Wichtiges zur PSV-Prüfung

Wichtige Erläuterungen für angehende Pilzberater

Wer beabsichtigt eine Prüfung zum Pilzsachverständigen (PSV) nach den Regelung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM) ablegen zu wollen, sollte sich gründlich darauf vorbereiten.

Wie werde ich PSV?

Hier einige wichtige Tipps:

Ordnung für die Prüfung, Tätigkeit und Weiterbildung der Pilzsachverständigen

dgfm-psv-pruefungsfragen-2021-05-07

Muster-Prüfung

Diese Richtlinie bzw. Fragenkatalog gilt nicht für Mecklenburg – Vorpommern. Als einziges Bundesland obliegt die Prüfung zum Pilzberater hier dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS M-V).

Einmal jährlich bietet das LAGuS M-V für Personen mit Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern einen Pilzberaterlehrgang an, in dem Grundkenntnisse vermittelt werden. Für diese Lehrgänge fallen ausschließlich Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Nach mehreren Lehrgängen kann eine Abschlussprüfung absolviert werden. Das erfolgreiche Bestehen der Pilzberaterprüfung ist Voraussetzung für die Tätigkeit des Pilzberaters in Mecklenburg-Vorpommern.

Ausbildung der Pilzberater in M-V

Wer Interesse an einer Ausbildung zum Pilzberater hat, wendet sich bitte an den

Landespilzsachverständigen.