichenstandorte. Er war Pilz des Jahres 2016 und steht unter Schutz. Er sollte also nicht im Kochtopf enden!

Die Wälder um Bad Kleinen, Zickhusen oder Lübstorf/Wiligrad hießen auf alten Topographischen Karten aus dem 19. Jahrhundert Haushalt Forst. Heute wird dieser Begriff offiziell kaum noch verwendet, aber das soll uns nur am Rande interessieren. Wir finden auf den besseren, hier vorherrschenden Böden, überwiegend Buchenbestände, teils aber auch Fichten- und Lärchenbereiche. Zum Schweriner See fallen steile Hangterrassen ab. Heute wollen wir unsere Wanderung jedoch oberhalb dieser durchführen. Neben stehend gezeigter Bronze – Röhrling, auch Schwarzhütiger Steinpilz genannt, ist hier neben  zahlreichen anderen, nicht alltäglichen Pilzarten, zu hause und zeugt von der Qualität dieser sogenannten „Edelwälder“. Also besonders interessante Reviere für den Hobby – Mykologen. Das bedeutet jedoch nicht, dass auch der ganz normale Kochtopf – Mykophage nicht auch auf seine Kosten kommen kann. Viele der volkstümlich gesammelten Pilzarten sind auch hier zu hause. Und da es eine Lehrwanderung ist, geht es vordergründig darum, in Begleitung mit dem Fachmann, seinen Horizont zu erweitern und vielleicht auch Pilzarten vorgestellt zu bekommen, die man sonst stehen gelassen hätte oder die einem gefährlich werden bzw. die Speise verderben können.


Zu beachten wäre die Wetterentwicklung. Bei Dauerregen oder Unwettergefahr kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah in diese Termin – Ankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


13. Oktober 2024 – BUND lädt zur Pilzwanderung ein

Pilze suchen in der Lübschen Forst Ritzerau

Organisiert vom BUND im Kreis Herzogtum Lauenburg

Am alten Forsthof Ritzerau.


Am Sonntag, dem 13. Oktober 2014. Treff gegen 09.45 Uhr am alten Forsthof bei Ritzerau. In den ausgeschilderten Waldweg einfahren und weiter bis zum Forsthof. Anmeldungen und Anfragen unter: BUND Herzogtum Lauenburg


Der Forstamtsleiter kniet vor einem imposanten Pilzvorkommen während einer vorjährigen Führung.

Auch in diesem Jahr lädt der Kreisverband des BUND im Herzogtum Lauenburg wieder zu seiner traditionellen Pilzwanderung durch die Lübsche Forst ein. In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Lübeck und engagierten Pilzfachleuten sollen wieder lehrreiche Führungen zum Thema Pilzkunde auf der Agenda stehen. Je nach Höhe der Teilnehmerzahl und der zur Verfügung stehenden Sachverständigen werden mehrere Gruppen gebildet, die in verschiedene Bereiche des Waldes ausschwärmen werden. Seit drei Jahrzehnten verfolgt das Lübecker Forstamt hier ein ganz besonderes Konzept der nachhaltigen und naturnahen Forstwirtschaft, so dass eine höhere Natürlichkeit der Forst entsteht, die dann auch wieder den Begriff Wald verdient Stadtwald Lübeck. Das kommt natürlich auch der Pilzflora zu gute und wir finden hier eine besonders abwechslungsreiche Vielfalt unterschiedlichster Großpilzarten vor.

Gegen 13.00 Uhr treffen sich die Gruppen dann wieder am Ausgangspunkt und an der Köhlerhütte werden die Pilzfunde auf Tischen ausgelegt und vorgestellt. Hier ist meist auch ein kleiner Imbiss vorbereitet. Ob es wieder eine größere Pilzverköstigung geben wird, vermag ich nicht zu beurteilen.

Hans – Heinrich Stamer vom BUND begrüßt die angereisten Gäste.

16. Oktober 2024 – Exkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im MTB Teewswoos

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB: 2733/4 = Probst Woos

Buckel – Täubling (Russula caerulescens). Oktober 2023.


Treff und Uhrzeit können individuell angestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0172/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P. für Nichtvereinsmitglieder.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Blutblättriger Hautkopf (Cortinarius semisanguineus) im Oktober 2023 in der Griesen Gegend.

Der letzte Quadrant des Messtischblattes Teewswoos steht heute auf dem Programm. In der Griesen Gegend, bei Probst Woos. Damit haben wir im Vorfeld unseres Herbstseminars bereits ein Teil der Gegend auf für uns möglicherweise in Frage kommende Exkursionsgebiete erschlossen und können beurteilen, welches Revier diesbezüglich vielleicht besonders interessant sein könnte. Aber der tiefere Sinn besteht natürlich auch heute wieder darin, Daten für unsere Mecklenburg – Kartierung zu Sammeln. Natürlich dürfen auch Speisepilze mitgenommen werden und mögliche Gäste können wissenswertes zu unseren einheimischen Großpilzen erfahren. Im weitläufigen Bogen um die Ortschaft Probst Woos erstreckt sich ein umfangreiches Forstrevier, welches für uns ein großes Betätigungsfeld darstellen sollte. Wir finden zu allermeist Nadelbäume, vor allem Kiefern vor.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Bei Regenwetter oder sogar Unwettergefahr kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


18. – 20. Oktober 2024 – Pilzseminar in Mecklenburg

Ein Pilzwochenende in Mecklenburg

Herbstseminar in der Griesen Gegend

In der Waldschule Alt Jabel

Steinpilz – Familie bei Alt Jabel am 11. September 2022.


Freitag, der 18.10. – Anreise ab 12.00 Uhr, am Nachmittag Theorie mit Bildervorträgen, Vorstellung mitgebrachter Pilze und gemütliches Beisammensein mit Festlegung der Exkursionsgebiete.


Sonnabend, 19.10. Nach dem Frühstück Aufbruch zu unseren Exkursionen. Am Abend Bestimmungen und Vorstellungen der Funde und im Anschluss gemütlicher Tagesausklang bei einem Gläschen Pils oder Wein.


Sonntag, 20.10. – Nach dem Frühstück und Räumung der Unterkünfte Aufbruch zur Abschlussexkursion. Ende spätestens gegen 16.00 Uhr.


Teilnahmegebühr 80.00 € p. P. + Kosten für die Unterkunft. 


Willkommen in der Griesen Gegend.

Glückspilz in der Griesen Gegend im Oktober 2023.

Das diesjährige Herbstseminar des Mykologischen Informationszentrums Steinpilz – Wismar soll ganz im Südwesten Mecklenburgs, in der Griesen Gegend stattfinden. Besonders im Herbst ein Pilzparadies schlechthin. Arme, sandige Böden, weitläufige Wälder und Forste, Heidegebiete (Lübtheener Heide) und einzigartige Elbdünen – Kiefernwälder bringen nicht nur eine sehr interessante Pilzflora hervor, sondern sind auch sonst ganz außergewöhnliche Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen sowie  landschaftlich sehr reizvoll. Mitte Oktober findet hier meist der Höhepunkt des jährlichen Pilzwachstums statt. Darauf wollen wir auch in diesem Jahr hoffen. Schon in den Wochen zuvor waren wir in dieser Region im Rahmen unserer Mittwochsexkursionen unterwegs und aus dem Programm vom Herbst 2023 steht noch ein Quadrant vom MTB Lübtheen – Süd aus, den wir im Zuge des Seminars mit ab Kartieren können.


Und noch ein wichtiger Hinweis. Erst nach Vertragsabschluss mit unserer Tagungsstätte habe ich erfahren, das Vollverpflegung nur unter der Woche möglich ist. Daher müssen wir uns mal wieder selbst bewirten. Küche und alles notwendige steht uns zur Verfügung. Zum Mittagstisch kann eventuell auch in eine Gaststätte eingekehrt werden. Es könnte ein Lieferservice beauftragt werden usw. Das werden wir vor Ort zeitnah entscheiden. Uns steht das gesamte Gelände zur Verfügung. Näheres auch unter: Waldschule Alt Jabel


Moos- und Flechtenreiche Elbdünen – Kiefernwälder bei Laave.

Bei individuellen Wünschen bitte mit dem Objekt Kontakt aufnehmen! Vorläufiger Anmeldeschluss ist Montag, der 30. September 2024.

Das Seminar kann nur starten, wenn bis zu diesem Termin mindestens 8 Anmeldungen vorliegen!

23. Oktober 2024 – Exkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Carlow

Auch für Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB 2231/1 = Im Söhren

Im Söhren am 28. Juli 2021.


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P. für Nichtvereinsmitglieder.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Christopher Engelhardt aus Lübeck beim Ablichten des relativ seltenen Häutigen- oder Flachen Schillerporlings (Inonotus cuticularis) an einer geschädigten Rotbuche während unserer Mittwochsexkursion am 28.07.2021.

Wir wechseln die Region. Vom Südwesten in den Nordwesten von Mecklenburg. In die Topographische Karte 2231 = Carlow. Von sandigen Böden hin zu schwereren und gehaltvolleren. Der erste Quadrant enthält viele kleine und kleinste Waldinseln rund um den zentral gelegenen Ort Rieps. Insel – Springen würde wenig Sinn machen, so dass im Prinzip nur zwei etwas größere Waldflächen in Frage kommen. Ein feuchteres Laubwaldgebiet südöstlich des Ortes Cronscamp oder aber das inzwischen schon als Klassiker in die Analen unserer Kartierungen eingegangene Laub- und Mischwaldrevier namens „Im Söhren“. Ja, hier waren wir im Laufe der letzten drei Jahrzehnte zumindest schon mal sporadisch unterwegs. Das letzte mal, ebenfalls im Rahmen einer Mittwochsexkursion, am 28.07.2021. Damals hielt sich das Frischpilzaufkommen sehr in Grenzen, so dass wir durchaus gespannt sein dürfen, was uns hier zu spätherbstlicher Zeit erwarten dürfte. Das Waldgebiet „Im Söhren“ findet sich westlich von Raddingsdorf und Nordöstlich von Wendorf.


Zu beachten wäre das Wetter. Bei Regen oder Sturm, generell bei Unwettergefahr, kann die Exkursion auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


24. – 27. Oktober 2014 – Boletus – Tagung in Brandenburg

Boletus – Tagung 2024 in Lindow


24. – 27. Oktober 2024 in Lindow in der Mark Brandenburg


Zur Boletus – Tagung im Jahre 2024 sind nicht nur die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Mykologie des Bundeslandes Mecklenburg – Vorpommern sehr herzlich eingeladen. Sie findet alle 2 Jahre in den neuen Bundesländern statt. Zuletzt war Mecklenburg – Vorpommern in 2022 an der Reihe. Der Boletus e.V. wurde im Jahre 2017 gegründet, um die bereits zu DDR in` s Leben gerufene Fachzeitschrift „Boletus“ auch weiterhin erscheinen lassen zu können. Näheres zu dieser Veranstaltung auch unter: Boletus – Tagung 2024


25. – 27. Oktober 2024 – Pilzseminar Märkisch – Oderland

Pilzseminar in der Märkischen Schweiz

Im Umweltzentrum Drei Eichen

Oliver Justus hat hier wie immer den Hut auf und wird natürlich von weiteren, fleißigen Helferinnen und Helfern unterstützt.

Freitag, der 25.10. – Anreise ab Mittag und am Nachmittag Theorie mit Vorträgen. Bestimmung von mitgebrachten Pilzen und am Abend in gemütlicher Runde Vorstellung der morgigen Exkursionsgebiete.

Sonnabend, der 26.10. – Nach dem Frühstück Aufbruch zu unseren Exkursionen durch die Wälder der Märkischen Schweiz. Am Abend Auswertung der Funde, Bestimmungsarbeit und Vorstellung der Pilzarten in Form einer Ausstellungspräsentation. Gemütlicher Ausklang des Tages bei Pils und Wein.

Sonntag, der 27.10 – Nach dem Frühstück und Räumung der Unterkunft Start zur Abschlussexkursion.


Organisiert wird das nun schon traditionelle Pilzwochenende in der Märkischen Schweiz von Pilzfreunden aus Berlin unter der Leitung von Oliver Justus und sobald der genaue Ablaufplan bzw. das Programm für die diesjährige Veranstaltung fest steht, wird es an dieser Stelle bekannt gegeben. Tagungsstätte ist ein weiteres mal das Umweltzentrum Drei Eichen bei Buckow.

Unser Erinnerungsfoto an das Pilzseminar in der Märkischen Schweiz im Oktober des Jahres 2023.

Anfragen bzw. Anmeldungen unter E – Mail: oliver_justus@web.de

30. Oktober 2024 – Kartierungsexkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Carlow

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB 2231/2 = Lindower Holz

Im Lindower Holz am 04.08.2021.


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P. für Nichtvereinsmitglieder.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Am 04.08.2021 waren nicht nur Chris und Reinhold im Lindower Holz auf Inspektion. Auch diese Kugelspringer der Gattung Dicryrtomina waren von den Gewundenen Kohlenbeeren (Hypoxylon serpens) offensichtlich sehr angetan. Foto: Chris Engelhardt.

Am 4. August 2021 war das Lindower Holz schon einmal Ziel einer Mittwochsexkursion. Damals war es hinsichtlich des Frischpilzaufkommens mehr als bescheiden. Es war mal wieder viel zu trocken. Aber jetzt, im Spätherbst, dürfte dieser Aspekt meist nicht mehr die große Rolle spielen. Im 2. Quadranten des Messtischblattes Carlow befindet sich auch das Löwitzer Holz. Dieses ist bereits gut bearbeitet von Torsten Richter aus Rehna und Christopher Engelhardt aus Lübeck. Beide haben zum Löwitzer Holz vor wenigen Jahren sogar ein digitales Bilderbuch mit interessanten Funden heraus gebracht. Auch waren wir vom Steinpilz – Wismar hier bereits im Spätherbst und im Winter des letzten Jahres unterwegs, so dass ich das Lindower Holz heute vorziehen möchte.

Das Lindower Holz im Hochsommer des Jahres 2021.


Zu beachten ist das Wetter. Bei Regen oder Unwettergefahr kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


02. November 2024 – Öffentliche Pilzlehrwanderung

Öffentliche Pilzwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopftintlings

Durch das Eichholz bei Crivitz

Glückspilze, fotografiert von Christian Ehmke.


Treff am Sonnabend, dem 02. November 2024, um 08.00 Uhr auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt kann gegen 09.15 Uhr im Eichholz bei Crivitz sein. Von Crivitz aus die Straße K 110 in Richtung Barnin fahren. Kurz vor Ende des Waldes rechts befindet sich eine unbefestigte Parkschleife.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P., Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2.50 €.


Die Wanderung kann bis zum frühen Nachmittag andauern.


Gemeine Steinpilze (Boletus edulis) am 03. November 2023 in der Höltingsdorfer Forst.

Der Spätherbst hat Einzug gehalten. Die Wälder sind bunt und bald werden sie ihr tristes, graues Winterkleid anlegen. Dieses kann natürlich von Frau Holle und Väterchen Frost in ein stimmungsvolles Weiß verzaubert werden. Aber das hat hoffentlich noch einige Wochen Zeit, denn der November gehört dem Herbst und somit haben auch weiterhin Pilzsaison. Diese kann jetzt freilich schon stark ausgedünnt sein, aber für unsere Streu liebenden Spätherbstarten sollte es nun gerade richtig sein. Im vergangenen Jahr erlebten wir zum Monatswechsel Oktober/November sogar noch eine große Steinpilz – Schwämme in vielen Buchenwäldern. Das wird in diesem Jahr sehr wahrscheinlich nicht der Fall sein, allerdings sind auch Steinpilze im November keine Seltenheit. Aber es handelt sich ja um eine Lehrwanderung und diesbezüglich ist jede Wanderung erfolgreich. Ich denke, auch die Körbe der Kochtopf – Mykologen sollten heute nicht lehr bleiben.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Sollte es regnen oder sogar Unwetterwarnungen für den Zeitraum der Wanderung bestehen, kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Daher bitte nochmals zeitnah in diese Ankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


06. November 2024 – Kartierungsexkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Carlow

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB: 2231/3 = Lankower Holz

Im Lankower Holz. August 2021.


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy 0173/9677219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P. für Nichtvereinsmitglieder.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Stinkschirmlinge (Lepiota christata) im Lankower Holz. August 2021.

Schon sind wir im dritten Quadranten der Topographischen Karte von Carlow im Maßstab 1 : 25 000 angelangt. Auch im Sommer des Jahres 2021 waren wir schon im Zuge unserer Mittwochsexkursionen hier unterwegs. Damals hatten wir Glück, da nach trockenen Verhältnissen und stärkeren Schauern hier gerade ein Aufbruch stattfand. Aber es war August und nun befinden wir uns im Spätherbst. Es ist nicht so, dass hier vieles nicht schon Kartiert wäre, aber nahezu immer sind auch noch nicht registrierte Pilzarten zu entdecken. Neben dem Lankower Holz gibt es auch noch Waldflächen entlang des Lankower Sees, weiter westlich, und sicher ist auch das Kuhlrader Moor ein sehr interessantes Revier. Beide Bereiche stehen unter Naturschutz und insbesondere das Kuhlrader Moor dürfte sicherlich von den Rehnaer Pilzfreunden um Torsten Richter schon hinreichend unter die Lupe genommen worden.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Sollte es regnen oder Unwetterwarnungen bestehen, kann der Termin kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


13. November 2024 – Kartierungsexkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Carlow

Auch für interessiere Pilz- und Naturfreunde

Im MTB 2231/4 = Röggeliner Holz

Im Röggeliner Holz im August 2021.


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 038417228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P. für Nichtvereinsmitglieder


Dauer der Exkursion 3 – 5 Stunden.


Sohn Jonas in jungen Jahren mit einer Herkulskeule im Röggeliner Holz.

Nun sind wir bereits im 4. und letzten Quadranten der Topographischen Karte Carlow. Und hier befindet sich das Röggeliner Holz, früher Staatsforst Rehna und umgangssprachlich Woitendorfer Wald genannt. Eines der in Mykologischer Hinsicht am besten untersuchten Waldgebiete in Mecklenburg – Vorpommern. Insbesondere die Mitglieder vom Pilzverein „Heinrich Sternberg“ Rehna e. V., um ihren Vorsitzenden Torsten Richter, haben hier schon sehr viele Pilzarten festgestellt, so dass es schwierig werden sollte, überhaupt noch neue Funddaten zu bekommen. Aber auch durch unsere häufige Präsenz in Folge von Pilzwanderungen anlässlich der „Tage der Pilze“ in Rehna und natürlich auch einzelner Kartierungsexkursionen, haben sich auch in der Datei vom Steinpilz – Wismar viele Daten aus diesem umfangreichen und sehr interessanten Revier angehäuft. Trotz allem wollen wir auch heute wieder hier unterwegs sein und uns überraschen lassen, was der Spätherbst  für uns bereit hält.

Ein Wald von Fichtenkorallen (Ramaria flaccida) auf einer Mittwochsexkursion im August 2021 im Woitendorfer Wald.


Bitte beachten Sie die Wetterentwicklung. Bei Regen und Schnee sowie Unwettergefahr kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Termin nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


16. November 2024 – Öffentliche Pilzlehrwanderung

Öffentliche Pilzlehrwanderung

Pilzwandern im Jahr des Schopftintlings

Durch die Haushalt Forst bei Bad Kleinen

Am 07. November 2021 in der Haushalt Forst Bad Kleinen.


Treff am Sonnabend, dem 16. November 2024, um 08.00 Uhr auf den unterteilten Parkplatzflächen am ZOB in Wismar, Stockholmer Straße. Zweittreffpunkt gegen 08.45 Uhr auf dem schmalen Parkplatz gegenüber dem Eiertunnel in Bad Kleinen. Rechter Hand zur Straße in Richtung Gallentin.


Kostenpunkt: 10.00 € p. P., Vereinsmitglieder 5.00 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 2.50 €.


Dauer der Wanderung bis gegen Mittag.


Trompeten – Pfifferlinge (Cantharellus tubaeformis) in der Haushalt Forst bei Bad Kleinen am 07.11.2021.

Mit dieser Wanderung möchten wir den Zyklus der diesjährigen, öffentlichen Lehrwanderungen beschließen. Die ehemalige Haushalt Forst ist hinsichtlich der im Spätherbst noch zu erwartenden Arten, insbesondere auch von Speisepilzen, keine schlechte Adresse. Neben den um diese Jahreszeit in fast allen Wäldern anzutreffenden, spätherbstlichen und streuliebenden Arten sowie Stockschwämmen, können hier mit etwas Glück sogar noch reichlich so beliebte Delikatessen wie Totentrompeten oder Trompeten – Pfifferlinge wachsen. Röhrlinge sind meist schon in der Minderheit, können aber besonders von Herbstrotfüßen vertreten sein. Auch ein letzter Steinpilz oder Hexen – Röhrling kann gut und gerne noch gefunden werden. Ansonsten gibt es sicherlich allerhand zu erläutern und vorzustellen, so dass das Ziel einer Lehrwanderung ohne weiters erreicht werden sollte.

Spätherbst in der Haushalt Forst.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Bei Regen, Schnee oder Sturm kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah in diese Termin – Ankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


20. November 2024 – Kartierungsexkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Hanstorf

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Es geht in das MTB 1937/1 = Heidenholz

In der Staatsforst Ivendorf während einer öffentlichen Lehrwanderung am 08. September 2012.


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E -Mail: steinpilz.wismar@t-online.de


Kostenpunkt: 20.00 € p. P. für Nichtvereinsmitglieder.


Dauer der Exkursion 3 – 5 Stunden.


Junge Wollstiel – Raufüße (Leccinum cyaneobasileucum) in der Staatsforst Ivendorf, genau an der Stelle des obigen Bildes.

So kurz vor Ende der Saison wollen wir noch ein neues Messtischblatt in Angriff nehmen. Freilich schaffen wir es nicht mehr die 4 Quadranten noch in diesem Jahr abzuarbeiten. Der Rest, also die Quadranten 3 und 4 folgen, dann im April des Jahres 2025. Hier im ersten findet sich ein größeres Forst- und Waldrevier namens Heidenholz. Heidenhölzer gibt ja mehrfach in Mecklenburg, so dass es immer darauf ankommt, in welcher Region sich das jeweilige Heidenholz befindet. Wir finden es südlich von Reddelich, beginnend bei Glashagen und zieht sich ein einem Winkel bis hin zum Ort Fulgenkoppel. Südlich des Ortes reicht ein weiterer Waldzipfel in unseren Quadranten herein. Er gehört zu einem weiteren, größeren Waldgebiet, namens Schulzenholz. Als wir in den 1990er Jahren anfingen, den Nordwesten von Mecklenburg systematisch auf Großpilze ab zu Kartieren, arbeiteten wir noch mit alten Messtischblättern. Auf der entsprechenden Topographischen Karte wurden beide Waldbereiche zum Staatsforst Ivendorf zusammengefast. Im Jahre 1994 war ich hier mehrmals mit meinem Pilzfreund Prof. Dr. Jürgen Schwik unterwegs. Und was uns hier an zwei Tagen eines Oktoberwochenendes geboten wurde, dass wurde legendär. Wir hatten einen günstigen Zeitpunkt erwischt und eine Fülle von Pilzarten konnten wir allein an einem einzigen Wochenende in beiden Waldbereich finden und notieren. Wer also mal in die „Daten und Verbreitungskarten“ herein schaut, wird oft Pilzarten entdecken, die auch in der Staatsforst Ivendorf nachgewiesen wurden. Das soll uns aber nicht davon abhalten, hier heute unsere Kreise zu ziehen, denn es kann durchaus neues dazu kommen. Schließlich liegen die meisten Daten aus dem Staatsforst Ivendorf bereits drei Jahrzehnte zurück.


Zu beachten wäre das Wetter. Bei Regen, Schnee, Sturm, insbesondere auch wenn Unwetterwarnungen ausgegeben worden sind, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


24. November 2024 – Vereins- und Kartierungsexkursion

Vereinsexkursion

Gemeinnützige Gesellschaft Wismar e.V. – Gruppe der Pilzfreunde

Auch interessierte Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen

Es soll durch das Heidenholz bei Ventschow gehen

Klumpfüße (Cortinarius spec.) im Spätherbst 2023 im Heidenholz.


Treff am Sonntag, dem 24. November, um 09.00 Uhr auf dem schmalen Parkplatz vor dem Zeughaus, in der Ulmenstraße in Wismar. Zweittreffpunkt kann gegen 09.45 Uhr am Heidenholz bei Ventschow sein. Anfahrt beispielsweise von Ventschow in Richtung Warin. Kurz hinter der Autobahnbrücke rechts einbiegen. Einige hundert Meter neben der Autobahn entlang und schließlich scharf links halten (in Richtung Holdorf). Den Plattenweg bis zum Wald durchfahren.


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder: 10.00 € p. P.


Dauer der Exkursion bis gegen Mittag.


Stockschwämmchen (Kueheromyces mutabilis) im Heidenholz am Reformationstag 2023.

Heute wollen wir ein vorletztes mal in diesem Jahr auf Vereinsexkursion gehen. Bereits am Mittwoch waren wir in einem Heidenholz bei Reddelich, unweit von Bad Doberan. Ich dachte mir, wenn schon, denn schon, Heidenhölzer gibt es noch mehre in Mecklenburg. Wie schon am Mittwoch, in der ehemaligen Staatsforst Ivendorf, ist auch das Heidenholz bei Ventschow im Hinblick der intensiven Kartierungen in den 1990er Jahren in äußerst guter Erinnerung geblieben. Auch hier sind wir damals in eine vielseitige Pilzschwämme geraten, die dieses relativ kleine Waldgebiet fast zu einer Kultstätte werden ließ. Ob es der Igelstachelbart war oder der „Weihnachts – Hallimasch“ vom 13. Dezember 1992, immer wieder war das Heidenholz bei Ventschow ein beliebter Anlaufpunkt. Auch im Zuge eines unserer Pilzseminare, als diese noch im nahen Keez stattfanden, steuerten wir dieses Revier an. Unvergesslich waren die Unmengen von frischem Hallimasch in großen Büscheln. Falls noch Zeit sein sollte, können wir auch noch in den angrenzenden Klappenkrug hinein schauen.

Mastige Steinpilze (Boletus edulis) am 31.10.2023 im Heidenholz. Dafür wird es heute jedoch wohl schon etwas spät sein, aber wer weiß!


Zu beachten ist das Wetter. Regen, Schnee oder gar Unwettergefahr durch Sturm können uns einen Strich durch die Rechnung machen. Deshalb nochmals zeitnah in diese Termin – Ankündigung schauen, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


25. November 2024 – 06. Januar 2025 – Adventsgestecke

Weihnachten im Steinpilz – Wismar

Gestecke zur Advents- und Weihnachtszeit

So wie schon seit vielen Jahren soll es auch in diesem wieder Gestecke zur Advents- und Weihnachtszeit in der Wismarer ABC Straße 21 geben.


Auch in diesem Jahr verwandelt sich das Mykologische Informationszentrum Steinpilz – Wismar wieder in eine Weihnachtsstube. Insbesondere in der Zeit vom 25. November bis zum 06. Januar des folgenden Jahres. Unsere Gestecke sind allesamt Unikate und werden teils aus Naturmaterialien, teils aus künstlicher Weihnachtsdekoration gefertigt. Von nahezu natürlich bis absolut kitschig reicht die Palette. Natürlich sind auch häufig echte Pilze darin eingearbeitet. Der Verkauf der Gestecke hilft auch ein wenig mit, den Steinpilz – Wismar am Leben zu erhalten und somit auch die über Jahrzehnte gewachsene Pilzberatungsstelle in der Hansestadt Wismar für die Zukunft zu sichern. Wir freuen uns also auf ihren Besuch und vielleicht findet ja eines unserer Unikate Einzug in ihr gemütliches Heim und verschönert ihnen die Vorweihnachtszeit.

Rundumblick in die Weihnachtsstube 2023/24.


27. November 2024 – Kartierungsexkursion am Mittwoch

Mittwochsexkursion im Messtischblatt Hanstorf

Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste

Im MTB 1937/2 = Hütter Wohld

Der Hütter Wohld im Sommer 2015.


Treff und Uhrzeit können individuell abgestimmt werden. Einfach anrufen oder eine Nachricht zusenden. Tel.: 03841/228917 oder Handy: 0173/6977219. E – Mail: steinpilz.wismar@t-online.de.


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder: 20.00 € p. P.


Dauer der Exkursion zwischen 3 und 5 Stunden.


Schmutzige Rötel – Ritterlinge (Lepista sordida) auf verrottendem Stroh am Rande des Hütter Wohlds.

Der kompakte Hütter Wohld findet sich südöstlich der Mecklenburger Kleinstadt Bad Doberan in eiszeitlich geprägter Hügellandschaft. Er gehört zum Höhenzug der Kühlung und liegt hier an dessen Südostflanke. Buchen, Fichten und Lärchen dominieren hier und in den Senken natürlich auch Erlenbrüche. Im Hütter Wohld findet sich auch das Naturschutzgebiet Hütter Klosterteiche. Es erstreckt sich entlang der Fischtreppen von Nordost nach Südwest durch dieses ganz besondere Waldgebiet. Es herrschen bessere, teils kalkhaltige Böden vor, so dass der Hütter Wohld als Fundgrube vieler, teils seltener Großpilzarten bekannt ist. So wächst hier beispielsweise auch der legendäre Satans – Röhrling. Freilich nicht mehr zu so später Jahreszeit, aber wir lassen uns einfach überraschen, was uns der Hütter Wohld jetzt zum Begin des Winters noch zu bieten hat. Damit endet auch der diesjährige Zyklus unserer Mittwochsexkursionen. Wenn nichts dazwischen kommt, starten wir damit wieder im April 2025.


Zu beachten ist die Wetterentwicklung. Sollte es sich ungünstig entwickeln durch Regen, Schnee oder Sturm, mit einer damit einhergehenden Unwettergefahr, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


29. Dezember 2024 – Jahresabschlussexkursion

Silvesterexkursion 2024

Gemeinnützige Gesellschaft Wismar e.V. – Gruppe der Pilzfreunde

Auch Pilz- und Naturinteressierte Gäste sind herzlich eingeladen

Ziel ist der Wald am Homberg

Der Homberg, eine markante und bewaldete Erhebung unweit der Mecklenburgischen Landeshauptstadt Schwerin.


Treff kann am Sonntag, dem 29. Dezember 2024, gegen 10.00 Uhr auf dem Parkplatz an der B 104, zwischen Schwerin und Sternberg, am Waldrand in Höhe des Hombergs sein (zwischen Brahlstorf und Abzweig nach Kuhlen). 


Kostenpunkt für Nichtvereinsmitglieder 10.00 € p. P.


Dauer der Exkursion bis in den Nachmittag.


Lungen – Seitlinge (Pleurotus pulmonarius) am 12. November 2022 im Wald am Homberg.

Inzwischen schon zu einer kleinen Tradition ist unsere Silvester- oder Jahresendexkursion geworden. Wir waren im Warnowtal bei Gädebehn und auch schon am Ufer des Schweriners Sees bei Wiligrad unterwegs. In diesem Jahr habe ich den Wald am Homberg ausgesucht, da relativ zentral gelegen und auch mit dem Auto gut erreichbar. Zuletzt waren wir hier im Spätherbst des Jahres 2022 im Rahmen einer öffentlichen Wanderung unterwegs. Das hügelige Waldgebiet ist überwiegend von Buchen und Eichen bestanden, teils von Erlenbrüchen, teils aber auch von einigen Nadelbäumen. Es gibt einigermaßen Totholz und dass ist zu dieser Jahreszeit das A und O, will man sich eine Mahlzeit frischer Wildpilze einsammeln. Bodenbewohner sind nun schon in der Minderheit, zumindest wenn es um Speisepilze geht. Im Sommer und Herbst kann es diesbezüglich auch hier sehr interessant sein. Nicht nur einmal haben wir hier zu gegebener Zeit die beliebtesten Speisepilze in solchen Größenordnungen gefunden, dass wir davon ein Imbissgeschäft absichern, bzw. unsere Dörrgeräte über Tage hinweg bestücken konnten. So wollen wir heute das alte Jahr 2024 im Wald am Homberg mit einer letzten Exkursion ausklingen lassen.

Während einer spätherbstlichen Pilzwanderung im Wald am Homberg am 12. November 2022.


Zu beachten ist die Wetterlage. Sollte es regnen, schneien oder sogar Stürmen, kann die Exkursion kurzfristig abgesagt werden. Deshalb bitte nochmals zeitnah in diese Termin – Ankündigung schauen. Siehe auch unter: Unwetterzentrale


28. Januar 2025 – Treffen der Pilzfreunde

Neujahrstreffen der Pilzfreunde

Gemeinnützige Gesellschaft Wismar e. V. – Gruppe der Pilzfreunde

Auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen

Treff am Dienstag, dem 28. Januar 2025, um 18.00 Uhr im Mykologischen Informationszentrum Wismar, in der ABC Straße 21.


Volles Haus beim Neujahrstreffen im vergangenen Jahr.

Unter dem Motto „Neues Jahr, neues Glück“ oder wie immer wir es formulieren wollen, sind die Pilzfreundinnen und Freunde der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e. V. heute Abend zu ihrem ersten Zusammentreffen im neuen Jahr ganz herzlich eingeladen. Natürlich auch Gäste, die sich aber möglichst vorher anmelden sollten, damit unsere Platzkapazität nicht so sehr an ihre Grenzen stößt, so wie fast schon im vergangenen Jahr. In gemütlicher Runde möchten wir mit einem Gläschen Sekt das neue Pilzjahr begrüßen, in der Hoffnung, dass es uns wieder viel und reichlich zu bieten haben möge. Es können Vorschläge für Aktivitäten bezüglich der Jahresplanung diskutiert werden und es kann bei dieser Gelegenheit auch gleich der Jahresbeitrag entrichtet werden. Vielleicht gibt es auch wieder einen interessanten Beamer – Vortrag, aber genaueres steht zum Zeitpunkt dieser Termin – Ankündigung (06.03.2024) noch nicht fest.


Dauer der Veranstaltung bis gegen 20.00 Uhr.